Welches Plugin?

  • Ersteller Ersteller wusch23
  • Erstellt am Erstellt am
Find das Ozone-Teil auch recht gut. Brauche zwar selten bis nie einen Exctiter, wenn aber dann nehm ich den. Damit kann man sehr unaufdringlich arbeiten.


Keine Frage.
Ich denke Du wirst auch wissen warum Du ihn magst und kannst das in Worte fassen bzw. erklären, bei anderen Usern ist das wohl nicht so. ;)

Mit dem Multibandexciter hat man die Möglichkeit im finalen Mix (es ist ja ein Masteringexciter...) noch Lücken zu stopfen. Warum man nicht an selbiger Stelle einen EQ benutzt ist mir teils selber noch nicht ganz klar (jaja ..das Prinzip eines Exciters und EQs ... wo nix ist, kann man auch nix anheben). Man hat aber nicht nur die Möglichkeit im Bereich zwischen 2kHz und 20kHz wo rumzuspielen sondern eben ÜBERALL d.h. man könnte ja vielleicht auch auf die Idee kommen nen fehlenden Subbass damit etwas aufzupolieren und so Scherze. Sicher Dinge die man ehr imMix selbst korrigieren sollte aber hey ... Zeit ist Geld und wenn so ein PlugIn "heilende Hände" hat ...

Hab ihn bisher selbst noch nicht genutzt, vielleicht kommt irgendwann ja mal der Tag. Es gibt ja auch andere Freeware Exciter die nicht zwingend sche*sse klingen. Aber die sind bisschen beschränkter und sehen graphisch nicht so toll aus und bieten nicht dieses Maß an Präzision beim Einsatz.
 
Na, wenigstens mal einer der sich Gedanken darüber macht warum er was benutzt und nicht nur stilvolle Phrasen drischt. ;)


Warum man nicht an selbiger Stelle einen EQ benutzt ist mir teils selber noch nicht ganz klar (jaja ..das Prinzip eines Exciters und EQs ... wo nix ist, kann man auch nix anheben).


Der Exciter erzeugt Harmonische, der EQ kann nur anheben was da ist.

"Vorteile" vom Exciter: (1) Wenn ein Frequenzbereich stark unterrepräsentiert wird kannst Du Signalanteile unterhalb dieses "Lochs" nach oben "schieben" und so, mitunter im Verbund mit einem EQ, diesen Makel (unauffälliger) kaschieren. (2) Ein Exciter hebt nicht nur an, er fügt hinzu, heisst das Signal wird auch dichter, der Lautheitseindruck steigt.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben