Meiner Tochter ihre kleine soll zu Weihnachten ein Keyboard bekommen um zu schauen in wie weit Interesse vorhanden ist!?
Ein richtiges Klavier kommt aus Platzgründen leider nicht in Frage!
Was würdet ihr vorschlagen...
Meiner Mutter Ihr Sohn ihm sein erstes Keyboard war ein altes Klavier, das da erfreulicherweise schon im häuslichen Keller herumstand.
Nach meiner Erinnerung griff der reichlich jugendliche, zu diesem Zeitpunkt noch von keinerlei musikalischer Ausbildung getrübte Kreative da vergnügt in die Tasten und freute sich über jeden Ton, der da aus dem großen, gepflegt verstimmten Kasten heraus kam.
Im nachhinein bewundere ich die Geduld meiner Mutter, die bisweilen in selbigem Raum dazu stoisch Wäsche bügelte (ohne Ohropax!)....
....und würde bezüglich der Ausgangsfrage mit @
bemoll ebenfalls für einen Musikschulbesuch plädieren:
um herauszufinden, ob das Kind Interesse an musikalischer Betätigung hat, würde ich empfehlen, ihm einen Schnupperkurs an einer Musikschule zu schenken.
Dabei muss als Ergebnis auch noch lange kein best. Instrument herauskommen:
Aus dem Beitrag/der Frage des TE geht nun nicht hervor, ob es da evtl. eine musikalische "Vorbildung" der jungen Virtuosin in spe gibt:
=> Mit vier Jahren läge man wohl ncoh eher im Bereich der sogenannten "frühkindlichen Musikerziehung im Vorschulbereich", wo es instrumentenmäßig häufig zuerst auf Entdeckungsreise in der Orff-Landschaft geht
=> Ist dieses Kapitel aber bereits abgeschlossen und es soll nun mit einem "richtigen"/erwachsenen Instrument weiter- oder überhaupt erst losgehen?
Und wenns dann am Ende aller Überlegungen also ein Tasteninstrument sein soll, würde ich zumindest zu einer Tastatur im Vollformat raten (ganz egal ob echte "Bierorgel" oder Plastik-"Tischhupe"):
Damit kam auch jener eingangs beschriebene jüngst-Musikant schon zurecht und mit Unterrichtsbeginn war jedenfalls die "Normal-Tastengröße" selbst für meinen jüngeren Bruder zwar anfangs eine Herausforderung, aber kein Hindernis.
Auch noch einmal überlegen sollte man, ob der Einstieg nicht doch mit einem "richtigen", mechanischen Instrument erfolgen kann:
Actio = reactio, keine "MIDI-Übersetzung", alles "unmittelbar" mit unendlichen Freiheitsgraden im Spiel...DAS fände ich wirklich wichtig.
Musikalische Grüße,
nochmal