welches Mischpult Realtime effekte nutzen

  • Ersteller Ersteller Warwick1982
  • Erstellt am Erstellt am
W

Warwick1982

Registriert
25.06.09
Beiträge
10
Reaktionen
0
Punkte
13
hallo Leute

Da ich das erst mal bei der Kaufberatung im Geschäft ziehmlich auf die nase gefallen bin, würd mich eure Meinung ( viele kompetenter) dazu interessieren:

Was ich vorhabe:

Ich will über meinen Pc in Verbindung mit Sonar 7 verschieden Guitar und [g=118]Bass[/g] Plugins ( [g=77]VST[/g] Ampeg, Guitar Rig) in echtzeit einspielen und dabei gleichzeitig den generierten effekt recorden oder nur abspielen.

Was für ein Mischpult würdet ihr mir dazu empfehlen, ich will meine Soundkarte komplett umgehen um etwaige Latenzen zu vermeiden.

Ich habe vor max 2 Spuren gleichzeitig aufzunehmen. Auch nicht schlecht wäre wenn ich das Stereosignal wenn ich Musik über Winamp abspiele noch mit nem 3 band EQ abmixen könnte.

Ich habe 2 passive Alesi Monitore in Verbindung mit Yamaha [g=182]Amp[/g].
Der rechner is ein Qad Core 9800 mit 2 Gig RAM

Das ganze sollte sich so bis 500 euro bewegen.

Vielen Dank im Vorraus für eure Anregungen
 
das funktioniert so nicht wie du dir das vorstellst.... wenn du virtuelle effekte/amps IM pc verwendest, dann muss das ja über deine soundkarte raus (und deine rohe [g=422]gitarre[/g]&[g=118]bass[/g] rein) -> latenzen unvermeidlich... ein analoges mischpult hilft dir da nicht im geringsten.

du müsstest also ein hardwaregerät (z.b. POD) VOR dem pc verwenden... alternativ kannst du auch einfach nur das di-signal aufnehmen und es vor der soundkarte splitten und durch nen echten [g=182]amp[/g] schicken, dann hast du auch keine latenzen. dann brauchst du dir bei der aufnahme nicht viel gedanken über den sound machen und stellst dass dan einfach beim abspielen/mischen ein
 
>> ich will meine Soundkarte komplett umgehen..

Und was für eine Soundkarte stellst Du Dir dann vor? Eine im Mischer eingebaute? Oder wie?
Irgendwie muss der Sound ja in den rechner, nicht wahr?
 
@DaVogi danke erst mal

gibts den kein mischpult des mein POD ersetzen würde, sprich das ich mein instrument direkt anschließe. Und für die Signalübtragung vom und zum PC per Fire wire bewältige??


@tubeless

dafür hab ich USB genommen mit meinem alten Mischpult, womit aber das og. nicht gefunzt hat
 
Und bei der Signalübertragung in und aus dem PC kommen eben Latenzen zu stande, die Du nur bei direkt Monitorung nicht hättest, was aber bei der Nutzung von Plugins keinen Sinn macht.

Allerdings finde ich, dass bei den heutigen Audiointerfaces die [g=5]Latenz[/g] so gering ist (zumal Dein Rechner mit Sicherheit sehr niedrige Sampleraten verkraftet), dass es eigentlich nicht mehr stören sollte. Mir kann keiner erzählen, dass er mit 3-4 ms [g=5]Latenz[/g] nicht zurechtkommt.

Wenn Du dabei bleibst, mit Plugins aufnehmen zu wollen, schau Dich vielleicht nach einem Firewire Interface mit sehr niedrigen Latenzen um (z.B. RME).
 
@assinger

Danke :-)

im Klartext heißt es dann das es so funktionieren würde wie ich es mir vorstelle mit nem RME Fireface.

Hättest da auch ne Empfehlung welches, oder ne alternative die gute Bewertungen hat?
 
RME Fireface 400 oder alternativ M-Audio Profire 2626. Letzteres hatte ich unter Win XP SP3 für Gitarrensimulationen auf 64 Samples@44,1 kHz eingestellt, da merkt man beim Einspielen nichts mehr von wegen [g=5]Latenz[/g]...
 
Hallo

naja ich würde gerne 2 Instrumente gleichzeitig laufen lassen und diese auch über [g=77]vst[/g]´s.

coll wäre auch wenn ich mein Sonar 7 noch al mischpult verwenden könnte (EQ) für music die vom winamp ect kommt.

hilft dir das weiter?
 

Zurück
Oben