
bensummerfield
- Registriert
- 17.04.05
- Beiträge
- 9.151
- Reaktionen
- 10
- Punkte
- 13.542
Hallo zusammen,
aus beruflichen Gründen schaue ich mir grad Mannheim als mögliches nächstes "Reiseziel" an und interessiere mich natürlich vor allem auch für die dort ansässige Musikszene.
Wer von euch kommt aus Mannheim und kann mir etwas über die "Musikstadt" Mannheim erzählen?
Mich interessiert nicht, dass es dort eine Popakademie und einen "Pop- und Rock-Beauftragten" gibt oder Xavier und Laith von dort kommen. Mich interessiert, was dort "wirklich abgeht".
- Was für Clubs und Auftrittsorte gibt es für neue, unbekannte Bands?
- Wie vielfältig ist die Musikszene und was für Bands tingeln dort umher?
- Was für Konzerte und Musikrichtungen stehen auf der Tages- / Nacht-Ordnung?
- Wie groß ist die "kreative Musikerszene" wirklich? Wo sich auch Musiker verschiedenster Richtungen z.B. kreativ in entspr. Clubs treffen mit Open-Stages und ähnlichem Ambiente...
Das Bild, das ich bislang von Bekannten vermittelt bekommen habe, ist, dass es dort natürlich größere Konzerte ala Söhne Mannheims und co gibt, auf der anderen Seite aber viel Metal- und Schülerbands und Schicki-Micki-Clubs. Und Musik, die nicht in dieses Schema passt, (Open-Stages, alternativer Pop, chillige Mucke, "Nicht-Standard"-Musik und -Bands,...) wäre dort seltener anzutreffen.
Grüezi, B.
aus beruflichen Gründen schaue ich mir grad Mannheim als mögliches nächstes "Reiseziel" an und interessiere mich natürlich vor allem auch für die dort ansässige Musikszene.
Wer von euch kommt aus Mannheim und kann mir etwas über die "Musikstadt" Mannheim erzählen?
Mich interessiert nicht, dass es dort eine Popakademie und einen "Pop- und Rock-Beauftragten" gibt oder Xavier und Laith von dort kommen. Mich interessiert, was dort "wirklich abgeht".
- Was für Clubs und Auftrittsorte gibt es für neue, unbekannte Bands?
- Wie vielfältig ist die Musikszene und was für Bands tingeln dort umher?
- Was für Konzerte und Musikrichtungen stehen auf der Tages- / Nacht-Ordnung?
- Wie groß ist die "kreative Musikerszene" wirklich? Wo sich auch Musiker verschiedenster Richtungen z.B. kreativ in entspr. Clubs treffen mit Open-Stages und ähnlichem Ambiente...
Das Bild, das ich bislang von Bekannten vermittelt bekommen habe, ist, dass es dort natürlich größere Konzerte ala Söhne Mannheims und co gibt, auf der anderen Seite aber viel Metal- und Schülerbands und Schicki-Micki-Clubs. Und Musik, die nicht in dieses Schema passt, (Open-Stages, alternativer Pop, chillige Mucke, "Nicht-Standard"-Musik und -Bands,...) wäre dort seltener anzutreffen.
Grüezi, B.