wie schütze ich meinen künstlernamen

  • Ersteller rasiell
  • Erstellt am
R

rasiell

Registriert
28.11.07
Beiträge
85
Reaktionen
1
Punkte
140
hi

ich habe mir einen künstlernamen für mich ausgedacht. Im internet finden sich auch noch keine weiteren musiker/bands finden die sich so nennen. wie kann ich nun vorgehen um meinen Künstlernamen zu sichern.

ich möchte im prinzip niemandem verbieten meinen namen auch zu verwenden aber kann ich probleme bekommen falls es auf einmal einen erfolgreicheren künstler mit meinem namen gibt oder mach ich mir da umsonst sorgen

gruß

Rasiell
 
danke für den link. das hat schonmal einige fragen geklärt aber eine frage habe ich noch

wenn ich keine "patentrechtlichen" maßnamen zum schutz meines künstlernamens ergreife und unter diesem namen weiterproduziere, kann man mir diesen namen wegnemen oder mich auf die nutzung dieses namens verklagen.

falls dies möglich ist funktioniert in diesem fall der trick mit dem einschreiben oder ist das nur was für songs.
 
rasiell schrieb:
danke für den link. das hat schonmal einige fragen geklärt aber eine frage habe ich noch

wenn ich keine "patentrechtlichen" maßnamen zum schutz meines künstlernamens ergreife und unter diesem namen weiterproduziere, kann man mir diesen namen wegnemen oder mich auf die nutzung dieses namens verklagen.

falls dies möglich ist funktioniert in diesem fall der trick mit dem einschreiben oder ist das nur was für songs.
Kann man! Der einzige und sicherste Weg geht über das Deutsche Patent- und Markenamt!
 
Der Trick mit dem Einschreiben ist ein Märchen. Da ist es sicherer auf ner Internetplattform das Teil online zu stellen.
 
BenS schrieb:
Der Trick mit dem Einschreiben ist ein Märchen. Da ist es sicherer auf ner Internetplattform das Teil online zu stellen.
Wenn du mit dem Künstlernamen an die Öffentlichkeit gehst und unter diesem veröffentlichst, solltest du ihn beim DPMA anmelden. Bedenke, dass es dort sogenannte Klassifizerungen gibt, die du mit angeben musst. Wollte man einen Künstlernamen als Marke in allen Klassifizierungen schützen lassen, so müsste man ca. 15.000€ hinblättern und das hat nicht jeder mal so locker in der Tasche...ich denke mal, dass auch das Onlinestellen in Omas Märchenkiste gehört. Es ist ja auch mit Songs nicht anders, will man diese nämlich schützen, gibt es nur einen Weg und das ist der über einen Rechtsanwalt und Notar. Alles andere ist Schwachsinn!
 
hmm da gabs doch die hier, um den Bandnamen oder Künstlernamen zu schützen: http://www.bandnameprotection.org/

Aber ik glaube das macht man da über der Seite von ***.de
 
das check ich nicht, ist doch eine Musiker sucht mus. seite
sehe keine Bandnamen oder so
 
Leider denke das viele, dass dadurch der Bandname GESCHÜTZT ist, ist er aber nicht:p
 
Künstlername und Bandname sind aber unterschiedliche Sachen.
 
EarlGrey schrieb:
Künstlername und Bandname sind aber unterschiedliche Sachen.
Stimmt schon Earl, aber geschützt sind diese jeweils doch nur durch eine Eintragung beim DPMA. Trägt eine Band schon seit 10 Jahren einen Namen und eine andere Band, die genau den gleichen Namen hat meldet diesen beim Markenamt an, so muss die erste diesen umbennen...
 
Namen sind dann geschützt, sobald sie verkehrsgeltend eingesetzt wurden.
Wenn man also eine Titelveröffentlichung hat, die bundesweit veröffentlicht wird (zB [g=420]CD[/g], Vinyl, Digital), dann ist der Name geschützt.
Im Streitfall muss geklärt werden, wer zuerst überregional aktiv war.

So hab ich das mitbekommen.
 
Neighbor67 schrieb:
Namen sind dann geschützt, sobald sie verkehrsgeltend eingesetzt wurden.
Wenn man also eine Titelveröffentlichung hat, die bundesweit veröffentlicht wird (zB [g=420]CD[/g], Vinyl, Digital), dann ist der Name geschützt.
Im Streitfall muss geklärt werden, wer zuerst überregional aktiv war.

So hab ich das mitbekommen.
Richtig!
 
Problematisch kann es allerdings z.B bei Namensrechten für Merchandiseartikel werden...
 
Wie schaut's denn dann aus, wenn ich meinen richtigen Namen
verwende. Könnte mir den dann auch jemand durch Anmeldung
beim deutschen Patentamt als Marke quasi "klauen"?
(ist wohl eine eher theoretische Frage)

Falls nein, dann wäre die Verwendung des echten Namens die
preiswerteste Möglichkeit. Die Markenanmeldung kostet ja soweit
ich es gelesen habe mind. 300 Euro pro 10 Jahre. Vielleicht noch
Rechtsanwaltskosten dazu. Und das, obwohl doch mit Musik produzieren
heute gar nicht mehr viel verdient werden kann, oder sehe ich das
falsch?
 
Neighbor67 schrieb:
Namen sind dann geschützt, sobald sie verkehrsgeltend eingesetzt wurden.
Wenn man also eine Titelveröffentlichung hat, die bundesweit veröffentlicht wird (zB [g=420]CD[/g], Vinyl, Digital), dann ist der Name geschützt.
Im Streitfall muss geklärt werden, wer zuerst überregional aktiv war.

So hab ich das mitbekommen.

Zumal wenn der Name ja bereits bei der [g=119]GEMA[/g] angemeldet ist und ein zweiter mit dem gleichen Namen ankommt. Das geht ja eh net, denke ich.
 
Also wenn Müller 1 als [g=119]Gema[/g]-Mitglied eine Hit landet, dann darf Müller 2 unter seinem Namen nicht mehr weitermachen? :D
 
Wird schon seinen Grund haben warum so Leute wie Hubertus Albers ihren Künstlernamen als Marke eintragen lassen.
Allerdings haben die auch schon einen grossen Bekanntheitsgrad und sind nicht erst dabei was aufzubauen.
 
?

Beispiel.

Mein Name "Boris Brejcha" ist bei der [g=119]GEMA[/g]. Die haben auch meine volle Adresse. Und mein realer Name ist auch Boris Brejcha.

Wenn jetzt ein z.B. Dani König zu [g=119]GEMA[/g] sagt, mein Künstler Name ist Boris Brejcha. Dann muss doch die [g=119]GEMA[/g] schon sagen...HALT! Das geht nicht.

Oder etwa nicht ?
 
DAS geht nicht. Aber die [g=119]gema[/g] interessiert das nicht. Du musst selber Deine Namensrechte wahrnehmen und durchsetzen.

Es war nur missverständlich formuliert, so dass man die Aussage auch auf die richtigen Namen übertragen konnte. Daher war die Klarstellung schon wichtig.
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
607
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben