wie verbindet man aktiven Mixer + Satelliten + Subwoofer + Monitore?

  • Ersteller FreeWareWolf
  • Erstellt am
F

FreeWareWolf

Registriert
06.02.09
Beiträge
61
Reaktionen
0
Punkte
85
Ich hoffe, ich bin hier richtig (könnte ja auch in Live/Beschallung gehören).

Unsere (äußerst geldknappe) Band möchte sich für die nächsten kleinen Auftritte PA-Equipment leihen und auch in Eigenregie verkabeln.

Wir peilen an:
1 Powermixer
2 passive Monitore
2 passive Satelliten
2 Subwoofer (zwei, weil die in dem Mietangebot jeweils links und rechts unter den Satelliten sind)


Nun die Anfängerfrage:

So ein Mischpult hat ja zunächst mal einen(?) "Main-Out" in stereo.
Reicht das schon, um alle 6 genannten Boxen damit zu versorgen.

Wenn nicht, welche typischen Ausgänge (Namen?) sollte der Powermischer sonst noch aufweisen? (Wir wollen ungern auf die Monitore verzichten... die fressen dann ja auch wiederum einen Teil der Leistung, die ja für's Publikum gedacht war... lässt sich das normalerweise regeln (mit einem Mixer), dass wir den Monitoren weniger Leistung geben als den Satelliten und Subwoofern?

Ich hab bei einem Powermischer, der versuchsweise in Frage käme, nämlich 2 Angaben für die Ausgangsleistung gelesen (einmal an 4 Ohm, einmal an 8 Ohm)... Greift man die für solche Zwecke dann parallel ab?

sorry für die keine Ahnung!
 
Nicht persönlich nehmen, aber Dir fehlt scheinbar essentielles Grundwissen.

An den Stereo-Out des Powermixers könnt Ihr die Subwoofer und Satelliten anschließen, sofern der Sub eine Frequenzweiche enthält. Dazu befragt Ihr aber am besten den Verleiher. Die sollen Euch einfach ein aufeinander abgestimmtes Set bereitstellen.

Die Monitore werden über einen Aux-weg angesteuert. Da Powermixer aber keinen Verstärker für sie Auxe haben, benötigt Ihr entweder eine separate Endstufe für die MOnitore, oder aktive Monitore.
 
d.h. also... wenn wir für 5 € mehr aktive Monitore leihen und falls der Sub eine Frequenzweiche hat... dann kann's munter losgehen mit unserer Auswahl :) ja?

Die sollen Euch einfach ein aufeinander abgestimmtes Set bereitstellen.
Ja, das ist sicher die einfachste/sicherste Lösung... aber mit Monitoren hab ich (zumindest gelistet) noch nicht so viel für uns Erschwingliches gesehen :(

Irgendwie haben die "Komplettsysteme", die ich bisher gefunden hab, meist nur Satelliten + Sub... Sind Monitore für kleinere Events denn so unüblich?? Ich würd als Sänger/Gitarrist auch gern hören, was ich gerade den Leuten entgegensinge (oder was der Keyboarder spielt)...
 
Die Verkabelung funktioniert folgendermassen:

1 Kabel vom linken Mixerausgang zum linken Sub.
1 Kabel vom linken Subausgang zum linken Satelliten.
1 Kabel vom rechten Mixerausgang zum rechten Sub.
1 Kabel vom rechten Subausgang zum rechten Satelliten.

In den Subwoofern ist eine Frequenzweiche eingebaut.
Der Sub nimmt sich erstmal die Signalanteile, die er darstellen kann
und reicht dann den Rest an den Satelliten weiter.


Bühnenmonitore werden über die Auxwege des Mischpultes beschickt.
Dieses Signal ist vollkommen unabhängig vom PA-Signal.
Dazu muss der Mixer aber entsprechend ausgestattet sein.
 
Ja, dann ist der Begriff "[g=226]Monitor[/g]" vermutlich falsch gewählt.

Was ich meinte: Wenn wir auf der Bühne stehen und die Satelliten strahlen von uns weg (also auf's Publikum hin), wie es soll, dann hören wir uns deutlich schlechter (nicht nur leiser, sondern eben auch dumpfer), als wären die Lautsprecher auf uns gerichtet.

Und aus dem Grunde, wollte ich ein bis zwei Boxen (mono) auf die Bühne stellen, damit die Musiker/Sänger auch was von der Veranstaltung haben... ;)

(Sagt man dazu nicht Monitore?)

edit: okay, hat sich durch dein Edit dann erledigt ;)
 
Alles klar, hat mir sehr geholfen :)

Jetzt weiß ich bescheid. Danke!
 
Verkabelung und wo-was-anschließen hängt dann doch sehr davon ab, was genau du dir ausborgst. (wo noch Endstufe hin, wo direkt aus einem eventuellen Powermixer raus, gar kein Powermixer sondern normaler,... ) Schon eine Idee?

Und ja: Monitore / Bühnenmonitore, passt schon die Bezeichnung.
 
Es gibt natürlich auch Systeme, wo das Stereosignal
erst zu einer Frequenzweiche geführt wird, die als
einzelnes 19"-Gerät im [g=211]Rack[/g]hängt und von wo aus
dann alle Kabel zu den jeweiligen Boxen geführt werden.
Das sind in der Regel aber dann auch etwas grössere Systeme.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben