Welche Effektgeräte brauche ich für DJent Sound?

Znable

Znable

Registriert
15.01.05
Beiträge
400
Reaktionen
132
Punkte
826
Moin Forum,

ich spiele seid kurzem in einer Thash /-Metallcore Band. Hab mir dafür auch ein neues Röhrentop gekauft.(Bugera 333XL Infinium).Zusammen mit meiner alten Hughes &Kettner 4x12 Box bin ich schon ziemlich zufrieden mit dem Sound.Da ich schon jahrelang nicht mehr in einer Band gespielt hab ,bin ich nicht mehr auf dem Laufenden ,was Bodeneffekte betrifft. Ich such ein paar Bodentreter oder ein Multieffektgerät mit dem man halt am Besten diese abgestoppten Djent Sounds hinbekommt.
Hab schon daran gedacht mir z.B. ein gebrauchten Line6 PodHD500 zu kaufen...die meisten Effekte ,sowie die AmpSims brauche ich aber nicht. Hat jemand Erfahrungen mit den NoiseGates und Verzerrern/Overdrives vom Pod500? Oder wären Einzelpedale besser? Wenn ja welche?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sollte eigentlich der Verstärker können. Welche Lautsprecher sind in der Box? Welche Gitarre mit welchem Tuning verwendest Du?
 
Das NoiseGate im Verstärker ist zwar vorhanden,aber es reicht nicht für diese DJend Effekte.Ich verwende momentan hauptsächlich eine PRS leider nur auf Drop D gestimmt. In Zukunft möchte ich mehr meine 7 Saiter Ibanez in der Band mit einbinden.(Die Stimmung dafür ist noch nicht fest.Im Moment gestimmt auf G C G C usw....weiter weiss ich nicht auswendig. Die Box hat 30 Watt Celestion Vintage Speaker....wenn mich meine Erinnerungen nicht ganz täuschen.Hab die Box schon 25 Jahre und weiss nicht mehr so ganz genau,was da drin ist.
 
Also wichtig für Djent sind auf jeden Fall tiefe Tunings, aber dennoch genug Saitenspannung (sprich lange Mensur, dicke Saiten), dann sind die Pickups natürlich sehr wichtig und am allerwichtigsten die Spielweise, denn die unterscheidet sich doch schon von anderen Metal-Spielarten. Wichtig ist, dass man eher weniger Gain nimmt und dafür sehr hart anschlägt und sehr sauber Abdämpft. Wenn man diesen "metallischen" Palm-Mute-Sound haben will, kann man z.B. auch den Handballen mehr richtung Pickup bewegen. Die abgestoppten Noten sind denke ich eher eine kombination aus guter Technik und editing nach der Aufnahme .. mit einem Noisegate das so radikal arbeitet würde man sich doch sicher auch das Sustain von gehaltenen Noten abschneiden, oder nicht ?
Ansonsten ist natürlich ein Boost vor dem Amp immer gern gesehen, z.B. der grüne Klassiker (Tubescreamer) oder Pedals wie OCD usw.
Achja und am Amp auf keinen Fall die Mitten scoopen, eher schön mitten rein drehen und dafür Höhen und Tiefen etwas weniger.
 
Ich würde erst die Gitte klar machen. Wichtig denke ich ist XL-Scale 27"-28"
Dann würde ich nach Amps gucken, die mit der Stimmung klarkommen.
Viele benutzen in dem Genre das AxeFX oder den Kemper.

 
Mit Drop D kriegst du diesen Sound nicht hin. Das muss noch mindestens einen Ganzton tiefer. Oder eben gleich 7/8 Saiter/Bariton usw. Am besten eine Gitarre mit Hardtail-Konstruktion. Vibratosysteme sind eher hinderlich.
 
Soeine 7 Saiter hab ich ja am Start.Leider hat der andere Gitarrist unserer Band bis jetzt nur 6 Saiter Gitarren,sodass ich die 7 Saiter noch nicht im Bandeinsatz hab,deshalb auch nur die Drop D Stimmung.....hoffendlich holt er sich bald ne 7 Saiter. Mit der Momentanen Drop D Band-Stimmung bin ich nämlich nicht sehr glücklich.
Für Kemper oder AXE Fx fehlt mir leider die Kohle,aber der Bugera macht eigentlich schon einen sehr ordendlichen Sound ,wie ich Ihn mag...da fehlt nicht mehr viel .Ich denke soein Tubescreamer ist schon ne gute Idee.

Oder gerade entdeckt:

http://horizondevices.com/

...hört sich auch ganz gut an...theoretisch zumindest.Aber das Teil kennt warscheinlich noch keiner.scheint ganz neu zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist die Frage, was Dir an Deinem jetzigen Sound fehlt. Wenn die Bässe eher mumpfig sind, kann der Tubescreamer helfen, dass sie tight werden. Oder gehts um etwas anderes?
 
Ja ,die Bässe sind schon etwas mumpfig bei der 7 Saiter.Ich hab aber auch in letzter Zeit viel mit Saiten rumprobiert und im Moment definitiv die falschen Saiten (einen 8 Saiter -Satz) drauf. Da muss ich schleunigst wieder downgraden.Aber mir gehts auch um diesen DJent Effekt.Den muss man doch auch noch mit einem Noisgate? oder so verstärken können?Ich will es ja nicht dauernd einsetzen ,aber in ein paar Songpassagen könnten so richtig krasse Stoppeffekte schon gut reinpassen.Das man da richtig tight spielen muss ist mir bewusst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat mit einem Noise Gate nichts zu tun, das sind einfach Palmmutes. Du brauchst eine Gitarre, die von ihrer Konstruktion so einen Sound ermöglicht.
 
Das hat mit einem Noise Gate nichts zu tun, das sind einfach Palmmutes. Du brauchst eine Gitarre, die von ihrer Konstruktion so einen Sound ermöglicht.

Naja, es sind schon sage ich mal Gate-gestützte Palm-Mutes. Im Mix dürften die Gates idR via Sidechain von der Kick geöffnet werden oder die Tracks werden gleich geschnitten und aufs Raster gepinnt.

Aber im Proberaum / Live ist sicherlich 8 String bzw. F#HEADG(HE) ein Must. Es gibt mittlerweile von Ibanez, LTD und Schecter halbwegs bezahlbare 8er. Für diesen Sound ist auch wichtig: nicht komplett übertrieben viel Gain und ordentlich Mitten, ja "MITTEN". :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben