Wer kennt dieses Notebook?

Registriert
17.07.09
Beiträge
2.811
Reaktionen
747
Punkte
5.459
Hi,

habe einen i7 QUADCORE Laptop entdeckt, der weniger als 600 Euro kostet!
Und bis auf die Berichte von Leuten, die ein seltsames Piepsgeräusch in der ersten Betriebswoche vernommen haben möchten, scheint an dem Ding nichts faul zu sein!?


http://www.amazon.de/X52JT-SX013V-Notebook-Intel-740QM-500GB/dp/B004FV4M0O

Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit diesem Laptop bzw. Asus Notebooks mit i7 - wie schnell werden die heiss? Ich möchte kein Notebook mehr, dass bei Volllast Eier auf der Rückseite braten kann und nach einiger Zeit von selbst herunterfährt.

Einsatzzweck für einen neuen Laptop wäre: Liveauftritt mit Ableton/Traktor.
Da beide obigen Programme (und auch Cubase) Multicore gut ausnutzen, ist die relativ geringe Taktung der Einzelkerne (1.7ghz) nicht von Nachteil.

Wenns Nachteile gibt, die mir nicht aufgefallen sind (wie Überhitzungsgefahr?) lasst es mich bitte wissen ;)
 
Bei Liveauftritten sollte man vllt eher auf die "stabilität" achten. Guck dir z.B. mal lenovo an, die sind ganz hübsch verarbeitet. ;D In nem Club braucht man halt keine 4 Kerne und ich denke das Hitze-Problem kommt immer, wenn man es mit der Leistung zu ernst nimmt. (Untertakten wäre ne lösung, bzw Werkseinstellungen wie "Energiesparmodus" und was es nicht alles gibt.)
 
i7 wird garantiert sehr heiss. Solange Lüfter nicht verstopft ist, sollte das aber kein Problem sein und er sollte auch nicht einfach herunterfahren.
 
Miese Bildschirmauflösung.
15.6 ist doch die übliche Notebook Auflösung. 17.3 ist auch kein so viel größerer Bildschirm, dafür ist der Laptop schwerer und unhandlicher.

Es geht mir primär um Stabilität mit hoher Leistung.
Und nach eigener Erfahrung ist ein Quadcore, der gut vom Programm genutzt wird, einem vergleichbarem Dualcore (also in diesem fall ungefähr 2x2.6-2.8ghz) überlegen.
Falls ich in Zukunft komplett auf Ableton umsteige, also dort nicht nur meine fertigen Songs als Audioschnipsel vorhanden sind, sondern meine ganzen VSTs - dann hab ich die starke Vermutung, dass ich die volle Leistung eines Quads brauchen würde.

Wenn ich nur wüsste, ob dieses ASUS Notebook "richtig" gebaut ist, d.h. gut belüftet ist und nicht zu heiss läuft... Es ist ja leider je nach Modell sehr unterschiedlich.
 
Die Auflösung könnte besser sein. Aber leider habe ich nichts gefunden, was nicht gleich einige hundert Euro mehr kostet.
 
asus:
ich habe vor ein paar monaten einem kumpel beim einrichten seines laptops geholfen.

er hatte zuvor ein 15,6" core2duo-book und ist nun auf ein 17"-gamer-notebook mit einem quad der aktuellen serie (dein link hat einen quad der alten serie, ist aber für den preis auch nicht soo schlimm...) umgestiegen. beides waren asus-notebooks.
das alte fiel ohne coolerpad sehr schnell aus, startete einfach wegen überhitzung neu, das schon seit er es hatte (er hatte es sonst immer am hinterern ende aufgebockt, damit noch ein kleiner spalt zur tischplatte vorhanden war, das klappte damit auch... ). das neue dagegen hat dagegen ein verdammt leises ung gutes kühlsystem, das überhaupt keine probleme macht. selbst nach mehrstündiger vollast auf allen vier kernen ging die cpu nicht über 75° und es war immer noch angenehm leise ohne abzustürzen.

pauschal kann man zur temperaturentwicklung wenig sagen, da das immer modellabhängig ausfällt.

du solltest unbedingt nach tests z.b. auf notebookceck.com , hardwareluxx.de oder notebookjournal.de gucken, ob es da vielleicht tests dazu gibt.
sonst einfach mal googlen und modellname + test oder + forum eingeben, evtl. auf amazon.de nutzererfahrungen sichten.

ich warne dich aber vor dem asus-kundensupport! da haben wir uns wochenlang runtergeärgert. einfache treiberprobleme waren nicht bekannt, und es war unter dem strich so, als würde man einen audio-rechner nach dem selber bauen selber einrichten. dazu sind da unterschiedliche service-stellen derart schlecht miteinander vernetzt, sodass man da an unterschiedliche abteilungen wegen eines anliegens die gleichen mails selber senden muss. teils gab es rma-formulare, die nicht mehr als zwei sätze zulassen, der rma-support (werkstattmitarbeiter) sind telefonisch nicht erreichbar...
nach den erfahrungen werd ich da so schnell nie wieder kaufen! aif den service will ich nicht mehr angewiesen sein... muss aber nicht heißen, dass das immer so ist, aber google vielleicht auch zu servicequalität bei den herstellern...

du kannst übrigens auch hier nach quads und günstigen alternativen gucken:
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategoryFilters/3751.html
 
"4-in-1 Cardreader" bedeutet für gewöhnlich, dass da z.b. https://www.thomann.de/de/rme_hdspe_expresscard.htm reinpasst, hoffe ich?

nein!
der cardreader ist nur für die sd-karten, memorysticks usw. je nachdem, was der reader alles unterstützt.

du bräuchtest ein book mit express-card-slot.
meines wissens haben viele thinkpads von lenovo den noch an board. sonst siehts damit derzeit schon wirklich mager aus. selbst 17-zöller haben die nicht mehr dabei.

studierst du noch/ bist noch in ausbildung?
da gab es mal programme von lenovo (haben eigentlich die meisten hersteller) für schüler und studenten, wo man dann die höherpreisigen geräte günstiger bekommt bzw. noch eine garantieerweiterung dabei ist.
 
"4-in-1 Cardreader" bedeutet für gewöhnlich, dass da z.b. https://www.thomann.de/de/rme_hdspe_expresscard.htm reinpasst, hoffe ich?

nein, normalerweiser das gegenteil! 4 in 1 sind meistens so medienspeicherkarten für fotofritzen, du brauchst den express card slot.

ich habe mich immer eher in richtung sehr gute laptops orientiert, die nicht mehr ganz taufrisch sind (zB leasingrückläufer mit voller garantie etc.) aber dafür zuverlässig. zB hp elitebook oder lenovo t-serie.
 
yoda-rtfm.jpg




Ja hm.

Genügend Geld für die Expresskartenlösung hätte ich sowieso nicht.

Wer von euch hat Latenzprobleme mit gutem USB Interface bei AbletonLive?

Zu dem speziellen Notebook hab ich keine Hitzeproblem-Berichte gefunden, ich werde es wohl selbst austesten.
 
Genügend Geld für die Expresskartenlösung hätte ich sowieso nicht.
Gerade am Notebook ist eine Express-/PCMCIA-Karte Gold wert weil man schnell mal Firewire-ESata oder USB-Ports nachrüsten kann.

Finde ich ...

Clemens
 
Warum gibt es kaum noch Notebooks mit Express Slot, das ist kacke...

Es gibt anscheinend ein paar Notebooks, die von Haus aus eSata Anschluss haben. Ein Audiointerface bekomm ich daran aber nicht angeschlossen, soweit ich weiss.

Für einen ausbaufähigeren Laptop (mit Expressslot) muss ich also noch mehr sparen und suchen :P
 
Also ich würde mir keinen Laptop mehr kaufen, ohne im Gerätemanager die Hardware "nach Anschluss" aufgelistet anzusehen. (Sind z.B. zwei unabhängige USB-Ports vorhanden oder ist nur ein Hub im Gehäuse verbaut?).

eSata ist eine gute Sache - aber nur für Festplatten. So hat man aber wenigstens schon mal ein Laufwerk für die Audioprojekte angeschlossen.

Clemens
 
Der hier hat einen 8% schnelleren Quadcore, 1600x900 (mattes Display), ExpressCard 34,2x USB 3.0 (blau), 1x USB 2.0 (powered), 1x USB 2.0/eSATA Kombianschluss für z.B. externe Festplatten, 1x VGA DB-15 Monitor/Beamer Anschluss und 1x digitaler DisplayPort Anschluss für Monitore.
Upgradebar auf 16GB Ram.

http://www.notebooksbilliger.de/len...0?eqsqid=debdd983-cade-477d-9c2e-081fdeb475d6

Kostet aber 430 Euro mehr :P
 
ja. aber da haste die nächsten 3-5 jahre ruhe. (wenn du willst). allein die lenovo-werksgarantie läuft ja drei jahre und die funtioniert. außerdem ne super bildschirmauflösung.
 
ja. aber da haste die nächsten 3-5 jahre ruhe.

Bei meinen derzeitigen Finanzen brauch ich 3-5 Jahre um mir die 3000 Euro für Live Equip zu leisten xD
 

Zurück
Oben