Welche Abhörmonitore? Budget ca. 1.500,-- €/Paar

  • Ersteller Ersteller fandango
  • Erstellt am Erstellt am
fandango

fandango

Registriert
26.04.11
Beiträge
31
Reaktionen
9
Punkte
63
Ich bin auf der Suche nach neuen aktiven Nahfeldmonitoren?
Budget ca. 1.500,--€/Paar.
Raumgröße: 4x6m.
Produziere überwiegend Techno/House.

Ich arbeite z.Zt. mit den YAMAHA HS80M plus YAMAHA HS10W (den würde ich weiter nutzen wollen!).Mit den HS80M bin ich aus verschiedenen Gründen nicht zufrieden. Oder anders gesagt, ich möchte mich verbessern.

Hatte auf den ersten Blick die Klein+Hummel O110 oder die GENELEC 8130 im Auge.
Nun habe ich auch viel positives von den NEUMANN KH 120 A gelesen...

Kurz: Ich bin für jede Empfehlung dankbar!!
 
:welcome:

ich geb nur nen tipp ab, du solltest zu den vorgeschlagenen modellen einiges recherchieren und im laden mit von dir ausgewählten referenztracks vergleichshören.

ich bring noch die
mackie hr 824 mk 2, ins spiel. rund 550 €/ stück.

wie die sich im vergleich zu den von dir oben genannten verhalten, kann ich jedoch nicht sagen, solltest du mal austesten ;)


edit: der frequenzgang geht laut hersteller linear (+/-1,5db) von 35 hz bis 22 kHz
 
Was genau gefällt dir an den HS80 nicht? Ich stand vor kurzem genau vor der gleichen Entscheidung.. Im Endeffekt kamen dann nur noch die A8X, die KH120 und die Gennelec 8040 in Frage.. Hör dir am besten alle die für dich in Frage kommen mal im Laden an.. Für mich waren die KH120 viel zu trocken und zu analytisch, aber vielleicht brauchst du ja genau das.. Im Endeffekt habe ich mich für die Genelec entschieden...
 
Danke euch für die schnellen Antworten!

@newbie11
"...Was genau gefällt dir an den HS80 nicht?..."
Ich hatte vor kurzem dir Gelegenheit die Klein+Hummel O110 bei mir zu testen.
Dazu im Vergleich hatte ich den starken Eindruck, dass die HS80 färben.
Gerade wenn man Gesangaufnahmen oder Aufnahmen von akustischen Gitarren heranzieht.
 
Wie sieht es denn mit deiner Raumakustik aus? Hast Du in der Richtung schon was unternommen?
Wenn nein, dann würde ich Dir empfehlen erstmal da anzusetzen, bessere Boxen brauchen auch einen guten Raum.
Die User rolanded, Black Bender und Karumba haben dazu einige sehr gute Sachen geschrieben die man sich zu herzen nehmen sollte.

Ansonsten wären mein Favorit die K&H

Gruss
 
Danke auch Dir!

Ja, habe gerade rund 800€ in die Akustik investiert. Übrigens im wesentlichen aufgrund der hier im Forum beschriebenen Tipps.
 
Zwei Tipps von mir:

1) Gib die Hälfte des Budgets für Raumakustik aus
2) Für die andere Hälfte kaufst Du Dir einen Subwoofer und eventuell ein Bassmanagement Controller, falls Du das softwaremäßig nicht implementieren kannst.

Für das Geld kriegst Du kaum Monitore, die den Bass adequat wiedergeben auch wenn das schon ein brauchbares Budget ist. Gerade bei House und Techno sind aber, würd ich mal behaupten, auch Frequenzen unterhalb von 40 Hz nicht zu vernachlässigen. Die NS10 sind ja schon sehr gut von der Qualität, einziges Manko, zu wenig Bass. Dass Du Probleme mit den HS80 hast kann ich verstehen, ist nicht so zu empfehlen, mit kleinen Bassreflexern zu arbeiten.
 
Danke auch Dir!

Ja, habe gerade rund 800€ in die Akustik investiert. Übrigens im wesentlichen aufgrund der hier im Forum beschriebenen Tipps.

Ja dann, go for it, wirst Dir schon das richtige aussuchen. Viel Spass schon mal damit (was immer dich zufrieden stellt).

Gruss
 
also, ich hab diverse monitore in meinem studio ausprobiert. unter anderem auch die HS80, NS10 und die HR824 (allerdings das erste modell) und war gar nicht zufrieden.

Nun habe ich die Tapco S8 und muss sagen, wahnsinn. DAS sind meine Lautsprecher. Damit mixe ich einfach am besten.
 
auch schonmal an adam gedacht? :D die a7x od a8x und zusammen mit nem sub, alles was du brauchst
 
allerdings das erste modell

Die Nachfolger wurden deutlich verbessert. Die Mackies sind gute Allrounder und lassen sich zusätzlich über diverse Charakteristiken an Raum und Aufstellung anpassen. Kann man für den Preis kaum was verkehrt machen. Letztlich entscheidet aber das Gehör...
 
DANKE EUCH ALLEN!


KRK VXT8 und ein ERGO dazu...

Mit dem ERGO hab ich mich bisher noch nicht befasst. Ist völlig an mir vorbei gegangen...
Scheint aber wirklich sehr interessant zu sein!
Das werde ich mir mal intensiver anschauen müssen...
 
wieviel hast du denn schon an deiner raumakustik gemacht?
wenn nix dann löst du deine probleme nicht mit besseren boxen.

in einem unbehandelten raum bringen dich bessere boxen keinen cm weiter.

ja ich weiß du fragst aber grad nach boxenempfehlungen und ich komm mit sowas.

nur dir soll klar sein dass der raum nach meinen erfahungen klanglich 10 mal mehr ausmacht im vergleich zur box.

mit 1500€ kannst du deinen raum definitiv sehr gut optimieren vorrausgesetzt du kannst mit werkzeug umgehen.

da würde sogar geld übrig bleiben.

deine jetziges system wird dann das erstmal "richtig" klingen und ich geh jede wette ein dass deine pläne neue boxen zu kaufen erstmal in die ferne rücken werden wenn du das ergebnis hörst.

schau dich mal bei uns im raumakustik unterforum um. da findest du alles an infos die du brauchst.

lg
 
@black siehe Post #6.

ups.
smil47002c3579851.gif
 
Selbst wenn der Raum nicht optimal ist, kann man noch einiges "retten" indem man Monitore ohne Bassreflex-System wählt. Das regt den Raum nämlich erst richtig an.
 
Selbst wenn der Raum nicht optimal ist, kann man noch einiges "retten" indem man Monitore ohne Bassreflex-System wählt. Das regt den Raum nämlich erst richtig an.

frequenzbereiche prinzipiell nicht auszugeben weil der raum die nicht adäquat darstellen kann ist wirklich keine lösung für den mixing-bereich...


bei dem budget gibt es schon einges interessantes, allerdings kommt der nächste "sprung" zu den hs80 eher erst ab der 2000-2500 euro schallmauer.

könntest du dir also auch überlegen hs80+hs10 zu verkaufen und somit mit dem mehr an geld eine abhöre zuzulegen die _wirklich_ eine klasse höher spielt und nicht nur ein bisschen.

Event Opal. K&H O300, Focal Twin 6Be... wären zum Beispiel anteststationen.
 
Der Sprung kommt schon frueher, zum Beispiel mit den Focal Solo oder eventuell den neuen KH 120. Auch die Adam A7x koennte man ins Auge fassen.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben