Welche Masterin Plug Ins?

  • Ersteller hopelessfreak
  • Erstellt am
digital_dominion schrieb:
Ohren 2.0, soll super funktionieren :D

Hast du noch nicht das update???? jetzt gibts doch schon Ohren 2.5 , die sind jetzt seit neustem aufs k-metering kalibriert und hören sogar den druchschnitts rms wert ;-)

Natürlich kann man sich die Pro Version auch holen mit dem eingebauten VU Meter. Ist ne feine Sache...

Kostenpunkt: Unbezahlbar
 
@C2h2
ja weches buch würdest du mir über MIxing empfehlen?

ich habe eben dieses weekad meine erste band die ich in meinem kleinem studio aufnehme und die songst müssen doch noch gemasstert werden?
 
jetzt gibts doch schon Ohren 2.5
Auch erhältlich als nette Erweiterung:
"Bauch 1.0", speziell für den Bassbereich :D

Grüße
Cos

Sorry 4OT
 
Cos schrieb:
jetzt gibts doch schon Ohren 2.5
Auch erhältlich als nette Erweiterung:
"Bauch 1.0", speziell für den Bassbereich :D

Grüße
Cos

Sorry 4OT


haha... ja und für die Drum Freaks gibts dann noch Fuß 2.1


so jetzt aber mal wieder B2T
 
@TE:

vor kurzem gabs zum Thema "Mastering" einen Fred:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mein schlechtes gewissen plagt mich & nun schreibe ich doch nochmal was konstruktives.
eine sinnvolle masteringkette fürs "reinschnuppern" ins mastering wäre mE:

1. EQ (reicht ein guter standard EQ z.b. von cubase)
2. multiband compressor
3. limiter

warum multiband? weil ich finde dass ein normaler kompressor nochmals schwieriger für die summe einzustellen ist & ich die meisten kompressoren nicht auf der summe einsetzen würde. ein multiband ist zudem effizienter. bevorzugt wäre einer mit wenigen parametern & "auto-settings". waves linear multiband ist nicht sehr schwer einzustellen, aber leider auch etwas teuer. wer eine uad hat, kann den maiximizer hernehmen. der PSP vintage warmer kann auch "etwas" multiband & ist für den anfang auch nicht schlecht & nicht allzu teuer.
 
Multibandkompressoren sind verdammt schwierig einzustellen! Ich habe schon einiges gemastert und kann Kompressoren mittlerweile fast blind bedienen, aber noch selten geschafft mit Multiband mehr heraus zu holen als mit EQ und normalen Kompressor. Vielleicht wenn der Mix sehr suboptimal ist. Bei einem guten Mix - behaupte ich mal - ist das schlichtweg unbrauchbar. Aber das ist auch nur meine Meinung, da gibt es wie überall mehrere Lager und Vorlieben.

Was aber an einem Singelbandkompressor schwieriger einzustellen sein soll, ist mir ein grosses Rätsel..! Wenn man nur Presets draufballert kann ich mir gut vorstellen, dass ein Multiband schneller mal besser klingt, aber sonst nicht.

Was ich hingegen gerne mache, ist zwei Kompressoren hintereinander schalten. Meist der erste mit längerem Attack. Und parallelkompression ist auch was feines (zb. mit dem PSP Mastercomp)
 
viele hier verwenden sicher nur einen kompressor, nämlich den der DAW & da sehe ich meist eher keine stärken auf der summe.

wenn ein mix gut klingt, braucht man aber beides nicht (oder nur sehr dezent). bei den meisten home-recording-mixen ist das aber eher nicht der fall & da stimmt die spektrale balance nämlich zeitlich meistens nicht (bei deinen mixen schon eher, oder?).

ich kann dir aber generell auch nicht wirklich widersprechen. du gehst eben von einem guten mix aus, ich von einem nicht so guten :)
und ja, die meisten werden wohl presets verwenden & das nehmen, was am besten passt, daher sind tools wie ozone wohl so beliebt. fürs richtige mastering brauchts aber dann schon ein anderes arsenal & da kommt neben parallelkompression noch hinzu:
- parallel-multibandkompression
- frequenzspezifische parallelkompression
- (parallel-)kompression des seitenbands
- multibandkompression des seitenbands (brauche ich eher selten)
- etc.
 
Lieber Freak,

es kommt nicht so sehr drauf an, welche Plugins Du benutzt, sondern wie Du sie einsetzt.

Hier is mal ein Link zu einem Video von Robert Babicz alisa Rob Acid, der meiner Meinung nach einen sehr guten Ansatz fürs Mastering hat.

Die Pro-Tools Plugins halte ich für das Mastern nicht für ideal (außer den EQ); Waves muss es weiß Gott nicht sein, obwohl alles von dieser Firma Qualität ist.

Sehr interessant ist beispielsweise der Linear-Phase EQ von DDMF (Bei Pro-Tools unbedingt auf die Latenz achten!)
Als Kompressoren bringen mich besipieslweise der Opto-Kompressor und die Fairchild-Emutation aus den T-Racks Singles sehr weit. Sehr empfehlenswert ist auch der Bombardier von Stillwell Audio als Masterkompressor, der so ganz nebenbei noch über ein hervorragendes Handbuch verfügt.
Als Limiter dürfte der Maxim von Pro-Tools ausreichend sein. Allerdings sollten hier nicht mehr als 3db Gain-Reduction nötig sein, um einen vernünftig lautes Master zu erstellen.

Schau Dir das Video an, teste mal o.g. Plugs, mach Dich mit deren Klang vertraut und Du wirst sehen, dass es a) sehr viel Spaß macht und b) sehr gut klingen kann, auch ganz ohne Multibandkompressor *gg*.

Viele Grüße vom Jürgen
 
Fairchild67 schrieb:
...

Hier is mal ein Link zu einem Video von Robert Babicz alisa Rob Acid, der meiner Meinung nach einen sehr guten Ansatz fürs Mastering hat.
.....

die da wären?
 
komplett individualisierte Hardware ;)

Das Video ist interessant und ich glaube auch, dass der Typ damit erfolgreich ist und einen guten Sound fährt, aber seine Vorgehensweise scheint mir paktisch nicht reproduzierbar ;)

Grüße
Cos
 
Also das Robert keine Mastering PlugIns mag ist jetzt keine neue Info. Das Video kannte ich voher. Aber was soll der TE jetzt mit den Botschaften darin anfangen. Soll er sich jetzt nen Faltungsfall oder ne Studer kaufen?
 
C2h2 schrieb:
.... Aber was soll der TE jetzt mit den Botschaften darin anfangen. Soll er sich jetzt nen Faltungsfall oder ne Studer kaufen?

Nein, dass sicher nicht. Es kommt auf die Vorgehensweise an. Hier: Mehrere Kompressoren & EQ's hintereinander, entsprechend ihren klanglichen Eigenheiten.
Ob das Hardware oder Software ist, ist egal; das Ergebnis zählt und ich habe bei mir den Eindruck, dass es mich persönlich weiter bringt als eine bestimmte "Mastering-Kette" mit festgelegten Plugins bestimmter Firmen.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
Danielhoffnung
Danielhoffnung
wewog
Antworten
40
Aufrufe
1K
Neo Geo
Neo Geo
D
Antworten
1
Aufrufe
215
jet2
jet2
T
Antworten
16
Aufrufe
1K
tonitobs
T
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben