
Marcys
- Registriert
- 19.04.04
- Beiträge
- 317
- Reaktionen
- 3
- Punkte
- 452
Hallo,
nach langer Überlegung mit meinen Bandkollegen sind wir zu dem Entschluss gekommen einen Sampler einzusetzen, der von mir (Bass) oder unserem Keyboarder bedient werden soll.
Wir möchten unsere Musikstücke mit etwas mehr Instrumenten und Effekten (Wind, WEllen etc.) auffrischen. Dies soll im Live-Einsatz erfolgen.
Ich habe jedoch noch keine Ahnung welches Gerät wir bräuchten. Ich habe es mir wie folgt überlegt und würde gerne wissen, ob es so umsetzbar ist.
Einen Sampler anschaffen und zu unseren 20 Musikstücken die Sounds drauf spielen. In dem Samler sollen dann die Sound (.mp3, .aiff, .wav) pro Musikstück zusammengefasst werden eine Art Bibliothek. . D. h. z. B. Musikstück "Ironic" Pad 1 = gitarre1, Pad2 = Chor, Pad3 = Chor2) an den entsprechenden Stellen im Musikstück müsste dann das entsprechende Pad an der richtigen Stelle gedrückt werden.
Dann ein 2 Stück. Pad1 = Chor, Pad2 = Wind etc.
Wie ist denn so was umzusetzen und welchen Sampler bräuchten wir? Nach Möglichkeit soll es ein Standalone Sampler sein und nicht in Verbindung von einem PC einsetzbar sein.
Könnte mir einer von euch ein paar Tipps geben?
Gruß
Martin
nach langer Überlegung mit meinen Bandkollegen sind wir zu dem Entschluss gekommen einen Sampler einzusetzen, der von mir (Bass) oder unserem Keyboarder bedient werden soll.
Wir möchten unsere Musikstücke mit etwas mehr Instrumenten und Effekten (Wind, WEllen etc.) auffrischen. Dies soll im Live-Einsatz erfolgen.
Ich habe jedoch noch keine Ahnung welches Gerät wir bräuchten. Ich habe es mir wie folgt überlegt und würde gerne wissen, ob es so umsetzbar ist.
Einen Sampler anschaffen und zu unseren 20 Musikstücken die Sounds drauf spielen. In dem Samler sollen dann die Sound (.mp3, .aiff, .wav) pro Musikstück zusammengefasst werden eine Art Bibliothek. . D. h. z. B. Musikstück "Ironic" Pad 1 = gitarre1, Pad2 = Chor, Pad3 = Chor2) an den entsprechenden Stellen im Musikstück müsste dann das entsprechende Pad an der richtigen Stelle gedrückt werden.
Dann ein 2 Stück. Pad1 = Chor, Pad2 = Wind etc.
Wie ist denn so was umzusetzen und welchen Sampler bräuchten wir? Nach Möglichkeit soll es ein Standalone Sampler sein und nicht in Verbindung von einem PC einsetzbar sein.
Könnte mir einer von euch ein paar Tipps geben?
Gruß
Martin