welche endstufe/verstärker für yamaha ns10?

  • Ersteller natport
  • Erstellt am
N

natport

Registriert
25.04.06
Beiträge
110
Reaktionen
0
Punkte
157
hallo,

ich habe gerade ein gutes angebot beommen, yamaha ns10 für knapp 400€, was für einen verstärker könntet ihr mir empfehlen, falls ich mich für diese boxen entscheide?
danke!
 
Wenn du Dich für diese Boxen entscheiden solltest, dann bedenke, dass diese Boxen keinen "schönen" Klang haben. Als Zweitabhöre taugen die sicherlich sehr gut, da man auch bei fremden Studios die Boxen oft antrifft, als Hauptabhöre finde ich aber, dass die beim Mischen sehr schwer einzuordnen sind, da der Bassbereich imo viel zu unterpräsentiert ist...

Endstufenmäßig bin ich bisher gut mit Alesis gefahren, da gibts aber auch sicherlich bessere (und teurere)
 
ich habe gerade ein gutes angebot beommen, yamaha ns10 für knapp 400€
Echt jetzt? Dir ist schon klar, wo der Neupreis mal lag, oder? Meine letzten habe ich für 100$ bekommen, aber das war, bevor der Homerecording-Wahnsinns-Hype eingesetzt hat. Angebot und Nachfrage ...

Höre auf den Ben und hole dir noch was richtiges – falls du es noch nicht hast. Aber als luxuriöse „Trash-Abhöre“ immer okay.

Der Verstärker sollte recht großzügig dimensioniert sein. Das wird den Hochtöner nicht retten – früher oder später gibt der immer auf – sollte aber den Zeitpunkt hinauszögern.



Frank
 
Für 400 EUR + 100 bis 200 für nen [g=182]Amp[/g], max 600 EUR zusammen, würde ich mir "vernünftige", aktive zulegen!

In der Preisklasse sollte sich doch was finden lassen oder?
 
Wenn schon Yamaha, dann hol dir doch die HS80M, dann brauchste auch keine Endstufe.
 
gut ich neige ehh zu den adam p11, mich wunder nur wieso fast jeder produzent erwähnt das er fast ausschließlich auf ns10er abmischt! zum beispiel charles dye oder david gibson, falls jemanden das was sagt! naja, wie auch immer, nur weil die das machen muß ich das ja nicht auch tun :D, danke!
 
Die NS10 sind keine schlechten Monitore. Sie sind nur für das Alter und die Leistung viel zu teuer und als Main-Abhöre wegen fehlender Linearität nicht zu gebrauchen. Das ist wie mit ProTools, man "braucht" es eben um gute Musik zu machen...
 
naja, solange man nur beats macht braucht man kein protools, wenns dann um die vocals geht, wird man da wohl nicht drum rum kommen, aber das ist ein anderes thema!

also ihr würdet wohl auch sagen definitiv adam p11 den yamaha ns10 vorziehen? kostet mich zwar bißchen mehr, aber was solls!
 
Ich hab auch schon an PT gearbeitet und der einzige wirkliche Unterschied zu z.B Cubase (außer den wirklich sehr gut durchdachten Routing) ist bei den großen Systemen die Hardware die Rechenaufgaben übernimmt.

Trotzdem gibt es Leute die meinen, man bräuchte unbedingt PT und wenn es nur die LE Version ist. Ich hab schon so Sachen gehört wie... "Was Cubase? Du hast kein ProTools?" "ich hab ja auch keine 25k Öcken über" "Warum das LE gibts doch billiger" Da hörts bei mir auf ;)

Ähnlich ists mit den NS10, die waren schon bei Einführung ne ordentliche Zweitabhöre, lediglich die weiße Membran hat die so gehypt, wiel ma sie plötzlich auf jdm Studiobild ausmachen konnte. So hat sich das eben entwickelt, dass die NS10 plötzlich die Monitore schlechthin gewroden sind, weil sie ja jedes Studio hat... Dass da aber im Mid-Field-Bereich deutlich besseres rumsteht mit dem dann primär gearbeitet wird fällt eben nicht auf ;)

Die NS10 sind sicherlich nicht schlecht. Ich hab sie schon gehört und auch mit ihnen gearbeitet (unsere EP wurde auf denen zweitabgehört). Als Hauptabhöre würde ich auf jeden Fall meine Alesis M1 MK2 vbevorzugen... Als Zweitabhöre oder für Detailarbeiten sind sie aber wirklich spitze...
 
Eins noch. Wenn du auf Oldies stehst, die Alesis [g=226]Monitor[/g] Two gibts des öfteren in der Bucht für 200-300 Euro... Dazu ne Alesis RA300 und du bist bei 400-500 Euro und hast was wirklich nettes ;)
 
danke dir!! ich schau mich mal weiter um, aber ich denke es werden ein adam p11 werden, hab nur gutes drüber gehört. ist zwar teuer aber lohnt sich bestimmt!
 
Mit den NS10 ist das eine Gewöhnungssache.
(Ich kenne die NS10 sehr gut.)

Das Problem bei diesen Boxen besteht darin, dass sie Dir keinerlei Möglichkeiten bieten, den Tiefbass zu beurteilen.
Insgesamt klingen die NS10 eigentlich ganz passabel.
Diese Boxen sind halt nichts besonderes.
Sie klingen durchschnittlich.

Wenn man einen Mix fertig gemacht hat, egal mit welchen Boxen, und man spielt ihn dann auf NS10 ab und es klingt immer noch passabel, dann kann man davon ausgehen, dass dieser Mix auf den meisten Anlagen gut klingen wird.
Das ist die Grundidee, die dahintersteht, wenn Musikproduzenten die NS10 zum Gegenhören benutzen.
Als alleinige Abhöre nützen sie Dir aber nicht so viel, weil wie gesagt, der Tiefbass quasi nicht vorhanden ist.
Prinzipiell kann man damit aber gut arbeiten.

Du solltest Dich jedoch mittelfristig auf eine Abhöre mit Subwoofer orientieren.
Gerade der Bassbereich wird von Amateuren gerne viel zu laut gemixt, weil es ihnen an der entsprechenden Kontrollmöglichkeit mangelt. Das ist wie ein Blindflug.

Eine Endstufe für die NS10 sollte zwischen 80 und 150 Watt an 8 Ohm leisten können.
Die Endstufe darf nicht zu klein sein.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben