Wie ist das mit dem Reverb ?

Neo

Neo

Registriert
31.08.02
Beiträge
229
Reaktionen
0
Punkte
282
Hallo Forum !

Kann mir jemand in Sachen [g=108]Hall[/g] nachhelfen? Wenn ich das richtig verstanden habe dann soll man ja alle Instrumente und die Stimme in ein gemeinsamen Raum stellen. Natürlich mit verschiedenen Anteile damit man eine Tiefenstaffelung hinbekommt.
Also hab ich folgendes gemacht, ich setze auf ein Send [g=183]Bus[/g] ein [g=108]Hall[/g] [g=8]PlugIn[/g] und route dann alles mit verschiedenen Anteilen dort hin. Die Bassdrum und den [g=118]Bass[/g] lasse ich trocken. Ist das bis dahin richtig ??
Mein Problem ist, das ich irgendwie nie den richtigen Raum finde da ich mich mit den Parametern noch nicht so auskennen. Vor allem aber ist meine Fragen, was für Räume man für so ein Gesamtmix nimmt ? Nimmt man eher ein kleinen dumpfen Raum oder ein richtig grossen Raum mit vielen Höhen ... oder nimmt man ein Plate ???
 
Gibt es denn kein [g=108]Hall[/g] Experten hier im Forum ?
 
Also im Gesamtmix eher einen minimalen und eher dumpfen Raum - würde ich meinen. Am besten so eingestellt, dass man in eig gar net hört...

Ich verwende im Mix immer so 3 Halls/Räume

Gruß, Randy
 
Neo schrieb:
Gibt es denn kein [g=108]Hall[/g] Experten hier im Forum ?

Keine Ahnung :D, aber ich glaube, die Antwort auf Deine Frage ist vor allen Dingen Stil- und Geschmackssache. Manche mögen es furztrocken, andere gerne mit viel Soße.

Was die Hallräume angeht, kannst Du bei "moderneren" Musikrichtungen locker mehrere verschiedene benutzen. Wenn Du dagegen etwas "Orchestermäßiges" machst und einen möglichst natürlichen Klangeindruck erzeugen willst, brauchst Du wohl eher einen einzigen hochwertigen Hallraum für alles.

Gruß Rainer
 
Ich mache eher so Rock/Pop Musik und stehe eigentlich auf fast trockene Signale - ganz trocken kann ich es aber auch nicht lassen, das klingt dann auch unnatürlich und so ein Raum (wenn man mal den richtigen gefunden hat) kittet den Mix noch ein bissel zusammen.

@randy
für was nimmst Du denn die 3 Räume ? Ich nehm mal an Du packst das Schlagzeug, den Gesang und den Rest in verschiedene Räume ?!
 
Hi y´all!

Also ich persönlich stehe auf große Hallen ;) .
Bei mir sollte es schon hallen, is aber bei
Piano- Solos jetz nich so ungewöhnlich :) .

Parameter:
Mindestens 100 Kubikmeter :D

Bei nem Gesamtmix lieber n bisschen sparen.
Klingt sonst zu durcheinander und die einzelnen
Spuren verschwimmen zu sehr in sich...

Einen schönen Tag noch

JazzPinguin.
 
die tiefenstaffelung erreichst du aber nich damit das du auf die spuren den gleiche [g=108]hall[/g] nimmst. da musste dann schon verschidene halls nehmen und dich mit den parameter predlay beschäftigen.
schau mal hier vorbei
http://home.arcor.de/mfiedler/tipshall.html
 
Moin,
hehe, die Hallfetischisten :D
Eigentlich ist es unsinnig mehrere [g=108]Hall[/g] Programme zu benutzen. Ein [g=108]Hall[/g] reicht voll und ganz aus!
Situation:
Ihr sitzt in ner Halle und die Band spielt auf der Bühe mit z.B. akustischen Instrumente.
Das klingt auch "räumlich" und da gibt es nur einen "Raum", nämlich die Halle.

Es ist halt Geschmacksache. Um einen Mix einfach nur räumlich klingen zu lassen reicht wie gesagt ein [g=108]Hall[/g] Effekt als Raumsimulation. Alles andere ist dann wirklich ein Effekt, das klingt dann aber unecht weil es Real ja auch nur immer einen Raum FX gibt.

Schlager (das Extrem in sachen [g=108]Hall[/g] FX) wird z.B. mit mehr als 3 [g=108]Hall[/g] FX abgemischt, da solls aber auch "schön" klingen, der Sänger darf die Mutti nicht vom Sessel kicken :D

@Mackie1402
Tiefenstaffelung erreichst du durch EQing und veränderung der Lautstärkeanteile sowei das Verlältnis (Aux Send) zu einen [g=108]Hall[/g] FX! Benutzt du mehrere [g=108]Hall[/g] Plugins mit unterschiedlichen [g=108]Hall[/g]/Raum Effekten, dann zerstörst du die Tiefenstaffelung! Wie schon beschrieben, es wirkt unecht und das Gehör/Gehirn kann das Instrument nicht mehr orten.
Das was du meinst ist sicherlich "Breitermachen" aber das hat nix mit Tiefenstaffelung zu tun! Das Breitmachen ist ein reiner künstlicher Effekt.
 
popsta schrieb:
Moin,
hehe, die Hallfetischisten :D
Eigentlich ist es unsinnig mehrere [g=108]Hall[/g] Programme zu benutzen. Ein [g=108]Hall[/g] reicht voll und ganz aus!
Situation:
Ihr sitzt in ner Halle und die Band spielt auf der Bühe mit z.B. akustischen Instrumente.
Das klingt auch "räumlich" und da gibt es nur einen "Raum", nämlich die Halle.

Das stimmt zwar, aber um eine solche Situation realistisch mit künstlichem [g=108]Hall[/g] nachzustellen, braucht man mehr als einen [g=108]Hall[/g]. Mal angenommen, vorne an der Bühne steht ein Violinist, weiter hinten sitzt ein Hornist. Wenn Du auf beide den gleichen [g=108]Hall[/g] packst, erhältst Du keine Tiefenstaffelung - ganz abgesehen davon, dass das Horn nach hinten abstrahlt, also ein ganz anderes Direkschallverhalten an den Tag legt.
 
[g=108]hall[/g]öle
hat sich schonmal jemand bewusst den raum ([g=108]hall[/g]) auf der buena vista social club angehört?? M Ö R D E R !!!!

ist wohl ein natürlicher raum, wie man ihn evtl. mit nem faltungshall hin bekommt???

ansonsten ist die grösse der räume wirklich geschmacksache. ich versuche oft den ü-raum zu "falten", der hat die richtige grösse und ich fühle mich nicht mehr so allein zuhause (das ist als wennste die anern auch mit inne butze hast :rock: )

und beim "tiefe geben" nicht das pan vergessen ;)

bis denne menne
 
@ thaukelt

das sehe ich aber anders:
man braucht nur einen [g=108]hall[/g] um den raum zu simulieren. egal was für instrumente sich wo im raum befinden, so sind sie doch alle im selben raum. zwar sind sie verschieden weit vom zuhörer entfernt, aber genau das regelt man mit den hallanteilen der einzelnen instrumente!!! ...oder irre ich mich doch???

bis denne menne
 
menne schrieb:
@ thaukelt

das sehe ich aber anders:
man braucht nur einen [g=108]hall[/g] um den raum zu simulieren. egal was für instrumente sich wo im raum befinden, so sind sie doch alle im selben raum. zwar sind sie verschieden weit vom zuhörer entfernt, aber genau das regelt man mit den hallanteilen der einzelnen instrumente!!! ...oder irre ich mich doch???

Man kann das so machen, aber es wird nicht wirklich "tief" klingen. Besser ist es, mehrere Hallgeräte/Plugins mit dem gleichen Raum, aber unterschiedlichen Einstellungen für Pre-Delay, Earl-Reflections, Höhenanteil im [g=108]Hall[/g] usw. zu nehmen.
 
Hi!

Ein Weltbild ist soeben zusammengebrochen. Nämlich meines. Anscheinend habe ich [g=108]Hall[/g] zum mixen total falsch verstanden.

Bis jetzt war mein Stand der:
- Kick und [g=149]Snare[/g] extrem kleiner Raumhall. Kein Predelay. Kurz und prägnant.
- [g=118]Bass[/g] und Gitarren habens bei mir nie wirklich [g=108]Hall[/g] gebraucht.
- Gesang so verhallen (um ihn präsenter zu machen), dass es gerade noch natürlich klingt.
- Die Tiefenstaffelung hätte ich auch mit Predelay gemacht.
- Auf die Summe habe ich nur negative Erfahrungen mit [g=108]Hall[/g] gemacht.

Also habe ich verschiedene Halls verwendet.

Naja, man lernt nie aus, oder hab ich schon wieder was falsch verstanden...

lg don_huberto
 
Wenn Du auf beide den gleichen [g=108]Hall[/g] packst, erhältst Du keine Tiefenstaffelung - ganz abgesehen davon, dass das Horn nach hinten abstrahlt, also ein ganz anderes Direkschallverhalten an den Tag legt.
... wenn ein Instrument weiter hinten steht, dann ist es auch leiser. Außerdem hat es andere Laufzeiten zum Zuhörer. Du kannst das genauso mit nen Delay ( x ms verzögern) machen ohne gleich ein neues [g=108]Hall[/g] [g=8]Plugin[/g] zu öffnen.
Und ein Horn das nach hinten strahlt hat weniger Höhenanteil als ein direktstrahlendes Instrument.

Natürlich habst du Recht mit deinen Behauptungen, aber mehrere Hallräume zu berechnen macht erstens Performanceprobleme (grade wenn du richtig gute und dementsprechend rechenintensive Plugins nutzt) und zweitens mag ich sowas nicht wirklich berechnen :D Das Thema is mir definitiv zu komplex um es wirklich dem Naturhall gleich zu machen ;)

Rock und Pop Produktionen wurden vor der [g=8]Plugin[/g] Zeit übrigens auch viel spartanischer eingesetzt. Und es ist definitiv besser, ein Lexicon 480L oder Quantec .... zu haben, als 10 Midiverbs im [g=211]Rack[/g] geschraubt :D


PS: Neo´s Foto sieht auch nicht grade so aus, als ob er klassische Musik macht, also bitte die Kirche im Dorf lassen :lol:
 
Hi,

also, ich benutze auch meistens 3 Hälle/Halle/Hallse -egal- Halleffekte:
Einen für die Drums (kleiner Raum, mehr Early Reflections als Hallanteil), einen für die Vocals (kleiner bis mittlerer [g=108]Hall[/g] (0.5 bis 2 Sek) und langes Pre-delay, mind. 30ms), einen FX-[g=108]Hall[/g] (meist großer [g=108]Hall[/g]/Plate für Backing-Vocals o.ä.).
Die Instrumente bekommen ein bisschen von jedem, je nachdem wie es gerade passt.
Benutze übrigens meistens den RenaissanceVerb von Waves - intuitiv und klingt gut.

Für den Mixdown erstelle ich übrigens immer zuerst die Send-Effekt-Spuren, damit ich weiß wie viel CPU-Power mir für die einzelnen Spuren noch zur Verfügung steht - sonst steht man auf einmal da, hat nen Klasse Mix aber der [g=108]Hall[/g] fehlt noch und Auslastung steht schon bei 80%.
 
popsta schrieb:
Wenn Du auf beide den gleichen [g=108]Hall[/g] packst, erhältst Du keine Tiefenstaffelung - ganz abgesehen davon, dass das Horn nach hinten abstrahlt, also ein ganz anderes Direkschallverhalten an den Tag legt.
... wenn ein Instrument weiter hinten steht, dann ist es auch leiser. Außerdem hat es andere Laufzeiten zum Zuhörer. Du kannst das genauso mit nen Delay ( x ms verzögern) machen ohne gleich ein neues [g=108]Hall[/g] [g=8]Plugin[/g] zu öffnen.
Und ein Horn das nach hinten strahlt hat weniger Höhenanteil als ein direktstrahlendes Instrument.

Natürlich habst du Recht mit deinen Behauptungen, aber mehrere Hallräume zu berechnen macht erstens Performanceprobleme (grade wenn du richtig gute und dementsprechend rechenintensive Plugins nutzt) und zweitens mag ich sowas nicht wirklich berechnen :D Das Thema is mir definitiv zu komplex um es wirklich dem Naturhall gleich zu machen ;)

Rock und Pop Produktionen wurden vor der [g=8]Plugin[/g] Zeit übrigens auch viel spartanischer eingesetzt. Und es ist definitiv besser, ein Lexicon 480L oder Quantec .... zu haben, als 10 Midiverbs im [g=211]Rack[/g] geschraubt :D


PS: Neo´s Foto sieht auch nicht grade so aus, als ob er klassische Musik macht, also bitte die Kirche im Dorf lassen :lol:

Es muss ja nicht unbedingt Klassik sein. Es gibt auch im Pop/Rock/Jazz-Bereich Aufnahmen, die sich durch eine beinahe übernatürliche Räumlichkeit auszeichnen - z.B. Aufnhamen von Norah Jones. Und da man als [g=79]Homerecordler[/g] oft nicht die Möglichkeit hat, mit der natürlichen Akustik zu spielen, muss man sich mit Tricks aushelfen, wenn man einen ähnlichen Sound anstrebt. Für einen handelüblichen Rock/Pop-Song braucht man derartige Spielereien nicht unbedingt, aber wer weiss, wann man es mal braucht.
 
Danke für die vielen Inspirationen ! Könnt ihr mir auch sagen welches [g=8]PlugIn[/g] (mal abgesehn vom Impulse Verfahren) ein natürlichen Raum erzeugen kann, sprich welche [g=108]Hall[/g] PlugIns man als qualitativ hochwertig ansehn kann.
Ach ja und eine ganz brennende Frage fällt mir noch ein ! Ich versuch ja immer noch die Hallanteile so zu setzen wie bei der neuen "Juli" Produktion .... jetzt hab ich gemerkt (bin mir nicht sicher) dass auf der Stimme kein Reverb sondern ein Stereo Delay liegt .... kann das sein ? Ist das bei Vocals so Standard?
 
Prinzipiell gilt: Weniger ist mehr. Es reicht i.d.R. wenn man im Mix nur wenige Instrumente mit [g=108]Hall[/g] oder Delay bearbeitet um eine schöne Tiefenstaffelung zu bekommen. Ich benutze auch gerne den Rennaissance Reverb von Waves - der klingt ordentlich, ist sparsam was die Rechenleistung angeht und hat eine Menge guter Presets. Tendenziell ist es besser mit "Room" statt mit "[g=108]Hall[/g]" Charakteristik zu arbeiten. So bekommt man einen natürlicheren Sound.

Wenn mann [g=108]Hall[/g] oder Delay eher als Effekt nutzen will, und nicht damit Instrumente "nach hinten" rücken will, sollte man das reine [g=108]Hall[/g] oder Delay-Signal nochmals bearbeiten, z.B. mit einem HiCut, oder [g=52]Chorus[/g].

Viel Erfolg!
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
839
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
921
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
    • Interessant
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben