Welches Sampler Programm für Slow musik?

  • Ersteller Ersteller Lazer
  • Erstellt am Erstellt am
L

Lazer

Registriert
26.11.09
Beiträge
40
Reaktionen
0
Punkte
55
Hallo Musikfreunde.. habe mir letzte woche den Samplerprogramm KONTAKT 4 gekauft.

Nun musste ich aber leider feststellen das das program eher urban beats enthält..

Bin aber jemand der eher slow lieder produziert romantische balladen..

Wollte fragen ob mir da jemand noch eine erweiterungssoftware empfehlen kann wo durschaus

balladen enthalten sind als wie bei KONTAKT 4


Danke im Voraus ...:)
 
öhmm...kontak 4 ist kein "beat-lieferant" sondern ein sampler. die paar "beats" die bei den drum-kits etc. enthalten sind, dienen eher als anwendungsbeispiel um selber beats zu kreieren. der sinn von kontakt ist es selber musik zu erstellen statt vorgefertigte beats zu verwenden. was hält dich davon ab romantische baladen mit kontakt 4 zu produzieren? passende instrumente/sounds sind doch ohne ende vorhanden.
 
ja gut mit erstellen kenn ich mich eigentlich nicht so aus .. aber ich finde das dies viel zeit in anspruch nimmt..

eigentlich bin ich auf das singen fixiert.. wenn ich so lange vor dem programm hocke komm ich gar nicht zu der eigentlichen sache .. hab mal bei native instruments geschaut. die haben zwar sehr schöne und große auswahl an sampler aber fand irgendwie nix passendes zu slow lieder darunter ...????
 
musik machen und erlernen erfordert nun mal zeit.

wenn ich dich richtig verstanden hab, willst du aber eigentlich nur draufsingen und dir die arrangements mit fertigen samples zusammenbasteln. da wirst du mit kontakt nicht glücklich, denn um da alles rauszuholen musst du selber komponieren die kontakt-instrumente "per hand" einspielen.

wenn du fertige soundschnipsel und beats nutzen möchtest, wäre eventuell das hier für dich der bessere start:

http://www.magix.com/de/music-maker/
 
nein nein es geht nicht um fertige beats sorry wenn ich mich ein wenig falsch ausgedrückt habe.. habe eigene komponierte lieder die ich auch auch mit tyros 3 immer gespielt habe und jede einzelne spur mit cubase aufgenommen habe aufgenommen habe...

das spielen auf dem keyboard ist kein problem.. ich spiele die solo instrumente gerne drauf.. nur was ich halt gewohnt war war es bei einem keyboard das die beats einfach per knopfdruck kamen und ich mir eins aussuchen konnte.

bei kontakt 4 kann mann ja auch auf die tasten drücken und es kommt mit dem jeweiligen ausgeähltem beat ein loop mit verschiedenen variationen auf verschiedenen tasten..

damit bin ich ja schon durschaus glücklich... nur es sind halt eher club und andere beats die drauf sind.. müsste nur mein arsiv erweitern..

die pop drums sind gar nicht mal so verkehrt aber bräuchte halt noch mehr in die richtung :)
 
ok, verstehe. dann wären doch entsprechende midi-grooves eine alternative mit denen du deine drums in kontakt fütterst. oder?
 
Für Deine Richtung scheint ja der Tyros ein gutes Werkzeug zu sein.

Mit welchem Sequenzer produzierst Du denn?

Was spricht dagegen, Songs im Midi-Format aus dem Tyros zu exportieren und in Deinem Sequenzer neu zu instrumentieren? (und eventuell das Midi nachzubearbeiten?)

Ich glaube in der heutigen Zeit wirst Du nirgends soviel Patterns und Rhythmen finden die zu Deiner Musik passen wie auf dem Tyros.

Der Verkaufstrend geht nun mal in die von Dir erkannten Richtungen.

Clemens
 
Ich frage mich, ob Band-in-a-Box soviel kann wie der Tyros 3 - vor allem mit so guter Hardware-integration.

Der Tyros ist schon ein ausgefuchstes Gerät. Ich nutze ihn z.B. als Masterkeyboard bei meinen Liveauftritten.
Das man damit Songwriting machen könnte habe ich ganz aus den Augen verloren, Begleitautomatik und das alles ist ja auch noch da - müsste ich echt mal mehr ausprobieren ... vielleicht wird das ja sogar zur Kreativ-Spritze ;)

Clemens
 
Offensichtlich hast du ein falsches Bild vom Kontakt. Das ist nämlich DER Sampler schlechthin. Die meisten Firmen lassen ihre Produkte über den Kontakt laufen, siehe East West, Project Sam, und, und, und...
 
Ich glaube es ist eher eine mangelnde Unterscheidung zwischen Sampler-Software und Sample-Library.
Die angesprochenen Erweiterungen sind ja keine "Software" im klassischen Sinn, sondern eher Daten - deswegen Libraries (Bibliotheken).

Clemens
 
Hallo clemensvill,

ich wollte die Leistung vom Tyros nicht absprechen, ich dachte nur, dass Band in a Box vom Preis her günstiger ist.
Aber wie gesagt ich kenne das Prg. auch nicht genau und weiss auch nicht was es genau kann.
 
günstiger als ein Tyros, den man schon hat

oh,

ist an irgendwie mir vorbei gegangen.
smil451c71f7edf7c.gif
 

Neue Antworten


Zurück
Oben