Wieder mal: Mein neues Audio Technica Bassdrummikro

  • Ersteller GhostWriter
  • Erstellt am
GhostWriter

GhostWriter

Registriert
01.11.05
Beiträge
689
Reaktionen
1
Punkte
1.107
Ich war heute im Proberaum und habe mein neues Bassdrummikro ATM250 getestet.
Da es hier im Forum scheinbar nicht sehr verbreitet ist, habe ich ein Soundfile viermal unterschiedlich bearbeitet und zum reinhören und diskutieren hochgeladen.

Das Mikro wurde in der Bassdrum etwa 5cm hinter dem Klöppel positioniert, durch den SMPro Audio PR8MK II verstärkt und per symmetrischen Klinkenstecker in die Multiface geleitet.

Das Drumkit ist irgendein Sonor 500€-Modell. Das Bassdrumfall wurde kaum gespannt.


Bassdrum: Audio Technica ATM250 - original

Bassdrum: Audio Technica ATM250 - Cubase Bassdrum Multiband Compressor (Standardeinstellung)

Bassdrum: Audio Technica ATM250 - Cubase Bassdrum Multiband Compressor (Standardeinstellung) und Gate

Bassdrum: Audio Technica ATM250 - Gate, Kompressor und EQ

(edit: Bassdrum und Snare gemeinsam)

(edit: Bassdrum und Snare gemeinsam 2 Version)



Hier gibts Infos des Herstellers.

Brauche unbedingt mal ein paar Meinungen, denn noch kann ich es wieder gegen ein anderes tauschen.


----------------------------------------------------------
Hier ein neues File:
Habe das Mikro jetzt ziemlich genau in der Mitte der Bassdrum positioniert.[/b]

Ich werde am Wochenende noch mal die Position direkt am Schalloch probieren (habe ich heute vergessen, Mist).

Sorry, bin kein Drummer und hab spielerisch nicht mehr drauf: :p

Nur Bassdrum. Mikro ist mittig in der Bassdrum positioniert

Bassdrum und Snare. Mikro ist mittig in der Bassdrum positioniert.

Klingt für mich "wärmer" (im Bassbereich) und besser als vorher.
-----------------------------------------------------------
[size=medium]
Ich glaube mit der Variante klingt das Ergebniss wirklich mal für ALLE gut!
Bin gespannt (habe mich schließlich schon oft geirrt :p ).

Bassdrum (ATM250) und Snare (SM57)
[/size]
 
*please!*
 
ich finde die dritte datei klingt am besten,
sorry mehr kann ich dazu net sagen.

mfg
Torn
 
Gefällt mir eigentlich sehr gut. So eine Mischung aus D112 und Beta52a.

Deine Bearbeitungen müsste man im Gesamtkontext bewerten, so kann ich nix drüber sagen.
 
@dter: Ich habe nur mit dem SM57 die [g=149]Snare[/g] und mit dem ATM250 die Bassdrum aufgenommen.
Das ist alles was ich anbieten kann:
Bassdrum und Snare gemeinsam
 
Ich finde, Du nimmst zu wenig vom Volumen der BD auf. Und das Gate ist für meinen Geschmack viel zu hart eingestellt. Ein bisschen Dreck kommt immer irgendwie mit. Die BD kommt bei den bearbeiteten Spuren mit viel Klick, was bestimmt mit einer guten EQ und Mikroeinstellung wetgemacht werden kann.

Also, probiere vielleicht nochmal ein paar Mikropositionen aus und finde eine gute mischung aus Kick und Fundament schon vor der Aufnahme.

Gruß

Marco
 
Also der Bassdrumsound klingt einfach richtig mieß ... das wird nicht am Mic liegen, eventuell an der Bassdrum selbst, an der Micpositionierung? Mit dem Grundsound kann dir niemand einen ordentlichen KickSound zaubern, da muss die Aufnahme schon stimmen ...,

Iba
 
ich finde den sound auch nicht sonderlich gut...
da fehlt "fülle", zieh das mikro doch mal etwas weiter vom klöppel weg. irgendwie ploppt das ganze nur, hört sich an, als würde jemand mit dem finger immer auf die membran klopfen. das bassdrum-fell berührt doch wohl nicht das mikro beim spielen, oder??
 
öhm also auf einem günstigen 2.1 v. reative kommt schon was an schönem [g=118]bass[/g] rüber, aber das, was sich da im oberen bereich tut klingt ja nicht gerade "gesund".
 
Ich werde die Anregungen beim nächsten Test berücksichtigen.

@pornofred: Das Mikro ist definitiv nicht am Fell dran.

@seba: Das "Ungesunde" kommt höchstens von falscher Kompression oder vom EQ.

Also, auf der unbearbeiteten Originalspur höre ich keine der besagten Fehler.

auf einem günstigen 2.1 v. reative kommt schon was an schönem [g=118]bass[/g] rüber
Versteh nicht was damit sagen willst... :huh:

(edit: ahhh, du meinst crative und damit dein pc boxen???)
 
aus meiner erfahrung ist das atm250 ein recht gewöhnungsbedürftiges bassdrum mic. im gesamten mix setzt es sich gut durch. wenn man es solo hört, kommt es immer etwas mittig rüber. ein ideale ergänzung ist das beta91!
 
Ich habe Live meistens das Mic am Schallloch der Drum.
Da ist wesentlich mehr Fläche und Wums dahinter.

-> Ausprobieren.

Kopfhörer auf - den guten Menschen die [g=118]Bass[/g] treten lassen und dann das Micro solange verstellen bis der Sound zumindest auf den Ohren rund und fett klingt....
 
also orginale knallt schon mal sehr sehr soft :(
da muss es doch richtig krachen und hier knallts wie erbsen.
ich sag nur was ich höre :(

wenn ich ein [g=322]compressor[/g] falsch verstelle klingt das kick genau so wie bei dem orginalen kick bei deiner datei

liegt wohl an dem kick zu soft gekickt ? ;/

es muss richtig druck geben dick sein und buwww buwwww buwww und das macht ddick dick dick :/

schwer zu erklären einen sound ;(
 
GhostWriter schrieb:
@seba: Das "Ungesunde" kommt höchstens von falscher Kompression oder vom EQ.

nö für mich klingt das nach defektem mikro bzw. total übersteuert, also den vermeintlich knackigen kick mein ich. also es hört sich halt so an auf hifi boxen. müsst ich mal auf meinen esi gegenhören. wird aber sicher nicht viel anders sein dort.

edit: eben gemacht. klingt dort ähnlich, nicht ganz so ausgerissen. der [g=118]bass[/g] ist schon ganz schön wuchtig. die esi haben da mal ordentlich dran zu arbeiten.

deine gemischten mp3 mit sn/bd klingen da schon besser, nur die bd is echt zu wuchtig..viell mit kompr. wieder ein wenig knackiger in den rahmen bringen? aber wenn es von dir so wuchtig gewollt ist, dann lass es... ;-)

GhostWriter schrieb:
(edit: ahhh, du meinst crative und damit dein pc boxen???)

ja, ich saß grad am pc meiner freundin als ich mal im forum deinen thread fand.
 
wow da tut sich was im bassbereich. das knacken ist jetzt eher einem hauch von kick gewichen. ich glaube aber, daß es immer noch einfach zu viel [g=118]bass[/g] ist, das musst du beim mischen unbedingt korrigieren, das kommt so niemals richtig rüber. n bisschen weniger bass, ein wenig mehr kick (mittig). das hört man ja i.d. mp3 mit [g=149]snare[/g] u bd zusammen. die "kleine" [g=149]snare[/g] und die elefanten-bassdrum ;)

ansonsten schonmal besser.
 
Und schon wieder ein neues File zum reinhören.
Ich bin momentan fast jeden Tag am probieren.

Ich glaube mit der Variante klingt das Ergebniss wirklich mal für ALLE gut!
Bin gespannt (habe mich schließlich schon oft geirrt :p ).

Bassdrum (ATM250) und Snare (SM57)

Ich bin selbst kein Drummer und habe aus einer von mir gespielten kurzen Sequenz einen kurzen Loop gemacht, damit das Soundbeispiel nicht zu kurz ist und euch mein schlechtes Drummen beim Hören nicht auf den Sack geht.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben