Welcher SoftwareSampler?

Registriert
08.03.09
Beiträge
1.603
Reaktionen
44
Punkte
4.486
Also ich kenne bis jetzt nur Halion und ShortCircuit. Habe nur beide mal kurz bedient.
Am Halion hat es mir gefallen, wie einfach man ein Sample über das ganze Keyboard [g=173]pitchen[/g] kann und ShortCircuit, wie einfach man Samples per Hand slicen kann.

Kann man mit dem Halion genauso einfach slicen?

Oder welchen anderen Softwaresampler könnt ihr mir empfehlen der das beides kann?
 
Ich bin mit dem Kontakt sehr zufrieden. Gutes Allround-Packet.

Über den Halion hab ich eigentlich nur schlechtes gehört. Hab aber selber keine Erfahrungen damit gemacht...
 
richie1982 schrieb:

Über den Halion hab ich eigentlich nur schlechtes gehört.

Ja. Von Leuten, die absolut keinen Plan von irgendwas haben ...
Das ist völliger Bullshit.

Halion ist von der Bedienung her teilweise
deutlich einfacher zu handhaben, als Kontakt.

Welchen Sampler man benutzt, ist von der eigenen Arbeitsweise abhängig.
 
Ich denke doch, ein Thread zum Thema Sampler reicht doch oder?

Lad dir den Shortcircuit einfach mal runter und probiere damit rum. Wenn dir reicht was er kann, nimm ihn, wenn nicht, schau weiter.
 
Gooz schrieb:
Also ich kenne bis jetzt nur Halion und ShortCircuit. Habe nur beide mal kurz bedient.
Am Halion hat es mir gefallen, wie einfach man ein Sample über das ganze Keyboard [g=173]pitchen[/g] kann und ShortCircuit, wie einfach man Samples per Hand slicen kann.

Kann man mit dem Halion genauso einfach slicen?

Oder welchen anderen Softwaresampler könnt ihr mir empfehlen der das beides kann?

Wie schon so oft eine Frage des Geldbeutels und Arbeitsweise. Schau Dir mal den Emulator an. :)
 
halion 3 ist echt der hammer sofern man [g=539]cubase[/g] hat man hat extra vorteile

kontakt 3 ist besser ohne [g=539]cubase[/g] .. aber die samples die bei kontakt dabei sind ,sind besser als wie beim halion...

also
halion+[g=539]cubase[/g] nr.1

kontakt 3 nr.2

und alle anderen sampler konnen nicht manl 50% von den beiden
also ich kenne keins
 
Sample Tank 2 könnte auch eine Alte Naive sein.

Im Moment gibt es bei IKM die "Buy one get two" Aktion für ihre [g=89]VSTi[/g]:

ST2
SampleMoog
SampleTron
Miroslav Philharmonik
SonikSynth.


Vielleicht ist das ja was.


Vielleicht dann noch über ...

www.esoundz.com

... gekauft und Etliches gespart.



Falls du das machst, darfst du gerne "MountainKing" als referrer angeben. Dann kriegst sowohl DU als auch ICH 5 ePointz, die man beim dortigen EInkauf verwenden kann.
 
sampletank kann ich auch empfehlen
 
ich bin eher der emu emulator x typ!!das kann ich empfehlen...

so ist das im forum du stellst eine frage und erhälst 10 verschiedene antworten...

zitat anfang"ein Sample über das ganze Keyboard [g=173]pitchen[/g] kann und ShortCircuit, wie einfach man Samples per Hand slicen kann.

Kann man mit dem Halion genauso einfach slicen?"zitat ende

das kann der emulator x sehr gut!!er kann auch selber samplen und hat nen audio editor sowie eine art samplerobot mit dabei!!
also wenn man viel selber editiert und eigene patches erstellt dann ist der emulator x genau richtig.
ja kontakt ist noch viel komplexer und es gibt viel mehr libarys die man dazu kaufen kann aber ich stehe auf die x filtertypen die beim emu dabei sind so wie deren aufbau des samplers und der workflow...

du solltest mal genau schauen was du wirklich brauchst....
 

Anhänge

  • emu.jpg
    emu.jpg
    5 KB · Aufrufe: 89
Danke für ganzen Antworten! Also nachgedacht was ich wirklich brauche habe ich...

-Samples über das ganze Keyboard [g=173]pitchen[/g] und Samples schön einfach slicen können:)

Mehr muss der Sampler für mich wirklich nicht können!
 
Also ehrlich, das kriegt man doch schnell raus, ob das beim SC auch geht:

- short Circuit laden
- rechtsklick in den Browser für die Samples (beim SC 1 ist der ganz links)
- Auswahl: Add Sample (entire Keyboard)
- freuen und tanzen und springen und glücklich sein, es geht ;-)

Du kannst also problemlos im SC ein Sample mit einem klick über die ganze Tastatur verteilen, ja es wird auch gleich gepitched.
 
Wow das geht ja einfach:) Wenn du mir noch verrätst wie man ein Sample richtig schneidet bin ich glücklich!
 
hehe, ich sollte ein Buch über das Tool schreiben ^^

Was willst du denn bezgl. Schneiden wissen? Wie man nen [g=415]Loop[/g]-Punkt setzt?
Wie man start/stop des Samples festsetzt?

Gib mal ein bissl mehr infos.
 
Ja ein Sample einfach am Anfang und am Ende schneiden:)

Ach ja und wie man dann das überflüssige wegschneidet!

Die Geschwindigkeit des Loops kann man aber nicht zufällig rauskriegen über den SC,oder?



Edit: Ah ok einfach Set Zone start und End. Den Rest wegschneiden geht wohl nicht.
 
Schade das man wenn man einen Sound über das Keyboard gepitcht hat nicht slicen kann. Aber sonst langt mir das wirklich und kostet nichtmal...:)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben