winxp zeigt keine daten mehr an

  • Ersteller chrizzle
  • Erstellt am
chrizzle

chrizzle

Registriert
12.11.04
Beiträge
1.488
Reaktionen
16
Punkte
1.742
hilfe

meine taskleiste sagt mir alle paar minuten, dass auf K/$mFT nicht gespeichert werden kann und dateiverlust entstehen könnte.

K ist eine 300GB partition, wo sich alle meine Recordings befinden. Auf der entsprechenden Partition befinden sich keine sichtbaren Dateien mehr nach dieser Fehlermeldung. Nach einem Neustart war wieder alles normal, jetz ist wieder dasgleiche.

Hat jmd eine Ahnung, was das sien könnte?

Lasse grad Antivir laufen udn hatte gestern für etwa 3 Stunden meine WinXP Firewall ausser Betrieb.
 
chrizzle schrieb:
hatte gestern für etwa 3 Stunden meine WinXP Firewall ausser Betrieb.

Sorry, da ist Hopfen und Malz verloren, da ist nix mehr zu retten!


Einen Virus wirst Du wohl nicht haben, dafür aber alles erdenkliche an anderen zeugs!



Gruss...
 
Ich ahtte vor kurzem ein ähnliches Problem mit einer externen Festplatte, nach Neustart war alles wieder OK, ich VERMUTE der Grund war eine defekte/besser wackelige USB Verbindung..

..ob dir das hilft? Keine Ahnung, aber evtl. ist es ein Ansatz, ich hoffe es für Dich.
 
Sorry, da ist Hopfen und Malz verloren, da ist nix mehr zu retten!

soll heißen ich sollte mir schnellstmöglich irgendwas zulegen, wo ich zumindest meine rec dateien und projekte sichern kann?
und dann neu aufsetzen?
oder hardware auch hinüber?

komisch ist nur, dass die dateien erst verschwunden sind, anchdem diese meldung kommt. jetzt nach einem neustart sind sie wieder da...
 
Hattest Du denn noch eine Hardware Firewall? (e.g. Fritzbox)

Mit "verloren" meine ich, das der Computer, genauer Windows mit Maleware und ähnlichen verseucht ist, deine Daten sollten aber nicht verloren sein!
 
chrizzle schrieb:

meine taskleiste sagt mir alle paar minuten, dass auf K/$mFT nicht gespeichert werden kann und dateiverlust entstehen könnte.
[...]
Hat jmd eine Ahnung, was das sien könnte?
Nicht genau, jedenfalls ist es ernst, und Du solltest auf jeden Fall für eine externe Sicherung sorgen und die Platte bis da hin möglichst nicht verwenden.

Der MFT ist der "Master File Table", das Inhaltsverzeichnis von NTFS-Laufwerken.

Eine entsprechende Google-Suche gibt leider auch mehr Fragen als Antworten, und die paar Anworten raten, die Platte mit einem Diagnosetool des jeweiligen Plattenherstellers überprüfen zu lassen.
 
ich hab eine [g=547]linux[/g] rescue [g=420]cd[/g], die werde ich jetzt dann mal einsetzen, die hatte mir bei einem festplattenproblem schon einmal geholfen.

ich kann nur noch sagen, dass ich gestenr eine externe HFS formatierte platte dranhängen hatte, da ich das programm macdrive ausprobieren wollte. hat aber nicht geklappt.

hardwarefirewall gäbe es in meinem router, der ist aber sehr alt und diese firewall hat bis jetzt nur probleme gemacht.. imho war sie nicht an. meine hab ich auch abgeschaltet, um einem netzwerkproblem auf den grund zu gehen... mitdenken sollt man.......

jetzt muss ich nur noch überlegen, ob ich mir das wieder antue, den pc neu aufzusetzen, oder ob ichs mir leiste, auf einen gebrauchten powermac G5 Dual umzusteigen.. meine freundin hat ihr macbook seit 1,5 jahren und es ist bnis jetzt einmal abgestürzt...

lg
c
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben