wie Bassdrum bearbeiten, damits richtig schön tackert/klickt?

  • Ersteller Ersteller Murderotica
  • Erstellt am Erstellt am
Dann wohnt er aber in einer miesen Ecke...drei, bei denen der Techniker keine Entschuldigung hätte, erreiche ich von hier aus mit dem Fahrrad.
 
Also meine Erfahrungen sind: Kein Metal-Schlagzeuger kann stimmen, kein Metal-Schlagzeuger kann Spieldynamik richtig einsetzen, jeder Metal-Schlagzeuger spielt über seine Verhältnisse, jeder Metal-Schlagzeuger schaut nur auf sein "ich spiele die Double [g=118]Bass[/g] auf 240 [g=45]Bpm[/g]" anstatt auf genaue, gleichmäßig laute Schläge.

Ist etwas überspitzt gesagt, aber entspicht etwa der Wahrheit (ich hatte im letzten Jahr ca. 20 Metal Schlagzeuger im Studio)

Wenn man dann ein halbwegs überzeugendes Resultat will, ist man entweder Weltmeister im Hinschneiden/Automatisieren, oder verwendet eben Samples!
 
@ Edit: Natürlich sollte der Studio-Mensch das Stimmen drauf haben, da gibts keine Entschuldigung.
 
Wenn man dann ein halbwegs überzeugendes Resultat will, ist man entweder Weltmeister im Hinschneiden/Automatisieren, oder verwendet eben Samples!

..... oder man stimmt die Kessel selber ;)

Kann mich da goldendawn's Aussage völlig anschliessen!!
 
goldendawn schrieb:
Also meine Erfahrungen sind: Kein Metal-Schlagzeuger kann stimmen, kein Metal-Schlagzeuger kann Spieldynamik richtig einsetzen, jeder Metal-Schlagzeuger spielt über seine Verhältnisse, jeder Metal-Schlagzeuger schaut nur auf sein "ich spiele die Double [g=118]Bass[/g] auf 240 [g=45]Bpm[/g]" anstatt auf genaue, gleichmäßig laute Schläge.

Ist etwas überspitzt gesagt, aber entspicht etwa der Wahrheit (ich hatte im letzten Jahr ca. 20 Metal Schlagzeuger im Studio)

Jazzer sind halt doch die besseren Metal-Drummer ;)
 
Absolut richtig... die sehen ihr Set wirklich als Instrument, das einen Klang hat und spielen auch entsprechend. Da kann man sich die 12 Spuren, 2368 Schnitte pro Song und die teuren Samples auch getrost sparen....

Ach, manchmal glaub ich wirklich, dass ich im falschen Genre unterwegs bin ;-P

Back to topic:

Ich suche mir immer 3-4 Samples für [g=149]Snare[/g] und [g=118]Bass[/g] Drum aus, bei der BD halt hinsichtlich "hat viel Wums" oder "hat knackige Attack". Dann probiere ich alle Kombinationen durch, am Ende kommt es meistens zu einer Kombination aus einem "Kick" und einem "Wumms". Aber ich persönlich mische den Original-Sound immer dazu (sonst sehe ich ja wirklich keinen Grund mehr, meine doch nicht ganz billigen Mikros zu behalten)
 
goldendawn schrieb:
Also meine Erfahrungen sind: Kein Metal-Schlagzeuger kann stimmen, kein Metal-Schlagzeuger kann Spieldynamik richtig einsetzen, jeder Metal-Schlagzeuger spielt über seine Verhältnisse, jeder Metal-Schlagzeuger schaut nur auf sein "ich spiele die Double [g=118]Bass[/g] auf 240 [g=45]Bpm[/g]" anstatt auf genaue, gleichmäßig laute Schläge.

Dann kennst du eindeutig die falschen Drummer.

Wenn man dann ein halbwegs überzeugendes Resultat will, ist man entweder Weltmeister im Hinschneiden/Automatisieren, oder verwendet eben Samples!

