M
michaelk
- Registriert
- 04.11.06
- Beiträge
- 23
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 26
Hallo zusammen!
Ich möchte mir einen Gitarren-PreAmp zulegen und liebäugele mit den Line6 PODs. Dabei hab ich schon mal die Auswahl eingeschränkt auf:
- den neuen Floor POD plus und
- den schon etwas betagten (naja gut, 2004...) POD XT live.
Bevor jetzt die Puristen unter euch aufschreien und [g=182]Amp[/g]-Modelling in den zehnten Kreis der Hölle verdammen:
a) bin ich absolut kein Pro (spiel noch nicht soooo lange [g=422]Gitarre[/g], komme eigentlich vom Cello) und mag einfach vielseitigen Klang
b) hab ich bei mir daheim den Toneport KB37 und damit bei Aufnahmen sehr gute Erfahrungen gemacht, ist halt leider nicht livegeeignet (keine Lust, dass meine gröhlenden Bandkollegen schauen, wie mein Laptop auf ne Bierdusche reagiert oder sich Pornos reinziehen, ähem
...).
Von daher bitte keine "Scheiss-Nachäffer-Simulationen"-Beiträge, danke.
Einsatzziel wird Proberaum bzw. Stage sein, entweder direkt in die PA oder vor einer Marshall Valvestate 8008 (2x80 W)-Endstufe und ner Marquis 4x12''er Gitarrenbox (man kann ja die [g=182]Amp[/g]/Boxen-Simulationen ggf. abschalten).
Wenn man den XT live gebraucht (eBay) kauft, kosten die beiden in etwa gleich viel. Die Firmware dürfte dank Line6-Updatepolitik in etwa gleichwertig sein. Auf den ersten Blick kann der XT mehr, aber ist der Plus vielleicht doch die bessere Wahl?
Spielt einer von euch vielleicht einen der beiden (oder was vergleichbares, zB die "normalen" PODs)?
Wäre für Input von euch echt dankbar!!
Viele Grüße,
Michael
Ich möchte mir einen Gitarren-PreAmp zulegen und liebäugele mit den Line6 PODs. Dabei hab ich schon mal die Auswahl eingeschränkt auf:
- den neuen Floor POD plus und
- den schon etwas betagten (naja gut, 2004...) POD XT live.
Bevor jetzt die Puristen unter euch aufschreien und [g=182]Amp[/g]-Modelling in den zehnten Kreis der Hölle verdammen:
a) bin ich absolut kein Pro (spiel noch nicht soooo lange [g=422]Gitarre[/g], komme eigentlich vom Cello) und mag einfach vielseitigen Klang
b) hab ich bei mir daheim den Toneport KB37 und damit bei Aufnahmen sehr gute Erfahrungen gemacht, ist halt leider nicht livegeeignet (keine Lust, dass meine gröhlenden Bandkollegen schauen, wie mein Laptop auf ne Bierdusche reagiert oder sich Pornos reinziehen, ähem

Von daher bitte keine "Scheiss-Nachäffer-Simulationen"-Beiträge, danke.
Einsatzziel wird Proberaum bzw. Stage sein, entweder direkt in die PA oder vor einer Marshall Valvestate 8008 (2x80 W)-Endstufe und ner Marquis 4x12''er Gitarrenbox (man kann ja die [g=182]Amp[/g]/Boxen-Simulationen ggf. abschalten).
Wenn man den XT live gebraucht (eBay) kauft, kosten die beiden in etwa gleich viel. Die Firmware dürfte dank Line6-Updatepolitik in etwa gleichwertig sein. Auf den ersten Blick kann der XT mehr, aber ist der Plus vielleicht doch die bessere Wahl?
Spielt einer von euch vielleicht einen der beiden (oder was vergleichbares, zB die "normalen" PODs)?
Wäre für Input von euch echt dankbar!!
Viele Grüße,
Michael