welches Mischpult?

  • Ersteller Ersteller farinlive07
  • Erstellt am Erstellt am
Behringer ist nicht gut, woe hast du das her, aus der Produkt beschreibung? Wofür brauchst du denn das Pult? Und wie ist dein Budget?
 
Also ich wollt meine Gitarre und mein Mikro an mein COmputer anschließen
und Behringer, im Proberaum von mir steht ein sehr gutes
und ich wollt so bis 60 € ausgeben also gehn beide eig noch so
 
Naa. Wenn Du deine Git anschießen willst, brauchst du noch ne DI Box etc..
Besorg Dir lieber n Interface. Wenn Du nur 2 Eingänge brauchst, gibts das Session IO von Native Instruments mit einer abgespeckter Guitar Rig Version...
 
farinlive07 schrieb:
Also ich wollt meine Gitarre und mein Mikro an mein COmputer anschließen
und Behringer, im Proberaum von mir steht ein sehr gutes
und ich wollt so bis 60 € ausgeben also gehn beide eig noch so


Sorry...aber darüber kann ich nur schmunzeln...

Erstens bekommst du für 60 Euro nur absoluten Schrott und gerade Behringer hat insbesondere im Billigstsektor nur, sorry, absoluten Mist am Start.

Wenn du halbwegs was ordentliches haben willst, dann kauf dir ne gescheite Audiokarte ala Fast Track Pro von M-Audio oder Tascam US 122 oder sowas...kosten biede um die 150 Euro und bringen dir GANZ sicher weit mehr, als das was du da vorhast, denn womöglich möchtest du auch noch vom "Mischpult" (wie du das Spielzeug nennst) in den Onboard-Chip gehen...vergiss es, taugt alles nix.
 
@Hagstrom
>> ....gibts das Session IO von Native Instruments mit einer abgespeckter Guitar Rig Version...

Was für ein Vorschlag.
smil67.gif

Der TE will bestenfalls 60 Ocken ausgeben und Du schlägst einS exxion IO vor. Das Teil kostet ja nackt schon 200 Dollars.....
 
@farinlive07
Wenn Du tatsächlich nur 60,- ausgeben willst / kannst UND auf nem Mischer bestehst, dann würde ich eher den Xenix als den Fame nehmen.

Andererseits haben die Anderen schon recht: Für das, was Du vorhast - Mikro und Gitarre in den Rechner zu bringen, ist das insgesamt gesehen nicht das Richtige. Aber ein Interface ist halt in der Tat um einiges teurer....
 
Ich glaub die Thomann und Musicstore Pulte, also Fame und tmix sind noch ne ecke schlechter als Behringer...
 
@tube: die 60 ocken habe ich bewusst übersehen.
smil451d632849b7b.gif
 
Mit 60 Euro ist dein Etat wirklich sehr knapp bemessen.
Da wäre jetzt die Frage, ob du einfach nur mal schnell was aufnehmen willst, um z.B. eine Idee festzuhalten, oder ob du vor hast, ernsthafte Recording-Projekte zu starten, z.B. für eine ansprechende Demo-Aufnahme. Außerdem wäre interessant zu wissen, welche Soundkarte/Audiointerface du besitzt.

Für den ersten Fall ist es eigentlich egal, welchen der von dir geposteten Mixern du wählst. Die qualitativen Unterschiede dürften sich da nicht viel tun.

Für den zweiten Fall kommst du mit beiden Pulten nicht wirklich weiter.
Schlimmstenfalls hast du evtl. nur eine Onboard.-Soundkarte, die qualitativ i.d.R. keine ordentliche Aufnahmequalität ermöglichen. Mit einem schlechten Mischpult davor summieren sich die qualitativen Einbußen natürlich noch zusätzlich.

Wenn du etwas mehr Kohle investieren könntest, würde ich dir auch eher zu einem kleinen Audio-Interface raten, z.B. dem hier:
http://de.m-audio.com/products/de_de/FastTrack.html

Damit könntest du dann Gitarre und Gesang in ordentlicher Qualität in den Rechner schaufeln. Eine gute Aufnahme ist immer die Grundlage für ein gutes Endergebnis.

Kostet beim großen T ca. das doppelte deines Etats, aber mit weniger bekommst du ziemlich sicher nix Ordentliches, das muss man realistisch sehen.
Zur Not kannst du natürlich auch Ebay bemühen. Besser ein gutes gebrauchtes Gerät als ein schlechtes neues...

Grüße
Cos
 
Für 60 Euro kriegst du gar nichts.

In deinem Fall würde ich dier Das Duafire von ESI empfehlen.
Hat genau das was du brauchst, nicht mehr und nicht weniger

https://www.thomann.de/de/esi_duafire.htm

für knapp 100€
Besitze auch das Teil und kann nicht meckern

Gruss Potense
 
hallo!? er ist fünfzehn! verwirrt ihn nicht
smil451d62b1d6f72.gif


ein mischpult halte ich auch für eine fehlinvestition, da es zwar die eingänge bereitstellt und vielleicht auch über einen di-eingang für deine gitarre verfügt, aber du dann immer noch mit den latenzen und der qualität deiner soundkarte/deines onboardsounds leben musst (wobei ich gerade über das hier gestolpert bin). darüber hinaus ist es nicht die grundlegende aufgabe eines mischpults, als schnittstelle zum computer zu fungieren und ich bezweifle, dass du großartig damit mischen oder den eq, etc. verwenden wirst.

ein kleines usb-interface sollte da wohl tatsächlich die bessere wahl sein, wie gut oder schlecht sowas hier ist kann ich dir leider nicht sagen. die frage ist, ob du nicht noch ein paar euro sparen kannst, um dann tatsächlich in ein halbwegs vernünftiges interface, wie das genannte fast track, zu investieren?
 
schau mal im Google nach Soundcraft Compact 4. Übersteigt zwar dein Budget um rund 20-30 Euros aber da kriegst für dein Geld wirklich ein anständiges Gerät und ne Di-Box für die Gitarre ersparst dir auch, weil das Ding sowas eingebaut hat.
Benutze das Ding selbst schon seit 2 jahren und bin total zufrieden und....
..... wurde mir damals auch hier im Forum empfohlen.

edit: Sorry, hab ich vergessen, ohne anständige Soundkarte nutzt dir auch das Mischpult nichts.
Deshalb auch meine Empfehlung: Besorg dir ein kleineres Audiointerface, damit hast du Anschlussmöglichkeiten für deine Gitarre und Gesang und noch dazu ne (hoffentlich) passable Aufnahmequalität
 
Stean schrieb:
(...)
(wobei ich gerade über das hier gestolpert bin)
(...)

ich hab daheim den multimix_8 und bin damit sehr zufrieden.
für farinlives anforderungen ist die 4er version sicher ausreichend.
und ein bissl knöpferl-dreh-mischpult feeling kommt auch dazu.
smil470009513826a.gif


ich würde den empfehlen!
 
Habt ihr eure Knöppe mal gezählt?
smil451d632849b7b.gif
 
Ich hatte bei meinem alten Seck/Soundcraft Pult mal gezählt. Waren irgendwas mit 600. ^^ Da war mir allerdings auch langweilig..
 

Zurück
Oben