Oder das plus ein guter Drummer.
 
@ Wolfgang: Ich hab gewusst, dass du das sagen wirst. Ich muss daher natürlich hinzufügen, dass ich vor allem mit Underground Bands zu tun habe.

Es gibt halt eine Diskrepanz zwischen Anspruch und Realität - jeder möchte wie Nile/Behemoth/Belphegor usw. spielen, aber nur wenige Menschen haben die Zeit und Einstellung, durch jahrelanges Training auf diese Geschwindigkeit/Präzision zu kommen. Gerade bei Belphegor weiß ich, wie schwer sich die schon über Jahre tun, einen Drummer zu finden, der ihren Ansprüchen genügt.

Und wenn man so leicht schummeln kann und es jeder tut - warum nicht? Ich kenne eine [g=420]CD[/g] einer schon recht bekannten Band, wo der Drummer verhindert war, das Set gesampelt wurde, alles programmiert wurde und die Becken vom Produzenten echt eingespielt wurden. Natürlich muss man so etwas auch können, aber es geht immer noch leichter als das Erarbeiten der Fähigkeiten eines wirklich wirklich guten Death Metal Drummers... so sehe ich das halt...
 
Als Band kann man den Drummer nehmen der auch auf der Buehne ganz gut trommelt, und damit in der zweite Liga spielen, oder man holt sich jemand der´s kann.

Kommt immer darauf an wie eigensinnig oder realistisch der Drummer ist.
 
...wenn man jemanden findet. gute musiker stehen nicht an jeder ecke.

@wolfgang
ich rede von bezirksliga. ich weiß das dat nicht keine klasse ist.
 
LOL und ich soll ein Spammer sein ;) Ich hab wenigstens ein richtiges deutsches Hochschuldiplom in NW und weiß die richtige Antwort zur Ausgangsfrage des TE.
 
@carlo: Du beteiligst Dich so gut wie nie konstruktiv und schreibst immer nur irgendwelche Bemerkungen. Auch hier hast Du es nicht fertiggebracht, mal selbst eine gute Antwort zu formulieren.

Abgesehen davon hattest Du selbst geschrieben, dass Du noch auf Dein Diplom wartest und davon wiederum abgesehen interessiert es hier keinen, ob Du irgendwann Dein "richtiges deutsches Diplom" schaffst.
 
Die richtige Antwort lautet:

LAYERN !

Tädää :)
 
Das ist eine Antwort von vielen aber nicht die allein Richtige.

Und wenn du nicht exakt weisst was du machst kannst du dir damit deinen Sound mehr vermurksen als wenn man gleich das richtige Sample genommen haette.

Diddldumdidum!
 
öhm...also noch mal zum topic: Sollte sich der threadersteller noch nicht ganz dazu entschieden haben nur samples zu verwenden würde ich beim mixen doch sehr zu einer kombination aus kompressor, EQ und GATE raten.

wundert mich übrigens, dass das hier noch keiner geschrieben hat.... :roll: :D
 
Kompressor und EQ wurden schon genannt.

Und ein Gate ist bei Samples meistens nicht besonders nützlich. :D


Der Threadsteller hat das zwar nicht explizit erwähnt, aber ist inzwischen bei Samples fündig geworden. Thema ist erledigt.
 
Und ein Gate ist bei Samples meistens nicht besonders nützlich. :D

... mal am Rande:

ich hab zum Spass mal einen Drumloop durch einen einfachen DBX 166XL gejagt. Wenn ich nun das Gate benutze, bekomme ich besonders knackige Grooves mit viel Punch hin.

Mausi
 
mausi33 schrieb:
Wenn ich nun das Gate benutze, bekomme ich besonders knackige Grooves mit viel Punch hin.

Dafuer ist ja DBX und Drawmer bekannt das ihre Gates knacken wenn sie oeffnen.
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben