Waves : V-EQ4 : FREE [BEENDET]

Registriert
14.09.17
Beiträge
2.971
Reaktionen
3.249
Punkte
13.698
Ein Angebot von Waves in Zusammenarbei mit Touch Loops. - Und endlich mal ein Freebie von Waves , das es nicht zuvor schon x-mal gab.


(am besten ist es wohl, wenn man sich zuerst in den Waves Account einloggt und dann den Link anklickt).



View: https://www.youtube.com/watch?v=-F3atW0fmwI

Das Angebot endet am 12.02. um 15.00 Uhr MEZ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der V-EQ4 ist einer der besten EQs, die ich bisher in der DAW hatte.
Sein warmer, druckvoller und musikalischer Klang, die klaren Höhen, kräftigen Mitten und präzisen, gut definierten Bässe machen ihn ideal für Gesang, Drums und Gitarren und zu einem unverzichtbaren Werkzeug im modernen Mixing. /s
 
Ich finde den aber echt gut. Ohne Schmäh.
 

s.jpg

🤭
 
Ich finde den aber echt gut. Ohne Schmäh.
Schlägt in die Neve 1081 Kerbe, den ich auch sehr gerne nutze. Die UAD Version ist etwas fummelig zu bedienen. Der Kuassa hat keine eingebaute Analog-/Sättigungssimulation.

Unbenannt.jpg
 
Den UAD 1081 gibt es noch nicht nativ, ne?
 
Jetzt kannst du mit Neve Qualität, for nothing, Deine falsche EQing Entscheidung treffen... :)

Making your fail in style :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viele EQs braucht man als Produzent eigentlich? Als Nicht-Profi würde ich mal sagen: minimal zwei, einen grafischen und einen parametrischen EQ. Sicherlich sind mehr EQs sinnvoll, aber nach welchen Kriterien geht man hier vor? Sicherlich sind zig Plugins nicht sinnvoll - was wohl für jede Sparte gilt.
 
Over 9k.
 
Wie viele EQs braucht man als Produzent eigentlich? Als Nicht-Profi würde ich mal sagen: minimal zwei, einen grafischen und einen parametrischen EQ. Sicherlich sind mehr EQs sinnvoll, aber nach welchen Kriterien geht man hier vor? Sicherlich sind zig Plugins nicht sinnvoll - was wohl für jede Sparte gilt.

Ich würde sagen einen neutralen für chirugische Eingriffe, also sowas wie Pro Q, TDR Nova oder zB bei mir einfach der Frequency 2 direkt in Cubase, der kommt immer zum Einsatz.

Und dann eben welche mit Eigenklang, oft eben Nachbauten von Hardware und da muss man gucken, wieviele man braucht. Im Zweifelsfalle findet man immer noch irgendwas interessantes, so wie bei Reverbs auch ;)
 
Was ich am 1081 eben reizvoll finde, ist die einfache Bedienung. Die Frequenzen sind festgelegt, d.h. man verliert sich nicht darin, aufs Hz genau die Frequenz einstellen zu wollen. Dasselbe gilt für die filtergüte. Mit high und lowpass und vier bändern (bässe und höhen jeweils als shelf schaltbar) hat er die Einstellungsmöglichkeiten, die man zu 99% benötigt, aber eben keinen unnötigen Firlefanz und insbesondere keine grafische Kurvendarstellung, die einen nur dazu verleitet, mit den Augen statt mit den Ohren zu mischen.
 
Was ich am 1081 eben reizvoll finde, ist die einfache Bedienung.
Den Kuassa 1081 (EVE AT-1 heißt er bei denen) habe ich auch und finde ihn recht gelungen. Vor allem: Eher wenige Knöpfe, so dass man sich nicht verzettelt, wie das bei so manchem EQ leicht passieren kann. Gefällt mir. Und dass ich den zum Sonderpreis bekommen habe, finde ich natürlich auch gut. :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben