
ChrisLang
- Registriert
- 25.09.02
- Beiträge
- 288
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 307
Hi Leute,
bis jetzt bin ich mit meinen Anforderungen zum Thema Sound-Editing ohne externen Wave-Editor ausgekommen (ich produziere nur elektronische Musik) - allerdings hat sich daß jetzt (vielleicht) geändert...
da ich demnächst selber Vocals aufnehmen werde und eine "(semi-)professionelle" AudioCD für Demozwecke brennen möchte.
Die oben genannten Programme sind jetzt mal in die engere Auswahl gekommen und ich habe bereits Details/Reviews gegengelesen, bin aber dennoch nicht sicher welches von seinem Konzept her am besten zu mir passt.. :-?
Mein VST/DX Host ist die aktuelle FL Studio Version mit der ich auch AudioSpuren ("unter ASIO") aufnehmen kann. (FL hat einen integrierten WaveEditor der vom "Cutting" her schon ausreichen würde).
Theoretisch könnte ich mir also auch ein Plugin wie Izotope Ozone zulegen, meine Tracks als Audiospuren reimportieren, diese "premastern" und danach die Einzelspuren (also die normalisierten Tracks) wiederum mit einem normalen Brennprogramm auf CD brennen.
Ich weiß ist eine komplexe Fragestellung, es wäre trotzdem nett wenn mir jemand Tipps/Erfahrungsberichte zu dem ein oder anderen Punkt geben könnte.
Beste Grüße,
Chris
bis jetzt bin ich mit meinen Anforderungen zum Thema Sound-Editing ohne externen Wave-Editor ausgekommen (ich produziere nur elektronische Musik) - allerdings hat sich daß jetzt (vielleicht) geändert...
da ich demnächst selber Vocals aufnehmen werde und eine "(semi-)professionelle" AudioCD für Demozwecke brennen möchte.
Die oben genannten Programme sind jetzt mal in die engere Auswahl gekommen und ich habe bereits Details/Reviews gegengelesen, bin aber dennoch nicht sicher welches von seinem Konzept her am besten zu mir passt.. :-?
Mein VST/DX Host ist die aktuelle FL Studio Version mit der ich auch AudioSpuren ("unter ASIO") aufnehmen kann. (FL hat einen integrierten WaveEditor der vom "Cutting" her schon ausreichen würde).
Theoretisch könnte ich mir also auch ein Plugin wie Izotope Ozone zulegen, meine Tracks als Audiospuren reimportieren, diese "premastern" und danach die Einzelspuren (also die normalisierten Tracks) wiederum mit einem normalen Brennprogramm auf CD brennen.
Ich weiß ist eine komplexe Fragestellung, es wäre trotzdem nett wenn mir jemand Tipps/Erfahrungsberichte zu dem ein oder anderen Punkt geben könnte.
Beste Grüße,
Chris