wie richte ich das Mikrofon beim Recording aus?

  • Ersteller buckwild
  • Erstellt am
B

buckwild

Registriert
13.01.10
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo liebe Leute,

ich arbeite mit einem t-bone sct 800 Röhrenmikrofon mit Nierencharakteristik und mir ist folgendes aufgefallen:



Bespreche ich die Membrane frontal, dass heisst sie erstreckt sich horizontal vor meinem Mund, dann erziele ich lautere, aber auch leicht verzerrtere Ergebnisse.



Drehe ich das Mic und bespreche die Membrane von der "schmalen" Seite (die beiden Membranen sind links und rechts davon), dann erziele ich dumpfere Ergebnisse, die allerdings deutlich weniger zerren.



ich hoffe, das ist halbwegs verständlich
smil451d62b1d6f72.gif




Kann mir jemand sagen, woran das genau liegt und vor allem, was die richtige Einstellung zum einsingen ist??



Viele Grüße

Buck
 
Auf jedenfall auf die breite seite drauf singen! Du solltest auf deine pegel am mixer und auf deinen abstand zum mikro achten, dann sollte es unverzehrt auf dem "band" drauf sein!
Micha.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Spielt es eine Rolle auf welche von den beiden breiten Seiten, oder ist es egal??
 
klar gibt es die!
Es gibt ne vorderseite und ne rückseite!
Du solltest in die vorderseite singen!
Sonst macht dir die richtcharakteristik probleme!

Gucks dir nochmal an. Du wirst es rausfinden.
Meist gehn die Kabel hinten raus...
 
Hi Buckwild,
die Einsprechrichtung ist normalerweise auf der Seite mit dem Logo. Auf der gegenüberliegenden Seite ist bei Nierencharakteristik die off-axis, sprich da wirst Du vermutlich das schlechteste Aufnahmeergebnis erzielen. Bei diesem Mikro empfiehlt das Manual zudem noch eine "Aufwärmphase" von mindestens 10 Minuten.
Gegen Verzerrungen hilft dann neben der richtigen Pegeleinstellung am Mischer noch ein Ploppschutz. Viel Spaß beim Aufnehmen.
 
Ein verzerrter Gesang liegt meistens an einem zu hohen Eingangspegel, aber eher nicht an dem von welcher Seite man ins Mikro singt. Ausser man schreit richtiggehend ins Mikro, von dem ich mal nicht ausgehe.
 
Außerdem ist das genau die Aufgabe des Röhrenmikros Zerren
smil470009513826a.gif
allerdings sollten das normal nur Nuancen sein
smil470009513826a.gif
 
das ein röhren mic zerrt, war mir schon bewusst
smil451d62b1d6f72.gif

Ich habe einfach den Abstand ein wenig vergrößert und bespreche es jetzt von der "üblichen" Seite, und die Ergebnisse sind schon ziemlich gut!!!
Danke für eure Hilfe!!
 
Eine Frage hätte ich noch,
stimmt es, dass man bessere Ergebnisse erzielt, wenn man das Mic von oben runter hängen lässt?
Ich habe gehört, die Röhre behält 1. mehr Wärme, da sie nicht so schnell entweichen kann und 2. Zisch- und Störlaute gehen unten durch und der Sound wird klarer.
Auf Anhieb ist für mich kein Unterschied zu erkennen...
Was meint ihr dazu??
 
Falsch. Dadurch dass die Röhre über der Membran sitzt, kann die auströmend Wärme der Röhre die Membran nicht in Bewegung bringen und flimmern lassen, was sich durch Rauschen bemerkbar machen würde. Das würde, desto länger die Röhre läuft, natürlich stärker werden. Dass der Sound klarer wird halte ich auch für ein Gerücht, allerdings wird der Sänger tendenziell eher dazu gezwungen, nach oben zu singen, wobei Zischlaute schneller mal auch an der Membran vorbei gehn, was ja auch erwünscht ist.

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/davechecker">davechecker</a> am 14.01.2010 21:54 Uhr]
 
Außerdem gehen Poplaute vom Mund eher nach unten als nach oben
smil470009513826a.gif
wers nicht glaubt hand unten vorm mund halten und weiter oben...
 
Also lässt sich für Röhren-Mics sagen, dass trotz der Verringerung von Zischlauten diese Position nicht empfehlenswert ist? Ich höre diesbezüglich die verschiedensten Geschichten...
 
Lies dir doch nochmal bitte mein Kommentar durch.. Diese Position macht NUR bei Röhren-Mics Sinn!

Nochmal zum besseren Verständnis:

1. heiße Luft steigt nach oben.
2. nach oben steigende Luft bewegt die Membran und verursacht rauschen.
3. Rauschen auf der Aufnahme sollte verhindert werden.

Nun klar, wieso die Röhre oberhalb der Membran, und somit das Mic auf dem Kopf stehen SOLLTE?
 
oder wenn man bewegungsfreiheit möchte und der ständer im weg ist. viele lassen das mikro von oben runter aus dem grund. oder wenn man zb radiosprecher ist und am tisch sitzt.
1254230016997l.jpg
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben