Welches Piano Plugin ragt in der jeweiligen Klangfarbenvorstellung herrvor?

  • Ersteller Ersteller Laycramosa
  • Erstellt am Erstellt am
L

Laycramosa

Registriert
17.10.07
Beiträge
53
Reaktionen
0
sers,

ich wollte wissen welches piano [g=8]plugin[/g] am schönsten welche piano-klangfarbe wiedergibt, und nebenbei auch welche persönlche klangfarbe euch am besten gefällt.

- wie "ThomasT" mal meinte gibt es den eher amerikanischen sound der sich eher weich und warm anfühlt und den japanischen, der sich eher kalt und roh bzw. hart anhört -
(das nur nebenbei, vielleicht hilft es dem ein oder anderen seine klangfarbenvorstellung eher zu beschreiben)

mein senf (hab nicht sehr viel erfahrung):
The Grand 2 - mometan etwas schwer für mich zu sagen da ich noch am testen bin (wobei ich mir immer sicherer werd was meine folgende meinung darüber angeht) aber soweit ich's sagen kann eher soft-sound, meines erachtens nach wohl eher was für z.b. piano-solo's oder eben halt sehr klassisch gehaltene stücke, sprich: nicht unbedingt was für wirklich kraft-, druckvolle pop/hiphop tracks.

kurz gesagt fehlt mir bei The Grand 2 der DRUCK und die POWER, momentan bekomm ich mit nem Soundfont (sf2midi(.)com) bessere ergebnise hin, die sich wohl nicht schlecht anhören (druckvoll, weich, aber doch hart) aber dennoch bin ich davon überzeugt dass es noch kraftvoller, ausdrucksstärker sein kann, und ich werde weitersuchen!

(wer will kann auch gerne mp3's hochladen um seine persönlche vorstellung vom perfekten klang allen direkt zu zeigen)

your turn.

LAYCRAMOSA
 
Zunächst einmal:
"The Grand 2" ist das beste Natural-Flügel-[g=89]VSTi[/g] was ich bisher kenne!
Damit kommt für mich (als langjährigem Pianist) an meinem (zugegebenermaßen sauteuren) 88-Tasten-[g=32]MIDI[/g]-Keyboard mit echter Hammermechanik von Fatar wirklich Spielfreude auf und ich kann den damit auch fantastisch ausdrucksstark von "extrem leise" bis "rüpelhaft laut" einspielen. Dieses [g=89]VSTi[/g] ist darum einfach genial und für mich absolut unverzichtbar - ICH LIEBE THE GRAND 2 GERADEZU!!!

Allerdings wurde "The Grand 2" nicht entwickelt, um irgendwelche besonders bissig klingende E-Pianos nachzuahmen.
Im Vordergrund stand die Aufgabe, einen sehr natürlich klingenden Konzertflügel bereitzustellen, der per (hochwertigem) [g=32]MIDI[/g]-Keyboard sehr nuancenreich einzuspielen ist, und diese Aufgabe ist auch "par excellence" gelungen!

Damit "The Grand 2" bei Dir bissiger klingt, kannst Du den zum einen im Klang von ursprünglich "Natural" auf "Bright" oder sogar "Hard" umstellen.
Zum anderen kannst Du die [g=21]Velocity[/g]-Werte der Pianospur anheben, was "The Grand 2" ebenfalls noch bissiger und druckvoller macht: dann mußt Du aber höchstwahrscheinlich die Lautstärke von "The Grand 2" reduzieren, damit der nicht anschließend permanent übersteuert.

Wenn Dir anschließend "The Grand 2" immer noch nicht gefällt, ist das (sorry für die harten Worte!) schlichtweg "Perlen vor die Säue werfen". Du kannst von einem "natürlich zu klingendem Flügel" nicht erwarten, daß der so "knallhart" wie etliche E-Piano-Flügelsounds klingt. Ein "echter Flügel" wird ja auch erst dann wirklich "hart" im Sound, wenn man voll auf die Tasten "eindrischt".

Finally:
Wenn irgendwelche (zumeist recht einfach gestrickte) SF2-Klavier-Soundfonts in Deinen Ohren besser klingen: Nutze sie und sei glücklich damit!
Du bist ja anscheinend auch kein Pianist, und somit kommt es Dir ja primär nur auf den Sound an. Wie unglaublich einfühlsam "The Grand 2" per (gutem) [g=32]MIDI[/g]-Keyboard einzuspielen ist, interessiert Dich dann ja auch in keinster Weise.

Gruß
Werner
 
Versuch doch mal Deine Pianospur mit nem anderen Sound zu "layern" wenn er Dir zu "lasch" klingt.
z.B. mit nem dreckigen E-Piano, oder geb ein wenig Drive auf den Stereoausgang von Grand 2 , dann kommt etwas Vinylfeeling auf .. Heutzutage sind doch echt keine Grenzen mehr gesetzt beim [g=379]Sounddesign[/g] .. Man muss eben experimentierfreudig sein und mal das "Pattern" und "Preset"-Denke abschaffen ... Dann kommen auch die authentischen Sounds raus, bei denen man gefragt wird "Ey geil, wie hasten den Sound hinbekommen" ..

Edit : Soll nicht böse gemeint sein, nur konstruktiv ktitisch !
 
The Grand2 klingt sehr hart und direkt, es ragt eher hervor.
Die Bösendorfer Sachen klingen eher etwas weicher und integrieren sich auch besser im Mix. Bösendorfer Pianos gibt es z.B. von EastWest und im Ivory2 ist so wie ich weiss auch ein Bösendorfer mit bei.

(Mal abgesehen jetzt von der EQ-Bearbeitung).
 
sers.

@wener_o

freut mich dass dir the grand 2 um so viel besser gefällt als mir.
wie ich gesagt hatte denke ich dass the grand2 eben eher für softeres geeignet ist, ob ich die einstellung auf bright, hard oder sonst wo dran rumschraub, stell, bleibt für DIE art die ich will trotzdem noch zu soft.

abhilfe kann da wahrscheinlich layern bringen, wobei ich (wenn der sound von meinen Piano-Soundfonts wirklich noch immer das gelayerte übertreffen sollte) natürlich auch bei meinen zumeist recht einfach gestricken soundfonts bleiben kann, sollten die (wie in meiner zuvorigen klammer erwähnt hab) wirklich noch immer, nach dem layern und effektieren, besser klingen, bzw. mehr nach meinem wunsch vom optimalen sound klingen werd ich natürlich lieber die SF's benutzen.

heißt aber wie, mehr oder weniger, schon gesagt nicht dass ich nicht das potenzial von the grand 2 erkannt hätte! war vll etwas undeutschlich aber es ist meiner meinung nach eben mehr für softeres, oder sagen wir - einfühlsameres - geeignet.

kann man das so stehn lassen oder gibts noch was undeutliches? bin gerne bereit noch mehr zu schreiben.


eine sache die ich nicht ganz gerallt hab:

"Du bist ja anscheinend auch kein Pianist, _!_!_!_und somit kommt es Dir ja primär nur auf den Sound an._!_!_!_"

wie meinst du das?

@liax

danke für die tips.

ps. keine panik, ich seh's locker.

@4damind

"The Grand2 klingt sehr hart und direkt, es ragt eher hervor."

wenn das deiner meinung nach so ist, ok. trotzdem, ich bleib bei meiner meinung.



all in all:

schön und gut, danke für die konstruktive kritik an meinem, sozusagen, testbericht zu THE GRAND 2.

wie sieht es denn bei euch mit der optimalen wunschvorstellung vom sound eines [g=77]vst[/g] pianos aus?

LAYCRAMOSA
 
Mir fällt zu TG2 gerade noch etwas sehr wichtiges ein:

TG2 enthält ja ZWEI FLÜGEL mit jeweils eigener Sample-Library, die TOTAL UNTERSCHIEDLICH klingen!

Per default wird das "Model 1" geladen (siehe Bild 1), welcher bezogen auf TG1 neu hinzugekommen ist.
Dieser Flügel klingt tatsächlich extrem weich und hat auch in [g=38]ff[/g]-Passagen überhaupt keinen "Biss" - den mag ich selber darum überhaupt nicht, obwohl die Steinberg-Werbung den in höchsten Tönen lobt ("... einer der weltbesten Flügel überhaupt...").

Ich selber nutze stattdessen immer das "Model 2" (siehe Bild 2), der bereits in TG1 verwendet wurde. Das ist meines Wissens ein gesampelter sehr hochwertiger Kawai-Konzertflügel.
Der klingt in meinen Ohren echt klasse, und der wird in [g=38]ff[/g]-Passagen auch richtig schön "bissig", wie es sich für einen Konzertflügel gehört.

Hast Du den schon mal ausprobiert?

eine sache die ich nicht ganz gerallt hab:

"Du bist ja anscheinend auch kein Pianist, _!_!_!_und somit kommt es Dir ja primär nur auf den Sound an._!_!_!_"

wie meinst du das?

Damit meinte ich, wie "rein subjektiv gesehen" der [g=77]VST[/g]-Flügel bezüglich [g=4]Dynamik[/g] auf die gespielten Noten von meinem hochwertigen [g=32]MIDI[/g]-Keyboard (Fatar Studio 1100 - 88 Tasten mit Hammermechanik) reagiert.

Ich habe beispielsweise die Flügel "Bösendorfer 275" und "Steinway B" von EastWest (im *.gig-Format für das Gigastudio) ausprobiert, bin damit aber nicht glücklich geworden, obwohl beide Flügel "eigentlich" wirklich traumhaft schön klingen (wobei mir der Steinway B wegen seines Steinway-typisch markanten Diskant besonders gut gefiel).
Mein Problem waren hier leise bis sehr leise Passagen, die ich mit meinem Keyboard nur sehr schwer musikalisch phrasieren konnte, und das auch nur mit äußerster Konzentration beim Spielen. Es war damit halt wirklich sehr schwer für mich, eine "leise Melodie" musikalisch auszuformen.

Mit TG2 ("Model 2") habe ich diese Probleme nicht. Damit kann ich sowohl im ppp vor mich hinträumen und habe keine Probleme, auch leiseste Melodien schön auszuformulieren, ohne mich dabei subjektiv unwohl am Keyboard zu fühlen wie bei den EastWest-Flügeln. Andererseits geht "Model 2" bei [g=38]ff[/g] oder fff-Passagen richtig ab und ich kann mich etwa bei Beethoven-Sonaten oder "Bilder einer Ausstellung" (zumindest die Stücke davon die ich halbwegs beherrsche...) so richtig am Keyboard "austoben".

Fazit:
Der mit TG2 erreichbare Dynamikumfang von ppp bis fff ist m.E. überwältigend - ein 1A-Hammermechanik-Keyboard vorausgesetzt.
Allerdings braucht man zusätzlich auch entsprechende pianistische Fähigkeiten, um diese von mir genannten Feinheiten auch nutzen zu können: wirklich aggressiv im Ton wird TG2 ja erst bei hohen [g=21]Velocity[/g]-Werten, und das bedeutet sozusagen "Schwerstarbeit" auf einem Hammermechanik-Keyboard.

@4damind
"The Grand2 klingt sehr hart und direkt, es ragt eher hervor."
TG2 klingt m.E. (zumindest in Einstellung "Natural") keinesfalls sehr hart, sondern eher "rund" (und vollmundig wie ein wirklich guter Wein).
Das "Model 1" klingt sogar besonders weich, was z.B. bei romantischen Klavierwerken sehr angenehm sein kann.
Der "härteste" mir bekannte richtig "fette" virtuelle Flügel auf Sample-Basis ist der EastWest Steinway B im Gigaformat mit seinem gigantischem Obertonspektrum und seinem Steinway-typischen sehr ausgeprägtem Diskant. Tja, wäre der nur in sehr leisen Passagen genauso so angenehm zu spielen wie TG2...

Gruß
Werner
 

Anhänge

  • TG2_1.gif
    TG2_1.gif
    61,1 KB · Aufrufe: 191
  • TG2_2.gif
    TG2_2.gif
    61 KB · Aufrufe: 153
Hallo!
Ich habe auch das TheGrand2 und bin im grossen und ganzen auch zufrieden damit.
Abe4r wenn ich wieder etwas Geld gespart habe dann wird doch eher das Synthogy`s Ivory den Platz einnehmen (allerding hat das den grössten Samplekontent und benötigt viel Ram zum hochladen und spielen) den das Klingt wirklich genial.Meiner Meinung das beste PianoVsti am Markt momentan.Kostet aber auch gleich doppelt soviel wie das TheGrand2
Mir ist das TheGrand2 in den Basslagen etwas zu Fett.
Als Alternative zu TheGrand und Synthogy`s Ivory könntest Du dir mal Pianotech anschauen. Das klang auf den ersten Spieleindruck auch ganz nett und schont die Rechnerrecourcen.
Wichtig zu erwähnen wäre ja dann noch eine gute und geeignete Klaviatur.
Nimm auf jedenfall was mit Hammermechanik. Ich selber spiele meine PianoVsties über ein Doepfer LMK2+ ein (Hat eine bessere Fatarklaviatur drin)
 
kann es sein das du mehr ein mixtechnisches problem hast.
und noch hausaufgaben im einsatz von [g=77]vst[/g] effects machen solltest.
im bezug auf klangvorstellung einstellung vsts...

wenn du mal ein klangbeispiel postet können wir nachhelfen.

weil sie klingen alle sehr flexibel und nach 3min schrauben geht aus jedem der vier grossen ohne probleme nen super hip piano raus.
aber nie so richting digital steril so wie die kleinen soundfonts.

du willst bestimmt irgendnen soundvorstellung covern, da solltest du schaun was der da original verwendet, oft hardware motif, korg...usw klingt halt anders.

LG Frank
 
@ o_werner

"Damit meinte ich, wie "rein subjektiv gesehen" der [g=77]VST[/g]-Flügel bezüglich [g=4]Dynamik[/g] auf die gespielten Noten von meinem hochwertigen [g=32]MIDI[/g]-Keyboard (Fatar Studio 1100 - 88 Tasten mit Hammermechanik) reagiert."

achso, ok.
---

so wie ich's verstanden hab willst du all in all sagen dass The Grand 2 wohl eher was für leute ist die eine tastatur haben (am besten eben eine mit hammermechanik, versteht sich natürlich mehr oder weniger von selbst) und eben auch mehr in das solo-piano-spiel reingehn? - meine meinung. eben etwas für gefühlvolleres, einfühlsameres, stark klassisch angehauchtes.

wolltest du DAS damit sagen?

---

... ja ich hab sowohl model 1 als auch 2 schon ausprobiert gehabt, sind mir aber dennoch beide zu soft.
dass die zwei flügel allerdings tatsächlich total unterschiedlich klingen, da geb ich dir recht.

@DJJ-CUT

hi.

Pianoteq hat mir nicht gefallen, the grand 2 ging da schon eher in die abteilung die ich finden werd.
ivory wär evtenuell eine überlgung wert, es sich es mal anzuschauen.

@Frank6502

"du willst bestimmt irgendnen soundvorstellung covern, da solltest du schaun was der da original verwendet, oft hardware motif, korg...usw klingt halt anders."

nein, ich will nicht covern. in meinem kopf gibt's den klang den ich suche schon, und mit möglichst viel "freiem ohr" behaupte ich dass ich diesen klang aus meinem kopf noch nie irgendwo gehört hab.

"kann es sein das du mehr ein mixtechnisches problem hast.
und noch hausaufgaben im einsatz von [g=77]vst[/g] effects machen solltest.
im bezug auf klangvorstellung einstellung vsts..."

ausgelernt hat man wahrscheinlich nie, also lass ich das einfach mal so stehen.

all in all werde ich mich nochmal mit the grand 2 ausführlich beschäftigen.


---

danke für die vermeindlichen tipps. der eifer helfen zu wollen ist in diesem forum wohl sehr groß, wohl wenn manch einer von euch vermutlich nur "geholfen" hat um andere leser davon abzubringen meinen scheiss (bezüglich the grand 2) eventuell zu glauben, aber schon ok, hätte ich auch gemacht.

ok, dann mal weiter mit den fragen..


LAYCRAMOSA
 
so wie ich's verstanden hab willst du all in all sagen dass The Grand 2 wohl eher was für leute ist die eine tastatur haben (am besten eben eine mit hammermechanik...) und eben auch mehr in das solo-piano-spiel reingehn? - meine meinung. eben etwas für gefühlvolleres, einfühlsameres, stark klassisch angehauchtes.

wolltest du DAS damit sagen?

Ja, genau das.

TG2 wurde von der Zielsetzung her für Pianisten geschaffen, um bei denen am [g=32]MIDI[/g]-Keyboard (na klar: auf jeden Fall mit Hammermechanik!) zumindest "halbwegs echtes Konzertflügel Feeling" aufkommen lassen zu können. Das ist auch so gut gelungen, daß ich mit dem jetzt endlich WIRKLICH ERNSTHAFT Klavier einüben kann (Klassik).

Er ist jedenfalls kein "Sound-Preset" mit quasi festgelegtem Klang für beliebige [g=21]Velocity[/g]-Werte - TG2 ist diesbezüglich eher ein Chamäleon.
Insofern eignet er sich auch nur sehr beschränkt für Piano-Spuren fertig produzierter [g=32]MIDI[/g]-Files oder gar [g=32]MIDI[/g]-Parts, bei denen die Noten per Mausklick erzeugt wurden.

Gruß
Werner
 
@funkyp Truepiano klingt sehr kalt und steril...habe mir die Testversion runter geladen und mal alle presets an gespielt...trauriges ergebnis.
Bleib bei the Grand2
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben