Wie einen kleinen Chor (4Pers.)+Klavier aufnehmen

R

raabi

Registriert
12.06.07
Beiträge
385
Reaktionen
1
Punkte
481
Hallo zusammen!

Wir haben eine kleine Gruppe, die aus vier Sängern (SATB) und einem Pianisten/Organisten besteht.
Nun möchte ich für Weihnachten ein paar Weihnachtslieder aufnehmen und hab mir die Frage gestellt, wie ich das nun am besten anstelle.
Die Partie ist an und für sich recht routiniert und sicher. Da nicht immer alle Zeit haben hab ich mir überlegt, ob es funktioniert, einfach alle einzeln aufzunehmen. Wär ja auch beim mischen einfacher....
Aber: Geht da nicht der Chorklang verloren, oder muss das nicht sein!? Und: Wenn ich alle gemeinsam aufnehme, dann gemeinsam mit dem Klavier und vor einem Großmembraner, oder lieber zwei Kleinmembraner, für mehr stereo....?

Bitte um Inputs! Vielleicht hat ja wer Erfahrung damit!

Danke und lg, raabi
 
Hi Raabi,
alles einzeln aufzunehmen ist gerade bei dieser Art der Musik unangebracht. Sowas soll ja natürlich klingen. Wie klassische Musik zum Beispiel. Der "Chorklang" geht natürlich verloren wenn man das einzeln macht.. Man kann da viel tricksen mit künstlichem [g=108]Hall[/g] und geschicktem platzieren der Stimmen im Panorama, aber es wird sich nie so richtig wie ein Chor anhören.

Der standard Weg ist deshalb: 2 Klein- oder Großmembranmikrofone in einer sinnvollen Stereo Anordnung (XY zum Beispiel) dazu ggf. das Klavier mit Stützmikrofonen versehen.

Du brauchst natürlich einen gut klingenden Raum der nicht total hallfrei ist. Da kann man aber mit dem Mikrofonabstand noch viel regulieren.

Ich hoffe das waren ein paar gute Anregungen.

Gruß, RatUnion

EDIT: Mit "Mikrofonabstand" meine ich natürlich den Abstand von Chor/Klavier und [g=116]Mikrofon[/g]..
 
Geht da nicht der Chorklang verloren, oder muss das nicht sein!
Einen Chor würde ich so nicht aufnehmen. Aber ein Quartett ist kein Chor, da du pro Stimme nur einen Sänger hast.
Die könntest du auch einzeln aufnehmen und im Panorama geschickt verteilen.
Du solltest dann aber danach noch einen Raum-Effekt ([g=108]Hall[/g]) zugeben, um einen choralen Eindruck zu erwecken.
Wär ja auch beim mischen einfacher
Ich glaube das täuscht. Bei Einzelaufnahme hast du wesentlich mehr Mischarbeit, weil du den Raum erst nachbilden musst, den du bei einer Stereo-Aufnahme automatisch bekommst.

Das Klavier solltest du auf jeden Fall (auch) als Einzelspur(en) haben, um es im Mix variieren zu können.
Wenn es als Gesangsbegleitung spielt, lass es möglichst leise spielen, dass die Einstreung auf die Chormikrofone minimal ist.

Hier hättest du bei Einzelaufnahme wiederum den Vorteil, dass du es den Sängern über Kopfhörer einspielen könntest.
Du brauchst natürlich einen gut klingenden Raum der nicht total hallfrei ist
Gut klingend ja, aber bitte keine Kirche. Lieber zu wenig als zu viel [g=108]Hall[/g]. Zumischen kannst du immer. Wegmischen ist (nahezu) unmöglich.

Ich würde es so machen:
Phase 1:
4 Sänger locker gestaffelt mit 2 Kleinmembranern in NOS- oder XY-Mikrofonierung auf 2 Mono-Spuren
Das Klavier mit AB-Mikrofonierung auf 2 weitere Mono-Spuren.
Wenn's ein e-Piano ist, die [g=32]Midi[/g]-Spur auch mitnehmen.
Phase 2:
Den Mix aus Phase 1 auf den Kopfhörer und die Einzelstimmen nochmals einsingen lassen (mono mit Grossmembraner).
Das Klavier ebenfalls nochmals solo aufnehmen..

Jetzt hast du 10 Spuren, die du nach Belieben mixen kannst.
Wenn die Gruppenaufnahme gut ist, kannst du sie als Basis für den Mix nehmen und mit den anderen Spuren aufpeppen.
Wenn die Gruppenaufnahme schlecht ist, kannst du aus den Einzelspuren einen Mix machen.
Wenn du die [g=32]Midi[/g]-Spur noch hast, kannst du zusätzlich mit VSTIs experimentieren.
 
Hallo Leute!

Danke für die Antworten.
Einen großen Chor würde ich eh nicht gemeinsam aufnehmen, aber ich hab mir auch gedacht, dass das bei vier Leuten etwas anders ist.... :)

Punkto mischen: Ich hab mir hald gedacht, dass es sicher einfacher ist, kleine Patzer auszubessern (z.B. mit Melodyne) wenn ich einzelne Spuren hab.

Ich werd's einfach mal so probieren....

Hat vielleicht noch wer Inputs?

Thx, raabi
 
Hallo Leute!

Danke für die Antworten.
Einen großen Chor würde ich eh nicht gemeinsam aufnehmen, aber ich hab mir auch gedacht, dass das bei vier Leuten etwas anders ist.... :)

Punkto mischen: Ich hab mir hald gedacht, dass es sicher einfacher ist, kleine Patzer auszubessern (z.B. mit Melodyne) wenn ich einzelne Spuren hab.

Ich werd's einfach mal so probieren....

Hat vielleicht noch wer Inputs?

Thx, raabi
 
Gerade einen großen Chor sollte man auf einmal aufnehmen...

Bei einem Quartett ist es eben nicht ganz so wichtig alles auf einmal zu machen.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
3
Aufrufe
1K
Saurus
Saurus
tim_heinrich
Antworten
1
Aufrufe
102K
KMDR
KMDR
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
Recording.de
Antworten
0
Aufrufe
1K
Recording.de
Recording.de
A
Antworten
15
Aufrufe
4K
A-jay
A

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben