Wie fangen wir jetzt an ?

  • Ersteller Ersteller marmorkuchen
  • Erstellt am Erstellt am
M

marmorkuchen

Registriert
21.10.07
Beiträge
1
Reaktionen
0
Punkte
2
Hallo zusammen !
Komme gerade aus dem Studio, unser Album wurde heute fertig aufgenommen und ich denke mal, dass wir in 3-4 Wochen die fertig gemixt- und gemasterte [g=420]CD[/g] in die Hände gedrückt kriegen.

Frage ist nun, wie es danach weitergeht ?
Ich habe mich schon nach einigen [g=420]CD[/g] Druckereien umgesehen und mir schon ein Bild gemacht, aber wie sieht es von der rechtlichen Seite aus ?

Geplant sind 300-500 [g=420]CD[/g]\'s (kommt auf den Druck an), die wir auf unserer Bandhomepage und bei Konzerten verkaufen wollen. Müssen wir jetzt ein Gewerbe anmelden ? Label brauchen wir nicht, soweit ich es verstanden habe und die [g=119]GEMA[/g], GVL wäre auch nur optional (brauchen nur grünes Licht zum drucken/pressen - aber das kostet ja nichts).. und wie sieht das dann zuletzt mit den Steuern aus ? Bin zur Zeit da etwas ratlos, da das ziemlich viel Sachen für eine eigentlich recht bescheidene Auflage ist.

Wo finde ich den besten Einstieg ? Hab etwas Literatur in der Bibliothek ausgeliehen, aber die bietet mir meist viel weitergehendere Sachen, die mich eigentlich garnicht interessieren ("Wie sieht ein Plattenvertrag aus" blabla)

Vielen Dank für eure Hilfe und Geduld !

grüße,
mammo
 
Hallo Marmorkuchen und alle anderen,

tja ich habe eigentlich gerade das gleiche Problem wie du/ihr.
Wir sind auch gerade dabei ein Album zu machen und dieses dann mit einigen Merchandising Artikel auf der HP/Auftritten usw. zu verkaufen.
Wir werden die [g=420]CD[/g] zu kleinen lokalen Radiostationen schicken und der gleichen.
Wir sind aber genauso grün hinter den Ohren wie ihr. Ab wann sollte man sich bei der [g=119]Gema[/g] melden und wie läuft es dann, müssen die Texter sich getrennt von der "Komponisten" melden?? Oder als ganze Band zusammen?? Muss man dann jede einzelne Lied anmelden und das bekommt dann eine Nummer oder wie??? Frage über fragen.....
Vielleicht hat ja hier jemand die gleichen Probleme gehabt und kann uns durch seine Erfahrungen ein wenig weiterhelfen.

@ marmorkuchen: also soweit ich das hier im Forum gelesen habe braucht man sich erstmal nicht als ein Gewerbe anzumelden, soweit man nicht mehr als die Summe x im Jahr kassiert. Aber sieht es nicht professioneller bei Veranstaltern aus, wenn Rechnungen austellen kann?? Kann man dann nicht auch Musikgeräte ect absetzen????

Da platzt einem ja fast der Kopf vor lauter "nichtwissen, was man aber gerne wissen würde..."

Ich hoffe dass uns ein wenig geholfen werden kann.

Liebe Grüße
TanteTrudi
 
Für die Pressung kann ich euch die medialogistics empfehlen. Die Preise sind sehr anständig und Janina, die dort das Zepter schwingt, hat viel Erfahrung vor allem mit jungen Bands.
Auf deren Homepage findet ihr auch das Antragsformular für die [g=119]GEMA[/g], die eure Pressung genehmigen muss. Sowas kostet nichts und ihr müßt auch nichts weiter sonst tun.
Bei so geringen Auflagen verdient ihr praktisch kaum was, das fällt soweiso in die Steuerfreiheit. Außerdem müßt ihr eine gewisse Anzahl als Promoexemplare titulieren. Nehmt lieber mehr als weniger, denn die sind sowieso steuerbefreit.
Sicher noch sinnvoll ist es, eure Kompositionen zu schützen. Das kostet einen Mitgliedsbeitrag und ist ein wenig mühsam, wenn ihr nur aus dem Gedächtnis spielt. Dafür brauchts dann Noten usw.
Jedenfalls solltet ihr euch noch ein Exemplar per Einschreiben schicken und das Paket ungeöffnet verwahren. Damit hättet ihr später noch ein klares Argument auf eurer Seite.
Ansonsten viel Glück und gutes Gelingen bei eurem Produkt.

Gruaß

Rold

http://www.medialogistics.com
Ihr könnt ruhig meinen Namen und unsere Band Black Luxus nennen. Das bricht das Eis ;)
 
Also zu der grad gegebenen Empfehlung kann ich nicht viel sagen, aber es gibt da wirklich einiges auf dem Markt an Presswerken. Da lohnt es sich zu vergleichen. Die Unterschiede in der Qualität, dürften eher gering sein. Dennoch lieber ein paar Euro mehr bezahlen und die Herstellung bei einem größerem Unternehmen mit viel Erfahrung in Auftrag geben. Vorher mit denen genau die Spezifikationen für Master und Drucksachen abklären und die [g=119]Gema[/g] - Meldung übernehmen die auf Wunsch sicher auch. Könnt ihr aber auch selber machen, dann spart ihr eine etwaige Gebühr des Presswerkes. Dafür kann es aber dann auch länger dauern.

Was ich im Beitrag über mir nicht ganz verstehe ist der Punkt mit den "Kompositionen schützen"?

Die Sache mit dem Einschreiben könnt ihr im Grunde gleich vergessen. Das macht ohnehin keinen Sinn und erst recht nicht, wenn eine [g=420]CD[/g] bereits veröffentlicht ist. Sobald sie im Umlauf ist, ist das wohl Beweiß genug, dass entsprechende Musik zu dem Zeitpunkt von euch herausgegeben wurde. Die Sache mit dem Einschreiben ist kein Beweis, lediglich ein Indiz und würde auch kein früheres Entstehungsdatum nachweißen können.

Die [g=119]Gema[/g] hat mit derlei "Schutz"gar nichts zu tun. Sie macht Sinn, wenn ihr mit eurer Musik viel öffentlich auftreten werdet, vorauszusehen ist, dass eure Musik viel öffentlich gespielt wird, oder eben noch weitere Auflagen der [g=420]CD[/g] zu erwarten sind (wobei es da drauf ankommt, ob ihr die selber in Auftag gebt, oder nicht, denn der Auftraggeber muss dann auch die Gebühren zahlen, selbst, wenn es die eigene Musik betrifft).

Auf den Seiten der [g=119]Gema[/g] kann man sich mal durchlesen. Es steht was man bezahlen muss und was man ungefähr erwarten kann, für Auftritte etc.
Dann muss man halt mal rechnen, ob es sich lohnt, oder nicht.

Anmelden müssen sich Texter und Komponist getrennt, wenn es nicht eine Person ist. Ob es nur eine Person ist, liegt aber letztlich auch an Euch :)

Gerd
 

Similar threads

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben