Welche Abhörmonitore? Budget ca. 1.500,-- €/Paar

  • Ersteller Ersteller fandango
  • Erstellt am Erstellt am
also ich hab ja auch die hs80
diese auszutauschen ist für mich noch nicht von nöten da die paar prozent die ich mit besseren boxen evtl besser arbeiten könnte nicht nötig sind.

boxenempfehlungen sind ja immer sehr subjektiv und jeder empfielt so seine persönliche geschmacksrichtung.

ich steh halt auf vanilleeis und das sind wenn ich plötzlich zu viel geld über hätte 2x genelex 8040APM und 1x genelec 7050Bpm
dieses system kenne ich wirklich sehr gut und steh drauf.

alles zwischen meinem jetztigen system und diesem wär für mich keine verbesserung.



Selbst wenn der Raum nicht optimal ist, kann man noch einiges "retten" indem man Monitore ohne Bassreflex-System wählt. Das regt den Raum nämlich erst richtig an.


wie soll man dass verstehen?

ich war auch mal in dem irrglaube eine bassreflexöffnung ist raumakustisch ungünstig.
das ist aber tatsächlich nicht wirklich richtig.

ob bassreflexöffnung oder nicht ein 40hz sinuston bei 85db/SPL wird den raum immer gleich stark überall anregen.

es gibt zwar modelle die im tiefbass angeblich ne nierencharakteristik haben sollen (geithain z.b. bietet da was an) aber ob das in der praxis in einem normalen raum (nicht freifeld) tatsächlich tatsache ist und auch messbar ist bezweifle ich solange ich dafür keinen mich überzeugenen beweis gesehen habe.

lg
 
alles zwischen meinem jetztigen system und diesem wär für mich keine verbesserung.

BB:

woher willst du das so genau wissen, was ne Verbesserung darstellen wuerde, das weiss man nie.
 
woher willst du das so genau wissen, was ne Verbesserung darstellen wuerde, das weiss man nie.


nich jeder mag vanille.

ich sagte ja für mich stellt alles dazwischen keine verbesserung dar die mich veranlassen meine monitoringsystem schon für weniger zu tauschen.

dann lieber noch 500€ länger warten und die nehmen die mich wirklich weiter bringen weil ich es halt weis da ich sie ja kenne und schätze.

die alternativen wie adam oder KRK usw sind für mich keine rede wert weil ich schokolade eben nicht mag 8)
 
.

ich steh halt auf vanilleeis und das sind wenn ich plötzlich zu viel geld über hätte 2x genelex 8040APM und 1x genelec 7050Bpm
dieses system kenne ich wirklich sehr gut und steh drauf.

Der passende Sub für die 8040 ist aber der 7060, der leider doppelt so teuer ist wie der 7050 ;-)

Auszug vom Support:
"In the case of the 8040A, the Bass roll-off maximum setting is -6 dB at 45 Hz (not 85 Hz as in 8020/8030) due to the much lower LF extension of the 8040A. So, if you set the -6 dB Bass roll-off on the 8040A (meaning you High-pass the 8040A), it will not properly complement the Low-Pass of the 7050B at 85 Hz.

The system will work and you will not break anything, but the response around the crossover region will not be smooth. Between 45 and 85 Hz you might have either dips or bumps in the response depending if you end up having positive or negative summing of the LF energy at the listening position.

Also, in terms of level calibration, the 8040As will produce more SPL so the 7050B can't cope with them at higher SPL. In other words you are limited to max SPL of the 7050B which is considerably lower than the max SPL of a pair of 8040As."

LG
 
in dem fall völlig wurst was genelec da sagt. die wolln halt was teureres verkaufen.
nur weil die keine eigene crossoverschaltung dafür eingebaut haben haißt das noch lange nicht dass beide nicht super miteinander harmonieren.
der 7050 ist absolut perfekt für die 8040.

aus aufstellungs, raumakustischen und bequemlichkeitsgründen würd ich eh immer eine externe, "intelligente" frequenzweiche wie z.b. die meines KRK-ergo nutzen damit ich flexibler bin beim einmessen und auch den subwoofer managen kann.
ich würd satelliten nicht durch den subwoofer schleifen was nicht heißen soll dass das allgemein keine gute lösung sein soll. für mich aber eben zu unflexibel.
von daher egal ob genelec bei den 8040 keinen passenden hipass für den 7050 eingebaut hat.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben