Lieber Freak,
es kommt nicht so sehr drauf an, welche Plugins Du benutzt, sondern wie Du sie einsetzt.
Hier is mal ein
Link zu einem Video von Robert Babicz alisa Rob Acid, der meiner Meinung nach einen sehr guten Ansatz fürs Mastering hat.
Die Pro-Tools Plugins halte ich für das Mastern nicht für ideal (außer den EQ); Waves muss es weiß Gott nicht sein, obwohl alles von dieser Firma Qualität ist.
Sehr interessant ist beispielsweise der
Linear-Phase EQ von DDMF (Bei Pro-Tools unbedingt auf die Latenz achten!)
Als Kompressoren bringen mich besipieslweise der Opto-Kompressor und die Fairchild-Emutation aus den
T-Racks Singles sehr weit. Sehr empfehlenswert ist auch der
Bombardier von Stillwell Audio als Masterkompressor, der so ganz nebenbei noch über ein hervorragendes Handbuch verfügt.
Als Limiter dürfte der Maxim von Pro-Tools ausreichend sein. Allerdings sollten hier nicht mehr als 3db Gain-Reduction nötig sein, um einen vernünftig lautes Master zu erstellen.
Schau Dir das Video an, teste mal o.g. Plugs, mach Dich mit deren Klang vertraut und Du wirst sehen, dass es a) sehr viel Spaß macht und b) sehr gut klingen kann, auch ganz ohne Multibandkompressor *gg*.
Viele Grüße vom Jürgen