B
buschreiter
Teilzeitmusiker
- Registriert
- 20.02.24
- Beiträge
- 27
- Reaktionen
- 10
- Punkte
- 63
Mir stellt sich derzeit die Frage, wie ich einen Song recorden kann, der Livefeeling haben soll. Ist lediglich Singer/Songwriter mit einer Gitarre, einer irischen Bouzuki, einer Kick und 3mal Gesang. Allerdings mit Tempowechseln, die gewollt ungleich sind. Im unbearbeiteten Proberaum alle Spuren trocken mitschneiden und noch 2 Mikros für den Raum? Im Homestudio erstmal zum Klick mit Gitarre und Gesang, Rest dann später? Da wird eventuell das Livefeeling untergehen…oder könnte man das mit einem großen Hallraum und Klatschen einfangen? Bin etwas ratlos, geht in diese Richtung:
View: https://youtu.be/vXepeKQhDuQ?si=cJcah43TNiuZOqc4
In den Strophen richten sich die Instrumente im Tempo ausschließlich nach dem Gesang, das Tempo ist ziemlich frei. Das ist das erste Thema. Mein Interface (Neve 88m) hat zwei Eingänge, normalerweise nehme ich ein Instrument nach dem anderen auf Klick auf. Der Aufnahmeraum ist ganz ordentlich akustisch behandelt.
Das zweite Thema ist das Livegefühl, das auch durch den Raum bestimmt wird, den könnte man mMn in der DAW hinzufügen.
Wir könnten uns natürlich auch zu dritt um EIN Mikro stellen, wie das früher Folkbands getan haben. In die Kick noch ein Mikro rein und fertig? Aber wie stellt man das auf? Wie bearbeitet man so etwas? Ist das überhaupt eine gute Idee?
View: https://youtu.be/vXepeKQhDuQ?si=cJcah43TNiuZOqc4
In den Strophen richten sich die Instrumente im Tempo ausschließlich nach dem Gesang, das Tempo ist ziemlich frei. Das ist das erste Thema. Mein Interface (Neve 88m) hat zwei Eingänge, normalerweise nehme ich ein Instrument nach dem anderen auf Klick auf. Der Aufnahmeraum ist ganz ordentlich akustisch behandelt.
Das zweite Thema ist das Livegefühl, das auch durch den Raum bestimmt wird, den könnte man mMn in der DAW hinzufügen.
Wir könnten uns natürlich auch zu dritt um EIN Mikro stellen, wie das früher Folkbands getan haben. In die Kick noch ein Mikro rein und fertig? Aber wie stellt man das auf? Wie bearbeitet man so etwas? Ist das überhaupt eine gute Idee?