T
TheWizard
- Registriert
- 05.10.09
- Beiträge
- 20
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 29
Die Frage "Was lest ihr so?" wurde ja schon gestellt. Bei den Antworten spielten auch Workshops und Kompetenz eine große Rolle.
Mir geht es hier mal darum zu erfahren, welche Recording Magazine ihr für halbwegs unabhängig in der Bewertung von Produkten haltet.
Einige von euch kennen vielleicht diese Phänomene.
Da wird plötzlich die sonst hochgelobte und "gelungenste" Lexicon-Simulation seit ihrem Preissturz im Vergleich zu anderen [g=108]Hall[/g]-Plugins die immernoch das Dreifache kosten als nur noch "mäßig" und "deutlich hinter der Konkurrenz zurück" eingestuft.
Neben 6 kostenpflichtigen Transienten-Tools zwischen 200-2000 Euro besitzt natürlich ausgerechnet Dominion "nicht die Klasse der Konkurrenzprodukte", bei denen man "langfristig besser aufgehoben" sei.
Eine absolut unprofessionelle Mastering-Software bekommt Bestnoten und die klare "Empfehlung" der Redaktion, und das noch in der selben Ausgabe zu der es rein zufällig die Vorgängerversion mit einmaliger Upgrade-Möglichkeit gleich mit dazu gibt.
Und irgendwie braucht man für alle Plugins, die von Top-Produzenten angeblich in ihren Hits verwendet wurden zu 95% entweder ne [g=560]UAD[/g] oder nen iLok.
Schreibt mir mal eure Erfahrungen !
Hier meine Top 3 der unabhängigsten.
1. SoundOnSound: Immer fair und kompetent ! Vorteile werden ebenso akribisch rausgearbeitet wie Nachteile ! Nie übermäßig euphorisch !
2. Amazona: Von Anfang an fair und sehr engagiert ! Haben kein Problem damit auch mal z.B. Plugins von T.C. zu verreißen. Manchmal ein wenig zu tempramentvoll und subjektiv ! Zuweilen Verdacht auf leichte Thomann-Zuneigung
!
3. Professional Audio: Umgehen Abhängigkeits-Problem, indem sie sich von vornherein größtenteils im High End Sektor aufhalten. Dort führen sie dann ausführliche Messungen durch, die ins Urteil mit einfließen. Versuchen die besser/schlechter - Sprache zu vermeiden. Clever !
Mir geht es hier mal darum zu erfahren, welche Recording Magazine ihr für halbwegs unabhängig in der Bewertung von Produkten haltet.
Einige von euch kennen vielleicht diese Phänomene.
Da wird plötzlich die sonst hochgelobte und "gelungenste" Lexicon-Simulation seit ihrem Preissturz im Vergleich zu anderen [g=108]Hall[/g]-Plugins die immernoch das Dreifache kosten als nur noch "mäßig" und "deutlich hinter der Konkurrenz zurück" eingestuft.
Neben 6 kostenpflichtigen Transienten-Tools zwischen 200-2000 Euro besitzt natürlich ausgerechnet Dominion "nicht die Klasse der Konkurrenzprodukte", bei denen man "langfristig besser aufgehoben" sei.
Eine absolut unprofessionelle Mastering-Software bekommt Bestnoten und die klare "Empfehlung" der Redaktion, und das noch in der selben Ausgabe zu der es rein zufällig die Vorgängerversion mit einmaliger Upgrade-Möglichkeit gleich mit dazu gibt.
Und irgendwie braucht man für alle Plugins, die von Top-Produzenten angeblich in ihren Hits verwendet wurden zu 95% entweder ne [g=560]UAD[/g] oder nen iLok.
Schreibt mir mal eure Erfahrungen !
Hier meine Top 3 der unabhängigsten.
1. SoundOnSound: Immer fair und kompetent ! Vorteile werden ebenso akribisch rausgearbeitet wie Nachteile ! Nie übermäßig euphorisch !
2. Amazona: Von Anfang an fair und sehr engagiert ! Haben kein Problem damit auch mal z.B. Plugins von T.C. zu verreißen. Manchmal ein wenig zu tempramentvoll und subjektiv ! Zuweilen Verdacht auf leichte Thomann-Zuneigung

3. Professional Audio: Umgehen Abhängigkeits-Problem, indem sie sich von vornherein größtenteils im High End Sektor aufhalten. Dort führen sie dann ausführliche Messungen durch, die ins Urteil mit einfließen. Versuchen die besser/schlechter - Sprache zu vermeiden. Clever !