Welche Software + MPD = dem MPC Feeling am "ähnlichsten"?

  • Ersteller mabster
  • Erstellt am
um es nochmal zu bekräftigen das mpc`s veraltet sind, hier meine frage:
ich würde gerne den guru mir der mpc über [g=32]midi[/g] verbinden.
leider funktioniert es bei mir nicht.
habe am mpc alles eingestellt, (mit [g=539]cubase[/g] kann ich die mpc steuern)
aber ich bekomm sie mit dem guru nicht ans laufen!
kann mir jemand eventuell sagen was ich im guru einstellen muss?
ich habe das handbuch schon durchstöbert, aber auf den ersten blick nichts gefunden.


ps:
die mpc macht trotzdem spass!! auch wenn mit großen einschränkungen!
wenn man beatz im 90er jahre stil machen will, rockt das teil....

mfg...
 
Du willst mit GURU ne MPC steuern? Warum?

MPC oder andere Harware Sequenzer sind nicht veraltet. Ihre Möglichkeiten sind im Vergleich zu Software Sequencern limitiert, dafür haben sie aber andere Vorteile (Stabilität, latenzfreies Arbeiten, etc...) Und die Battery Schwärmer haben anscheinend noch nie Guru ausprobiert. Das einzige was in Battery besser ist ist die schöne grüne Farbe. Allein schon was einem da an 12GB Samplemüll mitgegeben wird...

Die meisten scheinen ja das Programm vor allem für Drums zu benutzen. Aber kann man daneben auch mit anderen "Nicht Drum" Samples (von z.B. Jazz, Funk & Soul Platten) gut damit arbeiten, also so wie es die typischen MPC HipHop Producer (Dilla, Premo, Black Milk, Pete Rock, Exile und und und) mit ihren MPCs machen?

Ja das geht auch. Mit Ausnahme von nem [g=1]Arpeggiator[/g] kann GURU alles was ne MPC kann...
 
ich glaube er meint, dass er mit der MPC GURU bedienen will. das funzt auch und wird im fxpansion forum ausführlich erklärt xD
ich habe selber GURU seit dem Release mit allen MPD's benutzt und war begeistert. benutze seit diesem Jahr allerdings eine MPC 1000 aus einem ganz einfachen Grund. GURU kann nichts aufnehmen und ist zu einfach zu bedienen. bei mir war es so dass ich irgendwann so viele drumsamples hatte und nur noch am vorhören war. ich finde, dass die limiterung der MPC die eigene Kreativität anregt.
Ich beschäftige mich nun viel mehr mit den Filtern und Bearbeitungsmöglichekeiten und kann alles mit nur einem Gerät machen.
Technisch ist die MPC ganz klar veraltet, aber den Workflow erreicht keine Software.

Btt: Trotzalledem: Guru kommt schon am nächsten an das MPC Feeling :D
 
SO EIN SCHEIß!!!!! schon wieder so ein blöder thread.. das mpc feel kriegst du wenn du einen mpc hast. und wenn du keinen hast solltest du die vorteile des pc ausnutzen und nicht versuchen einen mpc zu emulieren. das haut nicht hin!

glaub mir, ich habe mpc, 12bit vintage sampler alles hier. wenn du das "feeling" dann hol dir einen mpc (aber bitte einen alten) und benutze ihn auch so. die meisten heutigen hip hop spacken benutzen die dinger nämlich dann wie ein pc und dann wundern sie sich wieso der sound nicht so ist, wie auf den ersten pete rock platten.

du brauchst kein mpc um gute musik zumachen, aber wenn du das feeling willst dann mußt du dir einen alten sampler holen und den auch genauso benutzen wie früher, als es noch keine daws für jeden unmusikalischen heini gab. aber spätestens dann wirft die heute bushido generation das handtuch und geht wieder zu fruity noobs...

ich freue mich schon auf den nächsten thread "wie krieg die drums so hin wie eine sp1200" ..

man, man, man jungs...
 
Schon klar Timba,

aber es ging hier einfach um die Suche nach einer Software, mit der die Art des produzieren dem der alten MPCs "ähnlich" ist... nicht eine Emulation oder 1:1 Software Kopie!

Quasi best of both Worlds.

Wenn ich wirklich eine MPC wollte, würde ich mir einfach eine kaufen - aber das möchte ich ja nicht, sondern die Vorteile des Computers mit den Akai Pads kombinieren...

PS: Mit "Bushido Generation" fühle ich mich mit fast 30 mal nicht angesprochen ;-)
 
Seh ich genauso, und btw Bushido hat meines Wissens nach ne MPC benutzt... ;)

on topic:
boCk schrieb:
benutze seit diesem Jahr allerdings eine MPC 1000 aus einem ganz einfachen Grund. GURU kann nichts aufnehmen und ist zu einfach zu bedienen. bei mir war es so dass ich irgendwann so viele drumsamples hatte und nur noch am vorhören war.

Ich benutz ne EMU 1616 Soundkarte. Die hat nen Phono Eingang. Und SchwuppsDiWupps hat sich das Problem mit dem Aufnehmen erledigt. Sicher hab ich auch mehr Samples auf meinem Rechner als ich je verarbeiten werden kann, aber das liegt glaub ich am Samplen selber und nicht an der quasi unbeschränkten Kapazität einer Festplatte. Sicherlich muß man bei einer Riesen Auswahl lernen sich zu konzentrieren und erstmal abarbeiten was man sich vorgenommen hat bevor man der nächsten Idee nachgeht. Was du mit zu leicht zu bedienen meinst versteh ich jetzt nicht...
 
die meisten heutigen hip hop spacken benutzen die dinger nämlich dann wie ein pc und dann wundern sie sich wieso der sound nicht so ist, wie auf den ersten pete rock platten.

und das genau ist das problem, du bekommst nur schwer einen modernen sound hin.
wenn pete rock heute die sachen rausbringen würde die er vor 15 jahren raus gebracht hat, dann wäre er ein armer mann!
was nicht heißt das die alten sachen sachen schlecht sind.
ganz im gegenteil, ich persönlich steh total auf son scheiss;-)
dass ist auch der grund warum ich seit langem eine mpc habe.
aber es ist meiner meinung nach nicht mehr zeitgemäß!!
 
Hi

Bevor du dich entscheidest, wirf auf jeden Fall noch mal einen Blick auf Ableton Live.

Guru und die ganzen neuen MPC Software Klone, die jetzt auf den Markt kommen, sind ja bestimmt nicht schlecht. Aber ich frag mich dann immer: was können die, was Live nicht kann.

Und wenn ich dann den ausgerufenen Preis von dem neuen Motu Plug In und von Live sehe (299 vs. 399 € bei Thomann), ist für mich die Sache eigentlich klar. Vorteil von Live ist halt, dass du noch einen kompletten Sequenzer quasi mit dazu bekommst. Und das wäre mir den Aufpreis (zB auch im Vergleich zum Guru) alle mal wert. Mal abgesehen von den ganzen anderen Nettigkeiten, die Live noch zu bieten hat.

Wenn du best of both worlds willst, ist Live plus MPD32 schon eine sehr feine Sache.

Gruß
Micha
 
Ich benutze seit Jahren Live, mittlerweile nutze ich aber Guru als [g=77]Vst[/g] für den Beat.

Was Guru alles besser kann:

- eine sehr gute Bedienoberfläche die um Längen intuitiver ist als bei Ableton. Alles liegt nah beieinander läßt sich sehr schnell einstellen. Am Anfang spielt man ein bisschen rum und wächst da sehr schnell rein. Live ist da wesentlich komplexer und aufwendiger. Der Workflow ist eines der Geheimnisse von Guru, da kann kein [g=70]Sequencer[/g] mithalten.
- problemloses Layern von sounds
. Guru sliced bedeutend besser als Live 7 (mal gucken was 8 kann)
- Die Samples lassen sich gut bearbeiten, Darstellung und Erreichbarkeit der Envelopes ist auch sehr gut, gute Effektsektion.
- Live reagiert nicht auf 32 und 32T Note Repeat von meiner MPD 32, Guru schon (obwohl ich es als [g=77]VST[/g] in Live benutze)

Zusätzlich zu Guru nutze ich eigentlich nur noch Beat Repeat oder Grain Delay

Zieh dir die Demo, und vergleichs mal mit dem Drum [g=211]Rack[/g]...
 
ich kann icht schlafen bevor ich das weiß.
ich habe den guru als [g=77]vst[/g] in [g=539]cubase[/g] laufen, jetzt habe ich ein drum set im guru afgenommen.
aber bekomme ich trotzdem die saredrum, bassdrum, hihat usw. auf eine eigene spur in [g=539]cubase[/g]?
das wäre sehr von vortzeil um sie später gut abmischen zu können!!
 
*push*

würds nämlich auch gern wissen ;)
 
Habe kein [g=539]Cubase[/g], aber bei mir werden eine Gesamtspur und 8 Einzelspuren ausgegeben.
 
vom guru oder von deinem [g=70]sequencer[/g]?

edit. der guru hat zwar 8 outs.
aber das sind ja nur die outs für den jeweiligen pattern.
was ich meine ist. das jedes pad seperat auf eine [g=539]cubase[/g] spur übertragbar ist!?
aber das ist glaube ich zuviel verlangt.
und damit ist der guru leider unbrauchbar.
eben aus dem grund weil man die drums anschließend nicht ordentlich mischen kann.
naja aber ein gutes fun gerät isses allemal....
 

Ähnliche Themen

twinnpeaks
Antworten
12
Aufrufe
71K
twinnpeaks
twinnpeaks
RECORDING-Redaktion
Antworten
3
Aufrufe
12K
twinnpeaks
twinnpeaks
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
2
Antworten
33
Aufrufe
79K
DerGipfel
DerGipfel

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben