Wer braucht schon Studioqualität?

  • Ersteller thaukelt
  • Erstellt am
thaukelt

thaukelt

Registriert
18.05.03
Beiträge
1.817
Reaktionen
2
Punkte
1.964
Wer braucht schon Studioqualität, wenn ein 4-Spurrecorder von der Verantwortung befreit, radiotauglichen Studiosound abzuliefern?

Früher war alles besser. Naja, nicht alles - aber es hat einfach mehr Spass gemacht. Früher konnte man noch mit solchen Aufnahmen beeindrucken. Ach, was waren das noch für herrliche Zeiten. :-?



:-D :-D :-D :-D :-D

Zumindest das Thema des Songs ist ungewöhnlich. Ich glaube nicht, dass jemand hier schon einmal einen Song dazu veröffentlicht hat. :-D
 
früher konnte ich auch meine freunde damit beeindrucken dass ich mit dem fahrrad auf einem reifen fahren konnte lol ;))

quatsch: netter song, is der von euch/dir?
bis auf den komischen schnitt bei ca 1:28 finde ich den song echt erfrischend und wirklich gut "produziert".
und jetzt was neues von dir!

viel spass

begbie
 
moin,
war´s früher wirklichbesser?
oder ist heute alles möglich?
oder ist es heute schwerer als damals?
...ich denke, das in allen aussagen eine gewisse wahrheit steckt!
die technik ist heute besser und vor allem bezahlbar geworden. die meisten recording programme (z.b. music studio2003 von magix) können schon als brauchbar bis studiotauglich bezeichnet werden. 8-spur soundkarten gibt´s schon für unter 200eur. und einen pc hat man sowieso noch. das heisst aber noch lange nicht, das man die technik auch richtig bedienen kann.
damals war´s halt so, das man sich einen vierspurrecorder teuer kaufen musste, genauso wie effekte und dynamics. die hat man dann aber auch anders behandelt weil sie eine einen anderen "wert" hatten. kein mensch würde sich z.b. einen anderen compressor kaufen, nur weil er mit seinen kompressor nicht umgehen konnte...nein, man hat so lange die bedienungsanleitung studiert, bis das ergebnis zufriedenstellend war. die folge war aber, das man keine studioquatität erzielen kannte (oder nur sehr schwer)...also ist man in´s studio gegangen.
heute ist´s schon möglich studioqualität zu produzieren, nur scheitert es in den meisten fällen am willen, an der zeit, oder an nicht vorhander lust.
deswegen ist´s wichtig, auch heute erstmal ganz unten anzufangen, sich erstmal mit den basics zu beschäftigen, und nich mangelndes wissen durch technik zu erstezen!
im zeitalter der freeware ist das natürlich schwer, aber man mus sich einfach dazu zwingen, und viel...sehr viel zeit in die arbeit investieren.

mfg
popsta
www.homerecording.de
www.audio-workshop.de
 
begbie schrieb:
quatsch: netter song, is der von euch/dir?

Jau. Aber eigentlich ist das nur eine Songidee gewesen, zu der ich dann ein paar alberne Worte getextet habe, um die Idee festzuhalten. Den richtigen Impuls, um daraus was ernsthaftes zu machen, habe ich erst vor ein paar Stunden erhalten, als ich den Song einer Bekannten vorgespielt habe. Die hatte sofort die perfekte Idee für die Hookline. :-D
 
popsta schrieb:
heute ist´s schon möglich studioqualität zu produzieren, nur scheitert es in den meisten fällen am willen, an der zeit, oder an nicht vorhander lust.
deswegen ist´s wichtig, auch heute erstmal ganz unten anzufangen, sich erstmal mit den basics zu beschäftigen, und nich mangelndes wissen durch technik zu erstezen!
im zeitalter der freeware ist das natürlich schwer, aber man mus sich einfach dazu zwingen, und viel...sehr viel zeit in die arbeit investieren.
dio-workshop.de

Klar,

ich merke ja selber, dass man heutzutage nicht mehr auf die Schnelle eine ansprechende Aufnahme produzieren kann. Das Publikum ist einfach kritischer geworden. Das Problem ist, dass man heute nicht nur Musiker sein muss, sondern auch Toningenieur. Wenn man sich die Threads im Feedback-Bereich hier durchliest, stösst man zu 70% auf Antworten, in denen es um soundtechnische Fragen geht: "Zu wenig Bass", "Die Snare passt nicht" oder "Guter Song, aber an den Synthpads musst Du noch was machen". Konstruktive Kritik zum Thema Songwriting findet hier kaum statt.

Vielleicht solltet Ihr dazu mal ein Unterforum eröffnen. Ein Forum, in dem es nicht um das letzte Quentchen Sound geht, sondern eines, wo man einfach mal eine Songidee veröffentlichen kann, die man eben schnell mit dem Ghettoblaster augenommen hat. Mir fehlt hier überhaupt der Platz, um sich mal über Songwriting zu unterhalten. Musik ist so viel mehr, als das aktuelle Röhrensimulations-VST-Plugin. Oder nicht?
 
von thaukelt an 01.09.2003 03:04
Klar,

ich merke ja selber, dass man heutzutage nicht mehr auf die Schnelle eine ansprechende Aufnahme produzieren kann. Das Publikum ist einfach kritischer geworden. Das Problem ist, dass man heute nicht nur Musiker sein muss, sondern auch Toningenieur. Wenn man sich die Threads im Feedback-Bereich hier durchliest, stösst man zu 70% auf Antworten, in denen es um soundtechnische Fragen geht: "Zu wenig Bass", "Die Snare passt nicht" oder "Guter Song, aber an den Synthpads musst Du noch was machen". Konstruktive Kritik zum Thema Songwriting findet hier kaum statt.

Vielleicht solltet Ihr dazu mal ein Unterforum eröffnen. Ein Forum, in dem es nicht um das letzte Quentchen Sound geht, sondern eines, wo man einfach mal eine Songidee veröffentlichen kann, die man eben schnell mit dem Ghettoblaster augenommen hat. Mir fehlt hier überhaupt der Platz, um sich mal über Songwriting zu unterhalten. Musik ist so viel mehr, als das aktuelle Röhrensimulations-VST-Plugin. Oder nicht?

[/quote]
_____________________________________

Ja da muß ich zustimmen wenn man manche meinungen zu "was haltet Ihr von diesem Song" liest kommen da meistens Komentare
zur Mischung aber wenig zum eigentlichen der Musik gemacht .
Ich finde es auch ein bischen schade....

XXL :-(
 
Ja, bin grundsätzlich auch der Meinung. Nur, Musik ist und bleibt Geschmacksache.

Und es ist doch viel einfacher, an der Technik zu mosern als ein persönliches Statement abzugeben und auch mal zu sagen: "doch, gefällt mir!".

Wie wäre es mit einem neuen Tread "So komponiere ich meine Musik". Es könnte dann jeder hineinschreiben, wie er seine Musik komponiert. Also beispielsweise mit einer Drum-Loop beginnt, oder mit dem Refrain, oder, oder...

Wäre auch mal ganz interessant und könnte man sogar für Forschungszwecke benötigen. :)

Ueli
 
uelimichel schrieb:
Ja, bin grundsätzlich auch der Meinung. Nur, Musik ist und bleibt Geschmacksache.

Und es ist doch viel einfacher, an der Technik zu mosern als ein persönliches Statement abzugeben und auch mal zu sagen: "doch, gefällt mir!".

Wie wäre es mit einem neuen Tread "So komponiere ich meine Musik". Es könnte dann jeder hineinschreiben, wie er seine Musik komponiert. Also beispielsweise mit einer Drum-Loop beginnt, oder mit dem Refrain, oder, oder...

Wäre auch mal ganz interessant und könnte man sogar für Forschungszwecke benötigen. :)

Ueli

genau, das ist ne gute Idee - schließlich geht es um Musik !!!! :)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben