Wie Samplen

  • Ersteller Ersteller Curtis_Beats
  • Erstellt am Erstellt am
Curtis_Beats

Curtis_Beats

Registriert
05.01.10
Beiträge
279
Reaktionen
35
Punkte
2.657
Hey
Ich interessiere jetzt schon seit längerer Zeit für's samplen.....jetzt woltle ich mich mal schlau machen man sieht ja immer Hier MPC da MPC und Plattenteller. Wie sieht es denn aus wenn ich mir ein Plattenspieler hole und die Audio Datei direkt in meine Daw haben will um dort mit den Samples zu arbeiten kann mir das vielleicht jemand erklären.
Ich erkläre es noch mal ganz genau.
Ich will von Vinyl die Samples haben und die dann direkt in meine Daw transportieren jetzt weiß ich aber nicht wie das genau läuft ? einfach Plattenspielr per Midi anschließen und schon kann ich samplen oder wie läuft das genau ?
Ich hoffe ihr könnt mit meiner Fragestellung etwas anfangen weiß nicht wie ich es sonst anders formulieren soll.
Naja danke schon mal im vorraus

Grüße....
 
Hi,
bin zwar technisch nicht der Guru aber über MIDI düfte das wohl nicht funzen. Ich hab mal alte Platten in "Audicity" (Freeware) eingespielt, dann hast Du ne .wav Datei und die kannste ja problemlos in der DAW öffnen und nach belieben schneiden usw...
 
Aber meine DAW wird den Spieler dann doch erkennen oder ?
 
Samples von einer Schallplatte werden ganz genauso aufgenommen, wie alle andere Audiosignale auch:
1. Audioausgang des Plattenspielers an Audioeingang der Soundkarte anschließen.
2. Platte abspielen
3. In der DAW eine Spur in Aufnahmebereitschaft setzen, einpegeln und aufnehmen.
4. Das aufgenommene Audiomaterial kann nun in der DAW geschnitten und kopiert und verschoben und mit Effekten und rückwarts und und und ...

MPC ist Steinzeit.
 
Curtis_Beats schrieb:
Aber meine DAW wird den Spieler dann doch erkennen oder ?

Kauf Dir mal ein Buch, oder - noch besser: Geh mal zu jemandem hin,
der sowas schon macht und Dir das erklären kann.
In einem Forum kann man niemandem das Fahrradfahren beibringen.

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/essential">essential</a> am 19.05.2010 13:03 Uhr]
 
@essential

danke, da kann ich mir in Zukunft den Umweg über "audicity" sparen ;-)
wieso kompiziert, wenns auch einfach geht *g*
 
@essential

Danke das war genau das was ich wissen woltle hab mir nämlich schon gedanken gemacht ob ich dann noch irgendwelche extra Hardware brauche oder so
 
Bei Aufnahmen von Schallplatte ist noch wichtig, daß man das Audiosignal des Turntables
nach Möglichkeit hinter einem Phonoverstärker abgreifen sollte.
Wenn diese Möglichkeit nicht gegeben ist, benötigt man eine
sogenannte RIAA-Entzerrung. (Die ist in allen Phonoverstärkernb fest eingebaut)

Ein günstiges Gerät wäre hier z.B. der Compact4 von Soundcraft,
der aber leider nicht mehr hergestellt wird.
Ansonsten kann man sich eine RIAA-Entzerrung auch einzeln kaufen.
Das kriegt man schon für 25€ oder so.

https://www.thomann.de/de/millenium_php_2.htm

Wenn man ohne RIAA-Entzerrung arbeitet, klingt die Schallplatte sehr dünn.
Die weiteren Erörterungen dzu spare ich mir.
Hie rgibt Wikipedia sicher gut Auskunft:

RIAA-Entzerrung

http://de.wikipedia.org/wiki/Entzerrvorverstärker
 
also mpc ist steinzeit und vinyl nicht? =)

ansonsten kann ich essential nur recht geben!
 
Aber meine DAW wird den Spieler dann doch erkennen oder ?
Nein.
Warum sollte sie?
Das tut sie nicht mal, wenn e ein Plattenspieler mit USB-Anschluss ist. Denn da erkennt Windows die USB-Soundkarte, und mit der kann die DAW dann umgehen - den Plattenspieler selber aber erkennt dieDAW nicht.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
JanisT
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
3K

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben