L
Lucky
- Registriert
- 22.02.04
- Beiträge
- 1.302
- Reaktionen
- 16
- Punkte
- 2.201
Hallo,
jeder, der schonmal den 62er-Höfner-[g=118]Bass[/g] von Paul McCartney (bzw. eine Kopie, in meinem Falle mit extra schweren Mechaniken) gespielt hat, musste wohl feststellen, dass die linke Hand (ja ich habe die Righthand-Version) mehr mit dem Abstützen des Halses beschäftigt ist als mit allem anderen... oder aber der Daumen der rechten Hand - wie ich es im Moment mache - den Korpus die ganze Zeit hindert, noch oben zu rutschen! Der [g=118]Bass[/g] ist einfach viel zu kopflastig!
Jetzt soll sich Sir Paul - damals noch kein Sir - "Gewichte" an den [g=118]Bass[/g] gehängt haben, um dieses Problem zu lösen.. nur frage ich mich: WO? und WIE?
Ich bin kurz davor, mir ein gutes Pfund Bleiband in den Gurt einzunähen, und zwar rings um die Lasche, die am Korpusende befestigt wird... Alternativ könnte man natürlich den Knopf für das andere Ende des Gurtes weiter nach oben versetzen, aber dann wohl das Spielen in höheren Lagen vergessen
Im Musikladen meines geringsten Misstrauens wurde mir neulich ein Gitarrengurt mit aufgerauhter Innenfläche empfohlen, den ich mir also so umhänge, dass der [g=118]Bass[/g] gut sitzt, und der sich dann angeblich in der Position nur noch schwerlich ändern soll... kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen... (da müsste der ja schon *ziemlich* aufgerauht sein...)
Hat jemand von Euch dieses Problem schonmal gelöst, oder gerade spontan eine Idee, was man noch tun könnte?
Ferner habe ich festgestellt, dass Flatwound-Seiten für diesen Shortscale-[g=118]Bass[/g] kaum zu bekommen sind... aber der Typ, der mir den [g=118]Bass[/g] damals verkauft hat, meinte, da müssten auf jeden Fall Flatwound drauf... Was meint ihr?
Lucky
jeder, der schonmal den 62er-Höfner-[g=118]Bass[/g] von Paul McCartney (bzw. eine Kopie, in meinem Falle mit extra schweren Mechaniken) gespielt hat, musste wohl feststellen, dass die linke Hand (ja ich habe die Righthand-Version) mehr mit dem Abstützen des Halses beschäftigt ist als mit allem anderen... oder aber der Daumen der rechten Hand - wie ich es im Moment mache - den Korpus die ganze Zeit hindert, noch oben zu rutschen! Der [g=118]Bass[/g] ist einfach viel zu kopflastig!
Jetzt soll sich Sir Paul - damals noch kein Sir - "Gewichte" an den [g=118]Bass[/g] gehängt haben, um dieses Problem zu lösen.. nur frage ich mich: WO? und WIE?
Ich bin kurz davor, mir ein gutes Pfund Bleiband in den Gurt einzunähen, und zwar rings um die Lasche, die am Korpusende befestigt wird... Alternativ könnte man natürlich den Knopf für das andere Ende des Gurtes weiter nach oben versetzen, aber dann wohl das Spielen in höheren Lagen vergessen

Im Musikladen meines geringsten Misstrauens wurde mir neulich ein Gitarrengurt mit aufgerauhter Innenfläche empfohlen, den ich mir also so umhänge, dass der [g=118]Bass[/g] gut sitzt, und der sich dann angeblich in der Position nur noch schwerlich ändern soll... kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen... (da müsste der ja schon *ziemlich* aufgerauht sein...)
Hat jemand von Euch dieses Problem schonmal gelöst, oder gerade spontan eine Idee, was man noch tun könnte?
Ferner habe ich festgestellt, dass Flatwound-Seiten für diesen Shortscale-[g=118]Bass[/g] kaum zu bekommen sind... aber der Typ, der mir den [g=118]Bass[/g] damals verkauft hat, meinte, da müssten auf jeden Fall Flatwound drauf... Was meint ihr?
Lucky