Welcher Synthie ....

F

FG445

Registriert
07.04.05
Beiträge
55
Reaktionen
0
Punkte
69
Hallo zusammen,


hab gerade festgestellt dass es gar keinen Thread gibt in welchem jeder mal was über sein Lieblingsequipment - hauptsächlich Klangerzeuger - schreibt.
Sozusagen als kleine Inspirationsquelle und dass man mal mitbekommt was so am meisten verbreitet ist ;-)

Bei mir ist es :

- Multiface von rme
- Microwave XT für den schrägen Krams und wenns mal Psycho sein soll
- Virus C für alles andere
- FL studio um alles zusammenzubringen
- keine Samples und keine Softsynths - pure Baby :D -


Nun seid Ihr dran ;)


LG


===FFW===>>
 
Du verwendest Hardware mit FL?
Bist du Masochist oder so?
Nicht falsch verstehen, aber soviel ich weiß ist ja die Audio-Aufnahme bei Fl nicht gerade wahnsinnig praktisch.

Bei mir:
JV1080 als eierlegende Wollmilchsau
Virus B als Synth für Lead Sounds
Microwave XTk als Synth mit dem ich mich in letzter Zeit auch mal öfter beschäftige.
JD990 als Rompler mit ziemlich gutem Klang
MKS50 als Unikum und für Bässe.
E-MU XL-1 als Staubfänger
AKAI S5000 als (viel zu selten eingesetzten) Sampler.

Also zusammenfassend kann ich sagen: Virus b und JV1080 als Hauptklangerzeuger.
 
Genau das selbe dachte ich auch gleich, so schöne Synths an FL :?

Also ich habe ne A - Station als Hardware und Mini Moog, Oddity, FM7 Nachbau als [g=77]VST[/g] und nen Albino 2 das sind meine Hauptsynths, neben REASON was bei mir die Hauptarbeit macht. Als Sequenzer is bei mir Pro Tools LE 6.4 (bald 6.9) am Start.
 
also sooooo schlimm ist das mit FL studio garnicht.
Ich bounce sowieso so gut wie nie , recorded wird am Schluss und bis dahin is Ohnehin alles [g=32]Midi[/g] - also , das passt schon mit recording....
Ich bin aber immer offen für Tipps :D


===FFW==>>
 
Mein Tip für Audioaufnahmen wäre so ziemlich jeder [g=70]Sequencer[/g] der nicht FruityLoops, Orion oder Storm heißt.

Machst du das dann so, daß du ganz zum Schluß alles in eine Audiospur aufnimmst?
Dann nimmst du dir aber die Möglichkeit die einzelnen Spuren zu bearbeiten (ausser du hast Tonnen von gutem Hardware-Equipment, dann kannst du das ja schon vorher machen).
 
joah , genau , am Schluss....
und falls es soundtechnisch garnicht passt kann ich immer noch alle spuren einzeln bouncen und bearbeiten....
Ich komm halt in FL recht schnell zum Ergebnis - Storm fällt weg , genauso Reason und Orion wegen der megaschlechten Optionen Hardware gescheit einzubinden sowieso.
Cubase - ist halt nicht Patternbasiert.....
Ansonsten natürlich ohne Frage besser , aber FL reicht im Moment recht gut für alles was ich mache - es ist ja auch eine Kostenfrage , das mit dem Cubase 8)

LG



===FFW===>>
 
Ja ist halt schade da dir dann halt das Abmischen und effektieren und bearbeiten von den einzelnen Spuren fehlt, was ja mitunter eines der wichtigsten Dinge ist wenn's um Sachen Klangqualität geht.

Klar Cubase ist teuer, aber bspw. Cubasis [g=77]VST[/g] gibt's für 30€.


Aber wenn's dir reicht so wie's is isses ja eh völlig ok.
 
Zurück zum Thema Klangerzeuger...

meine Lieblinge:

- Virus C für vieles "analoge", einfach geil das Gerät
- AN1x, hab ich schon lange aber immernoch schön für viele Sachen (z.b. Gewitter)
- Kawai K5000 für ganz schräge Sounds, FM Simulation und endlose Waber-Pads
- Motif für Brot und Butter
- Kawai MP4 für klavieriges

...no Plugins, schmeckt wie Fertichkaffee

Tiger
 
- [p=182]Waldorf Pulse[/p] für alles was knallen muss, egal ob Leads ober Bässe
- [p=222]Waldorf microQ[/p] für alles was sich bewegt, z.b. Pads oder FX
- Novation KS [g=211]Rack[/g], der Allrounder. Kommt überall zum Einsatz
- [p=187]Korg microKorg[/p], noch ein Allrounder. Der Winzling hat mächtig Druck
- Yamaha DX7, eigentlich nur als Masterkeyboard. Ab und zu mal ein FM Sound

Eingebunden sind die Teile über ein MotU 828 mkII und einen M-Audio Octane

An Klangerzeuger-PlugIns hab ich nur Kontakt und Battery.

Gruß,
ColdSteel
 
hi zussammen :p

bei mir läufts nur virtuell !! :

Fruity-Loops ...zum Loop/Pattern bauen ...is einfach das schnellste !!
Musik-Maker 3+7 ...zum arrangieren..!!

als [g=77]VST[/g]´s:

minimoog va (nicht das Arturia-Teil, sondern ne viel geilere FREEWARE, gibts bei
[g=77]vst[/g]-archiv !!! Is fast noch originaler als der Arturia und frist kaum Strom!!)

Nanotron ....auch Freeware ;)

Albino 2...supper ..von Peter Linsener !!! bester virtueller !!!

MDA Piano + E-Piano ....supergeil-klein-free!!!

und andere .....und natürlich meine eigenen :p !!!?!!!
 
MC 202 - böse

MS 20 - cool analog

JP 8080 - druckvoll

NL2 - cool - fast - analog

WS - schöne Pad u. Wavesquencen

softsynth:

Absyth - f. Hintergrund Zeux gut zu brauchen

ES 2 - bester Softsynth den ich kenne

softsampler ( hast du zwar net nach gefragt ):

Battery - all the way

EXS24 - ganz brauchbar
 
hi,

VIRUS C - viel zu schrauben, benutze ich vorwiegend als Sequenzer
Microwave I - analog [g=43]Filter[/g] , für die warmen Sachen
P80 - zum gefühlvollen Einspielen, Komponieren
MOTIF 6 - für alles sonstige, mit PLG-AN150 , PLG-VL150, PLG-150PF
Juno 1 - ich rede mir immer ein, den brauchste noch :)
emu Proteus 1 - dito

Software:
Cubase SE - demnächst SL 3
Groove Agent 2 - gibt bei mir den Takt an, dient somit der Ideengeber für einen guten Groove
Steinberg Virtual Collection - passt sich sehr schön in Cubase ein, Spielzeug für alles
Freeware PlugIns
 
guuuut, das klappt ja wunderbar :D
aber hey, den Virus als Sequenzer :? :? :?
das will ich jetz aber genau wissen 8)


===FFW===>>
 
Also meine Schätze sind..

1. seit gestern Access Virus Powercore ([g=8]Plugin[/g])

2. Novation Nova (Hardware)

3. Yamaha AN1X (Hardware)

4. Vanguard ([g=8]Plugin[/g])

5. Superwave P8 (Freeware)(JP8080 Emulation)
 
joo, ich geb's zu, ich nutze ihn doch mehr als [g=1]Arpeggiator[/g] :D
is ja fast wie 'sequencen' , also fast... :)
 
joah , das wär ja der wahnsinn gewesen wenn ich da ein verstecktes Feature übersehen hätte .....
:p



===FFW===>>
 
Hard: Doepfer MS404, Novation SuperBassStation, Roland SH32, Jomox MBase01
Soft: Novation VStation, [p=249]ReFX Vanguard[/p], Waldorf Attack

Benutze z.Zt. hauptsächlich Software, ist einfach praktischer... ;)

Daniel
 
Hi !!!

Mein Equipment von Evo-lution Music :p

Hardware:

Roland XP10 (schöne Pad Sounds und ein geilen selbergeschraubten Oberheim Sound)

Korg X5 (Klasse Strings & Choir Sounds , sehr klar)

Yamaha SY85 (meine Kultmaschine für Reso [g=118]Bass[/g] Sounds und PolySaw Sounds)





Softsynth&Sampler:

Arturia Minimoog (geile ARP Sounds und schräge Bässe) :headbang:

Native FM7 (Klasse FM Sounds dank 6 Operatoren :D )

Native Kontakt (Der beste Sampler überhaupt !! liest fast alle Formate !! )

Native Battery (Meine Drum-Machine) :hammer:

[p=249]REFX Vanguard[/p] (klasse Techno & Elektro Sounds)

Linplug Albino II ( die ARP. Maschine überhaupt)

AAS Ultra Analog VA-1 (sehr klare Sounds !! Brilliante Qualität an Sounds )


Steinberg Cubase SX 2.1

& diverse Freeware Effekt Plugins !!!!

dazu noch 2 gute Monitor Boxen und ein Micro von AKG !!!! :music:
...und bald auch das Behringer BCR2000 & BCF2000

greetings
Popmaster101 :D :D
 
mein absoluter.. und unerreichter favorit ist :

Clavia - Nord Modular !

:)
grüße
 
Ich hab auch 'nen Lieblings-Synth, aber den verat ich nich :nonono:
Was wird hier eigentlich diskutiert? :|
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben