Welcher Suwoofer?

  • Ersteller Ersteller schalker30
  • Erstellt am Erstellt am
schalker30

schalker30

Registriert
28.03.09
Beiträge
137
Reaktionen
0
Punkte
178
Hallo Experten und Expertinnen,

wollte mir zu meinen Yamaha HS 80 einen Subwoofer holen.

Der HS10W ist recht teuer, wie wäre denn der ESI SW10K EXPERIENCE?
Hört man da einen Unterschied?
Besten Dank,

Christian
 
Rein von den Werten her, wird beim
Yamaha 30-180 hz angegeben.
ESI: 50-250 hz.

Da die HS80 locker 40hz wiedergeben können, wüsste ich keinen Grund, einen extra Sub anzuschaffen, der erst "viel höher" anfängt, als die Stereospeaker. (war jetzt überspitzt gesagt)

Ari
 
Das leuchtet sogar mir ein , Danke.
 
Hallo Ari,

habe als Mischpult nur ein Behringer UB 1002. Meine Monitore sind am CTRL Out angeschlossen. Würdest du den Sub. dann an den Main OUT,oder an den CTRL OUT anschließen, und die Monitore dann über den Sub laufen lassen???

Hoffe ich habe mich nicht zu kompliziert ausgedrückt.

Gruß Christian
 
Genau, Sub an CTRL oder Main (ist egal).
Und die anderen Monitore an den Sub ran.

Ari
 
lol das macht ja echt Sin,

n Sub der höher anfängt als die Tops und Tops die über dem mono out names "sub" angeschlossen werden :)

Hier im Forum kann man noch viel lernen !!!!
 
von einem mono-out hat niemand gesprochen. Vielleicht solltest du dich bei deiner Bildung aber nicht nur auf dieses Forum verlassen, mit der Rechtschreibung ist das hier immer so eine Sache.
 
Mono-Out meinete ich nur weil ich Sub-Out von anderen Pulten nur als Mono (eben für SubWoofer) kenne.
 
auch von einem sub-out wurde nie gesprochen.
 
loool

wer lesen kann ist klar im Vorteil !!

Aber gut das einer aufpasst !
 
So nun ist doch gut jetzt mit dem Hin-und-Her !!!

Wenn ihr nichts zur Beantwortung oder zur Hilfe des Threadstellers nichts zu sagen habt, dann seid doch einfach still.

Ari
 
weil ich Sub-Out von anderen Pulten nur als Mono (eben für SubWoofer) kenne.
mono out names "sub" angeschlossen werden Hier im Forum kann man noch viel lernen !!!!

lool, genau!! Subgruppen an den Subgruppenwoofer, also ihr nasen, unglaublich :)


zur Frage,

versuche Dir, die Subs mal auszuleihen, an Dein System hängen, richtig einmessen und dann wirste schon den für dich am besten klingenden finden, ist via internet schwer zu beurteilen, vllt. hebt einer der beiden subs ja ne [g=349]frequenz[/g] so an, dass diese unangenehm in deiner Räumlichkeit klingt oder eben auch nicht. Also, fachhändler aufsuchen, ausleihen, testen und dann erst kaufen oder auch nicht.

gruß
klaus
 
TheAntrackx schrieb:
Mono-Out meinete ich nur weil ich Sub-Out von anderen Pulten nur als Mono (eben für SubWoofer) kenne.

Seit wann wird der Mono out fuer die Ansteuerung des Subs verwendet...

Bloedsinn!
 
*gg* danke wolfgang :)
 
Wolfgang schrieb:
TheAntrackx schrieb:
Mono-Out meinete ich nur weil ich Sub-Out von anderen Pulten nur als Mono (eben für SubWoofer) kenne.

Seit wann wird der Mono out fuer die Ansteuerung des Subs verwendet...

Bloedsinn!

div. billigpulte (z.b. behringer und phonic) haben nen (zuschaltbaren) tiefpassfilter für den mono-out. kann man also als billig-frequenzweiche für subunterstützung (miss)brauchen. deswegen wohl dieser (irr)glaube.
 
Du meinst jetzt aber bestimmt DJ Pulte oder Powermixer?

Ein "normales" Studiopult hat sowas nicht.
 
wir sind auf hr.de ... normale "studiopulte" würd ich das nicht nenne was der großteil hier verwendet.

bei den phonic-firewire-mixern findet man das z.b. ... das is ja durchaus ein typisches homerecording&band-pult.
 

Zurück
Oben