Wie am besten House Tracks produzieren?

N

NULL

Guest
Moin!

Bin absolut neu hier und habe mal so ein paar generelle Fragen...

Ich würde gerne meine eigenen House Tracks kreiren, nur weiß ich absolut nicht, was ich am besten für Software nehmen soll.

Cubase ist vorhanden. Hardwareseitig habe ich einen Athlon 700 mit 512 MB RAM, SB Live Soundkarte und Windows XP. Außerdem gibt's noch ein kleines einfaches Midi-Keyboard und zum aufnehmen per Coax nen SONY MD-Recorder.

Wäre nett, wenn ihr mir als Einsteiger so'n paar Tips geben könntet. Evtl. auch wo man Vocal Samples herbekommt.

Interessieren würde mich auch, wie man nen kompletten (House)-Remix von einem Track erstellen kann. Einfach bei dem normalen Lied den Bass "killen" und nen Housebeat drunter knallen ist ja nicht unbeidngt des Rätsels Lösung, oder?!

Danke schonmal im Vorraus!
 
Nen SoftwareSampler wäre ratsam, eigentlich könnte man ein House Stück komplett mit akustischen (Einzel-)Samples machen, nur für die Bassdrum find ich ne 909 nachwievor gut. Ansonsten SampleCDs mit Bassgitarren, Fender Rhodes, Akustik Gitarren, oder was Du halt sonst verwenden willst.

Wie man ein House Stück macht, dass musst Du schon selbst herrausfinden. Höre Dir Tracks an die Dir gefallen, dann versuch erstmal nen Beat, ne Bassline, dann was mit en Rhodes darüber, etc.

SampleCDs findest Du hier.

Daniel
 
falls du nur mit samples arbeitest, kauf dir ableton go live.

gruss
bruno
 
Kann man in Ableton nicht nur Loops verwenden?

Daniel
 
ein "loop" ist doch im prinzip ein sample.....?????
 
Ein Loop ist ein Sample, aber ein Sample muss kein Loop sein!

Gibt auch sowas wie Einzelsamples, wo nur jeweils eine Note gesampled wurde. Wenn viele Noten gesampled wurden, dann nennt sich das Multisamples. Die kann man dann in nem SoftwareSampler verwenden und seine eigene Musik mit einspielen, per Midi...

Daniel
 
is klar, aber wieso dann "ablethon kann nur loops"????

kann man doch jedes sample reinladen, oder? (kenne ablethon nicht)
 
Na wenn er nur Loops importieren kann und keinen SoftwareSampler hat, dann kannste halt selbst keine Melodien einspielen, sondern nur Loops arrangieren. Hat mit Musik machen dann nicht mehr viel zutun, es sei denn es sind selbstgemachte Loops, eingespielt, nicht gesampled von ner CD versteht sich... ;-)

Daniel
 
Wie am besten House Tracks produzieren?

immer schön hinten anstellen.
die hip-hopper warten noch auf ihre antwort...
 
immer schön hinten anstellen.
die hip-hopper warten noch auf ihre antwort...

Ich nominiere diese Antwort für den Post of the month Award :-D

Ernsthjaft, ich glaube für Techno/House (und die hundert Untergenres die ich nie voneinander unterscheiden gelernt habe), ist ReBirth ne feine Sache.... Für den Dalai Lama wohl auch ;-)

Cheers

- Ulli -
 
Also Rebirth kannste für House schonma voll knicken.
Mein Kumpel Müstafa würde sagen:

Gibst du misch Gitarrensample, weissu so.."dit dit diiiiit"...und eh korrekte slapbass-sample, so "bum bam bummelbam bäm bäm", lad isch alles in die frutty loops...shuffle auf sechzisch, paar hats rein un noch mehr shakers. Dumpfen Bassdrum drauf, Bongoloop drübern. Ey, krassn Groove am Start, oglum!
Guckst du, so "umts bum tsch dit dit bäm tsch"
Sing isch noch dabei, "Yo, moooove your feeeet and dance too the beeeat, baybääää.....cum on and feeeeel, it´s going to be reeeaaall"
"umts bum tsch dit dit bäm tsch"

Krass, oda?
 
Ob House, Techno, Trance, RnB, HipHop oder Hardcore-Country... ein Sampler (Soft- oder Hard) ist immer eine sehr gute Wahl.
Ein Sampler ist so universell einsetzbar, dass dieser auf der Anschaffungsliste ganz weit oben stehen sollte.

Ein Sampler ist eigentlich nicht auf eine Musikrichtung ausgelegt sondern dann nur die Samples welche man dann später damit verwendet.

Arbeitet man viel im Live-Bereich, dann wird häufig ein Hardwaresampler empfohlen, aber wer keine Angst hat, dass sein Computer auf der Bühne abstürzt oder sonstige Hänger und Engpässe bekommt, kann natürlich auch einen Softsampler wie Halion oder Kontakt benutzen.

Ein Softwaresampler ist günstiger, hat oftmals mehr Möglichkeiten und ist vom Speicher günstiger und besser aufzurüsten.

Daher sei gesagt, Du willst mit elektronischer Musik anfangen und weisst nicht was Du alles brauchst? Glaub mir, ein Sampler wirst Du brauchen und er wird sehr warscheinlich Dein Hauptinstrument werden.
Als VSTi Plugin kann man einen Softsampler dann in Cubase-VST/LX/SX, Logic-Audio, Cakewalk-Sonar, aber auch glaub in Fruity-Loops verwenden.

Auch eine Alternative für viele könnte aber ein quasi Software-Komplett-Studio wie Propellerhead-Reason oder Cakewalk-Project5 sein. Da bekommt man für gar nicht mal so viel Geld schon alles was man so für den Start braucht. Da sind enthalten, Synthesizer, Drumcomputer, Sampler, Effekte, Mixer und Sequencer. Alles schön übersichtlich in einem Programm verpackt und das in sogar sehr guter Qualität.
Reason hat leider bislang nur noch den großen Nachteil, dass es keine VST oder DX Plugins verwenden kann. Anders bei Project5, dass ist in dieser Hinsicht sehr gut erweiterbar und stellt daher derzeit meine Anfängerempfehlung für den kleineren bis mittleren Geldbeutel dar.

So, ich denke damit sollte sowohl der hier fragenden House wie auch der schon anstehenden HipHop Fraktion einige Antworten auf diese immer wieder gern gestellten Fragen gegeben sein. ;-)

Gruß,
Organix
 
@organix: ein sampler muss nicht das hauptinstrument sein, ich benutze z.b. so gut wie nie einen! ja,solche leute gibts auch.

ich benutze cubase,eine gescheite soundkarte mit niedriger latenz (luna2), vst instrumente, wie stylus, atmosphere, fm7, pro5.
häufiger kommt auch der reaktor oder reason zum einsatz, weiterhin erklingt auch sehr oft mein waldorf pulse (hardware); der einen unübertroffenen sound hat.
aber mein hauptaugenmerk liegt auf den vsti mit denen man viele böse sachen anstellen kann.

erwähnen sollte man noch, das man cubase zu allererst bedienen können muss und dazu sollte man ne menge zeit mitbringen, sonst hats keinen sinn.
wenn du es einfacher haben willst dann probier einfach mal fruity loops aus. bin zwar überhaupt kein freund davon aber viele schwören auf dieses teil. wenn du aber professionell musik produzieren möchtest dann wirst du nicht um cubase oder logic drum herum kommen.

wir sprechen uns in ein paar monaten (jahren) wieder, denn es dauert ne ganze weile bis man brauchbare musik hervorzaubert und seine ideen umsetzen kann.

meine meinung!

viel spatz...

velvet tones
 
@organix: ein sampler muss nicht das hauptinstrument sein, ich benutze z.b. so gut wie nie einen! ja,solche leute gibts auch.

ich benutze cubase,eine gescheite soundkarte mit niedriger latenz (luna2), vst instrumente, wie stylus, atmosphere, fm7, pro5.
Yepp, so Sachen wie Stylus und Athmosphere wurden für Leute gemacht die keinen Sampler bedienen können... :-D ;-)

Daniel
 
das glaub ich nicht...

ich kann einen sampler blind bedienen...garantiert!!!

ich hab schon mit samplern gearbeitet da bist du garantiert noch mit ner trommel um den weihnachtsbaum gelaufen.
 
ich hab schon mit samplern gearbeitet da bist du garantiert noch mit ner trommel um den weihnachtsbaum gelaufen.
:-D :-D :-D

Ich wollte nur andeuten das Stylus und Athmosphere auch sowas wie "Sampler" sind, nur halt vereinfacht und auf die wesentlichen Funktionen reduziert. :)

Ist natürlich nichts dagegen zu sagen, sind ja auch recht praktisch und ich benutze ebenfalls ähnliches...

Daniel
 
demnach sind sie für anfänger doch bestens geeignet,odda???

erstens klingen sie unglaublich klasse und zweitens, wie du schon gesagt hast, sind sie einfach zu bedienen.

wenn du deine sounds mit reaktor etc. selber herstellst, was verdammt schwer ist, dann brauchst du auch nicht mehr klauen zu gehen.

ich hatte selber schon insgesamt drei sampler akai und emu, hab sie aber verkauft, weil ich sie einfach nicht mehr brauche...basta

und jetzt hör auf damit!!!...sonst lass ich die hunde los ;-)

wir wollen doch unserem neueinsteiger, und das waren wir alle mal, ein paar konstuktive tipps zukommen lassen um, wie in diesem fall, die house sektion mit neuen ideen zu beleben.
wenn es auch noch das ein oder andere jährchen bei ihm dauern wird...


ende
 
Stylus, Athmosphere & Co. sind sicher großartige Plugins mit toller Soundqualität, aber bei weitem nicht so flexibel wie ein normaler Softsampler.

Es ging ja hier um eine gewisse Mindestaustattung für den kleineren bis mittleren Geldbeutel und da kann man wohl kaum gleich eine ganze Sammlung von VSTi's empfehlen.
Rechne mal zusammen was Stylus, Athmosphere, Pro53, Reaktor kostet, rechne den Arbeitsaufwand um sich in jedes dieser Programme einzuarbeiten und sag mir dann nochmal, dass dies für einen Anfänger und damit der Diskussion in diesem Thread geeignet ist.

Wenn man noch nicht das Geld und die Kenntnis hat für dutzende von einzelnen spezialisierten Plugins, dann ist ein normaler Softsampler eine wirklich gute Alternative und wird somit quasi zu einem Hauptinstrument.

Ich habe mir inzwischen auch schon einige spezialisierte VSTi's zusammengekauft und damit rückt der allgemeine Softsampler immer mehr in den Hintergrund, trotzdem sollte ein Sampler in keinem anständigen Studio (ega ob Profi oder Home) fehlen.
Interessant sind die Features, welche moderne Softsampler wie Halion2 oder Kontakt mit sich bringen. Das sind schon keine normalen Sampler mehr, sondern haben inzwischen sehr viel Synthesizer Sachen drin und erlauben damit die Erzeugung von wirklich interessanten Sounds.

Halion-2 steht auf meiner Einkaufsliste derzeit ganz oben. NI-Kontakt ist zwar auch gut, doch hasse ich etwas die Bedienung und Oberfläche von NI Produkte.

Gruß,
Organix
 
Ich nominiere diese Antwort für den Post of the month Award

danke! ich akzeptiere deine antwort als anerkennung of the month.
leider ohne award.

let's go get some offtopic
 
@organix: hast ja recht das die teile ne menge kohle kosten, mußte meiner freundin ein halbes jahr das essen verbieten, weil einfach die kohle nicht mehr gereicht hat. tat mir auch ganz schön leid, aber man muss einfach prioritäten setzen. :)

aber um sich richtig einzuarbeiten, gibt es nur die möglichkeit sich erstmal schlau zu machen wie musik funktioniert, wie sie aufgebaut ist, die einzelnen klangsynthesen und und und...
wenn man das geschnallt hat, findet man sich eigentlich recht schnell in JEDEM musikprogramm zurecht...geht mir jedenfalls so.

velvet tones
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
22
Aufrufe
8K
TheSarge
TheSarge

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben