Welcher Waveeditor?

  • Ersteller Ersteller ekimako
  • Erstellt am Erstellt am
ekimako

ekimako

Registriert
07.04.07
Beiträge
81
Reaktionen
0
Punkte
98
Welcher Waveeditor ist denn der beste?
Es geht mir vor allem um komfortabeles Schnippeln.
 
wenn du geld ausgeben kannst, kann ich dir wavelab empfehlen.
besonders die audio-[g=420]cd[/g] projekte finde ich mehr als hilfreich...
 
und wie ist samplitude?
 
ist kein reiner waveeditor sondern sequenzer
 
wavelab zum kaufen, audacity for free.
 
ich arbeite seit Jahren u.a. mit Wavelab. Kann ich nur empfehlen.
 
Ich möchte lediglich von [g=420]CD[/g]`s einzelne Phasen heraussamplen, reicht für sowas der Audacity Editor aus?
 
soundguy schrieb:
...(Samplitude) ... ist kein reiner waveeditor sondern sequenzer

Das ist so nicht ganz korrekt.

Samplitude ist ein Wave-Editor und
Samplitude ist auch ein [g=70]Sequencer[/g].

Samplitude ist beides.
Es gibt auch eine Version von Samplitude, die auf Wave-Editing spezialisiert ist:

http://www.samplitude.de/de/sam/master.html
 
Reicht den ein Freewareeditor aus um nur Phasen von herkömmlichen [g=420]CD[/g]´s heraussamplen?
Qualitativ werden da wohl keine Unterschiede sein. Nur in der Ausstattung wird sich Freeware von kostenpflichtige Software unterscheiden, oder?
 
Ok wie ist denn der Waveeditor von Samplitude im Vergleich zu Wavelab?
Es geht mir um umfangreiche Bearbeitungen von Audiodateien.
 
würde hier noch "cool edit pro" einwerfen. hab mich selten drüber aufgeregt...
 
Also ich nehm eine ältere Version von Wavelab lite her ... reicht für mich (Songs schneiden, "mastern" ... na ja, eigentlich nur ein bisschen lauter machen ;) ) völlig aus, auch die 3 Slots für Plugins reichen mir (bis jetzt).
 
auch ganz nett ist GoldWave, weiß aber nicht ob das Programm an WaveLab ran kommt. Ist jedenfalls recht vielseitig und für meine Arbeiten voll ausreichend.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben