Wie funktioniert ein Monitorumschalter?

  • Ersteller Ersteller Olliz37
  • Erstellt am Erstellt am
O

Olliz37

Registriert
06.04.09
Beiträge
22
Reaktionen
0
Punkte
26
Hey Leute,

und zwar hab ich mal ne Frage, vielleicht kann mir das ja einer erklären.

Und zwar hab ich in meinem Homestudio zwei Monitore im Regiebereich für mein PC damit ich alles übersichtlicher habe und ich habe noch einen zusätzlichen [g=226]Monitor[/g] in meiner Gesangskabine, wenn ich mich alleine aufnehme. Da ich die Monitore immer an der Grafikkarte umstecken muss, was mich tierisch nervt, bin ich auf folgendes gestoßen:

http://www.amazon.de/gp/product/B00...m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=1FFMEDHFAJBS4QQWRZYD

Nur leider blicke ich da jetzt nicht durch. Kann ich also an das Teil meinen linken [g=226]Monitor[/g] an I/O anschließen und den rechten [g=226]Monitor[/g] z.B. auf A und den [g=226]Monitor[/g] in der Gesangskabine auf B? Und dann wenn ich in die Kabine gehe einfach umschalten?

Hoffe mir kann einer helfen :)

Viele Grüße
Olli
 
joar das geht aber das geht auch nur mit analogen signalen!

meine empfehlung: kauf dir ne grafikarte mit DVI outs oder eben 2 ausgängen (das hat heute jede 30€ std karte) und dort kannst dann einfach in den settings bildschirm klonen einstellen!
 
für nen fünfer kriegste auch nen einfaches splitter kabel (vga -> 2x vga)
 
was du brauchst ist wohl ein einfacher vga-kabel splitter
 
Ja, passt.
Nur nicht vergessen, das unter "Wird oft zusammen gekauft" ausserdem noch angebotene Kabel mitzunehmen. ;)
 
Ich hab auf ebay grad eine Auktion zu nem [g=226]Monitor[/g]-, Maus- und Tastatur-Switch laufen.

Bei Interesse, melde dich bitte per PM - Kabel gibbet auch bei :D

Grüße, Randy
 
hi,

danke für die ganzen antworten, problem ist ja eigentlich, ich habe ja 3 Monitore angeschlossen. Und ich kann mit meiner Grafikkarte nur zwei Monitore einstellen, also Klonen und weiterführender [g=226]Monitor[/g] etc. Ich will aber das ich zwei Monitore als einen habe (weiterführender [g=226]Monitor[/g], z.B. das ich bei Cubase das Projektfenster links habe auf dem [g=226]Monitor[/g] und auf dem Rechten den Mixer und effekte) und auf dem [g=226]Monitor[/g] in der Kabine will ich das es nen Klon ist vom ersten [g=226]Monitor[/g] :) Komplizierte Sache^^
 
und ich hab die beiden Monitore an nen VGA Splitter schon angeschlossen, aber dann zeigen sie mir ja eins zu eins das gleiche an, da kann ich meine zwei Monitore auch gleich auf einen reduzieren. Ich will ja wie gesagt das die beiden mir auf dem einen projektfenster auf dem anderen mixer anzeigen...und der dritte in der kabine zeigt mir sozusagen alles ganz normal an
 
na ja also machste an den ersten vga-ausgang nen splitter kabel ran und schließt da [g=226]monitor[/g] 1 und den gesangskabinen [g=226]monitor[/g] an
 
gute idee...kam ich noch nicht drauf. muss ich mal versuchen. hoffe da kackt mein pc nicht ab...aber dürfte nicht sein.

danke danke... ich werds mal die tage versuchen und sag dann nochmal bescheid :D
 
Ich verstehe das Problem nicht.
Deinem PC ist das völlig wurst und davon abgesehen, gibt es keine andere Möglichkeit als die beschriebene :?

Viel Erfolg, Randy
 
>> Deinem PC ist das völlig wurst

Ich befuerchte, dass das nicht stimmt - mal abgesehen davon, dass das, was der Kunde in seinem Post Nr. 8 als seinen Wunschtraum beschreibt, so oder so nicht funktionieren wird.

Zuerst muss ich allerdings sagen, dass es aeusserst hilfreich ware, wenn man als Kunde sein Problem und das, was man gerne haette, ausreichend und vor Allem verstaendlich beschreibt!
Diese Rumraterei, was will er eigentlich, geht sicher nicht nur mir auf den Sack.

Nun denn:
Der 37te OlliZ hat offensichtlich schon ein DualHead-System laufen - anders sind die Saetze aus #8 "Ich will ja wie gesagt das die beiden mir auf dem einen projektfenster auf dem anderen mixer anzeigen" und aus #1 "hab ich in meinem Homestudio zwei Monitore im Regiebereich für mein PC" wohl nicht zu verstehen.

So gesehen ist einfach zu entscheiden, dass das: "und der dritte in der kabine zeigt mir sozusagen alles ganz normal an" ein Ding der Unmoeglichkeit ist.
Das Bild eines Xinerama-Systems oder - wie es unter Windows heisst "Windows-Destop auf diesen [g=226]Monitor[/g] erweitern" - eines auf zwei Monitore gespreizten Desktops dann auf einen einzelnen [g=226]Monitor[/g] zu reduzieren, funktioniert logischerweise nicht.
Der eine [g=226]Monitor[/g] zeigt die eine Haelfte an, der andere die Andere. Und diese Signale werden auch an den jeweiligen Ausgang eines drangehaengten Splitters gezeigt, egal, ob es sich um einen Switch oder ein Splitkabel oder sonst eine dieser kruden Loesungen handelt.

Eine Loesung weare die Benutzung einer Matrox Parhelia oder aehnlichen Multihead-Karte, bei der aber zu pruefen waere, ob der dritte Monitorausgang dann tatsaechlich den kompletten gespreizten Desktop zeigen kann.
Die andere Moeglichkeit waere eine zweiten Graphikkarte, die den Desktop in der kombinierten Aufloesung klont und dieses Signal dann auf einen breiten [g=226]Monitor[/g] auszugeben. Hier waere zu pruefen, ob das System bzw die vorhandene Grafikkarte die zweite Grafik ueberhaupt akzeptiert.
 
Rätselraten.
Die Aussage
und auf dem [g=226]Monitor[/g] in der Kabine will ich das es nen Klon ist vom ersten [g=226]Monitor[/g]
lässt wiederum vermuten, dass ihm in der Kabine die Kopie des einen Monitors reicht.

@Threadersteller:
Klär uns mal auf, was du in der Kabine sehen willst:
- Den gesamten Inhalt deiner beiden Monitore
oder
- den Inhalt eines der beiden Monitore.
 
Das ist doch viel zu umständlich.
Ich schätze mal, daß Du das Projektfenster auf Bildschirm 1 hast. Dann splittest Du einfach Ausgang 1. Dann hast Du in der Regie nach wie vor beide Monitore zur Verfügung, auf [g=226]Monitor[/g] 1 das Projektfenster und auf [g=226]Monitor[/g] 2 die Mixer.
Auf Bildschirm 3 kommt jetzt das gleiche Signal an, wie auf Bildschirm 1. Das heißt, Du kannst in der Gesangskabine das gerade aufgenommene editieren, löschen, etc... und Du kannst die Aufnahme starten. Die Mixer kannst Du dann von der Gesangskabine nicht bedienen, aber damit wirst Du leben oder eine ganze Menge mehr Geld investieren müssen.
Alternative zum splitten, was bei den Kabelwegen, die da möglicherweise entstehen sonst zu argen Qualitätsverlusten in der Bilddarstellung führen kann, ist der von Dir auf eBay verlinkte Kasten. Damit kannst Du dann umschalten, entweder hast Du Bild auf [g=226]Monitor[/g] 1 oder [g=226]Monitor[/g] 3.
 
man man, das man sich hier so aufregen muss.

also ich habe es mit einem splitter kabel versucht @ onkel willi, hat aber nicht funktioniert.

also ich versuche die frage besser zu stellen...und klar zu sagen was ich gerne will:

ich habe in meinem homestudio insgesamt drei bildschirme. ich habe momentan aber nur zwei bildschirme an meiner grafikkarte angeschlossen, weil mehr Anschlüsse hat sie auch nicht. Ich habe in meiner Gesangskabine aber noch einen Bildschirm, den ich gerne auch anschließen will, damit ich nicht immer hinten an PC ran muss und umstecken muss. Ich wollte daher fragen, ob ich mir nicht einen [g=226]Monitor[/g] Umschalter holen kann, den ich an meiner Grafikkarte anschließe. An dem Umschalter kommt dann der zweite Bildschirm für draußen ran und der Bildschirm in der Gesangskabine. Und wenn ich aufnehmen will, schalte ich einfach auf den Bildschirm in der Kabine. Das müsste doch dann gehen oder?

http://www.amazon.de/Hama-00042020-...r_1_25?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1239178902&sr=8-25
 
>> Das müsste doch dann gehen oder?

Die Frage ist schon lange beantwortet.

Wenn Du nur einen der beiden Monis in der Regie mit seinem Bild in den Aufnahmeraum legen willst, geht das. Also Moni1 auf Aufnahmeraum oder Moni2 auf Aufnahmeraum.
Zumeist mit Einbussen in der Bildqualitaet, denn VGA vertraegt keine langen Kabel. Dabei ist es egal, ob es sich um einen manuellen oder elektronischen Schalter handelt.

Das komplette DualHead-Display aus der Regie auf einen [g=226]Monitor[/g] im Aufnahmeraum klonen geht nicht.

Wenn Du Dir aber einen KVM-Switch holst, den auf Moni1 legst und den ersten Regie-Moni und den Aufnahmeraum-Moni umschaltbar machst, Tastatur und Maus besorgst fuer dne Aufnahemraum, kannst Du auch aus dem Aufnahmeraum steuern.
 
hi,

mit einem sogenannten EXTENDER, die es für sehr teures geld zu kaufen gibt, könntest du die signale und steuermöglichkeiten auch routen, wie du es möchtest.

http://www.leunig.de/_pro/kvm_extenders.htm


gruß,

micha

p.s. mit der hamakiste aus deinem letzten amazonlink sollte es aber auch funktionieren, wie du es beschrieben hast. aber eben nur vga. und nur bis max 5m kabellänge oder so ohne zu derben qualitätsverlust.
 
ja, mit der hamakiste aus deinem letzten amazonlink sollte es funktionieren, wie du es beschrieben hast. aber eben nur vga. und nur bis max 5m kabellänge oder so ohne zu derben qualitätsverlust.
 
dufte, danke. ja 5meter reichen locker...mehr brauch ich da nicht. und qualitätsverlust im studio ist mir dann auch nicht so wichtig...

vielen dank^^
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben