Wie macht man so einen "Lichtbrechungs"-Sound => Sample inside

  • Ersteller Belgarion
  • Erstellt am
Belgarion

Belgarion

Registriert
15.01.03
Beiträge
2.613
Reaktionen
26
Punkte
2.870
Ich weiß nicht, wie ich das beschrieben soll, aber visuell würde ich es berschreiben wie Lichtbrechung in einem Kristall, so glasig, kalt... hier im Hintergrund der Sound ist SO ÄHNLICH:

http://van-esco.de/germanhome/musicg/trackg/kristall.m-p3 => 150kb hab den dateinamen in m-p3 geändert wegen der hotlinks hier im forum bei "[g=114]mp3[/g]" :(

so was kommt ab und an bei mystischen/spannenden/wirren szenen bei filmen. Wie macht man so nen Sound bzw. wie nennt man das? Gibt es solche Audio-Samples kostenlos? Noch besser wäre ein [g=89]VSTi[/g] . In meinem Beipiel hört sich das für mich an, als ob man das mit Streichinstrumenten machen könnte...

:|
 
Ich höre nen Streicherähnlichen und nen metallischen rückwärtsabgespielten Klang. Den metallischen könnte man mit FM erstellen, oder aber Du suchst Dir entsprechende Samples.

Ich würde mal Samples von ner Querflöte probieren, evtl. hoch-/runterpitchen und rückwärtsabspielen...

Daniel
 
Native Instruments Absynth 3
 
fmo schrieb:
Native Instruments Absynth 3
danke, aber da ich schrieb "Gibt es solche Audio-Samples kostenlos?" sollte eigentlich klar sein, dass ich mit "Noch besser wäre ein [g=89]VSTi[/g]" ganz sicher NICHT ein [g=89]VSTi[/g] meinte, das was kostet. erst recht nicht weit über 200€ :nonono: ;)


tja, dann muss ich wohl rumexperimentieren...
 
probier vielleicht mal mit von haus aus metallischen klängen rum.

glocken, glas das zerbricht, beckenschlag, gong etc....

dann gnadenlos runterpitchen und/oder tempo verlangsamen. Rückwärts abspielen auch mal versuchen.
 
Ich habs gestern mal mit Querflötenaudios probiert, klang gut, nur nicht so "scharf". Gute Ergebnisse kamen zustande wenn das Material runtergepitcht wurde, hochgepitcht klang es schnell ziemlich kagge. Hängt aber auch bestimmt von der Qualität des Algorithmus ab.

Ich würds evtl. mal mit Querflötenaudios probieren die in hohen Lagen gespielt werden und die dann runterpitchen. Oder mit exotischen Instrumenten wie Glassflöten... Verzerrung kann bestimmt auch noch was bringen.
 
Mit welchem Programm kann man das [g=114]MP3[/g] öffnen? Media Player scheint nicht zu funktionieren.
 
JonnySun schrieb:
Mit welchem Programm kann man das [g=114]MP3[/g] öffnen? Media Player scheint nicht zu funktionieren.
wie gesagt: ich hab die dateiendung ja verändern müssen. ändere die endung einfach wieder in [g=114]MP3[/g] um um ODER wenn du nen doppellick machst und sich das fenster öffnet, dann wähle "programm aus einer liste auswähöen" oder so und dann halt in der liste den MediaPLayer aus. der spielt das ab, jedenfalls bei mir ;)


ps: ich meine vor allem eher den schluss des sounds kurz nachdem der mann fertig ist mit "WAS will ich?!" bis zum schluss des samples, die helleren töne.
 
Schon klar, diese Sounds sind in jeder zweiten Mystery Serie zuhören... glaube gestern erstwieder in ColdCase. ;-)

Die präzisesten Ergebnisse wirst Du mit FM Synthese bekommen, ansonsten musste halt mit Samples experimentieren...
 

Neue Antworten


Zurück
Oben