Wavedatei in der Lautstärke Bearbeiten mit Wavelab 6

  • Ersteller Ersteller synthtron
  • Erstellt am Erstellt am
synthtron

synthtron

Registriert
04.12.08
Beiträge
262
Reaktionen
26
Punkte
402
Gibt es jemanden der sich mit der Bearbeitung in Wavelab von Wavedateien Auskennt? Mir geht es darum diese korrekt in der Lautstärke zu Bearbeiten. Es gibt in dem Programm "Pegel Normalisieren" und "Lautstärke normalisieren". Trotz intensivem Googeln bin ich nicht schlauer geworden. Unter dem Menü "Lautstärke normalisieren" finden sich Einstellungen die mich verwirren:
Lautstärke RMS. welcher Wert ist sinnvoll?

Höchstmöglicher Spitzenpegel ist mir klar.

Was hat es mit der Spitzenpegelkomprimierung auf sich? Welchen Wert hier Eintragen?

Vielen dank für Eure Hilfe.



Gruß
Synthtron
 
Der RMS-Wert steht praktisch für die durchschnittliche Lautheit.

Um ein Gefühl dafür zu bekommen, welche RMS welcher empfundenen Lautheit entspricht, lädst du dir am besten Musiken ins Wavelab und analysiert die auf ihre jeweiligen RMS hin.

Entweder mit dem mitgelieferten Pegel/Pan-Meter welches Peak und RMS anzeigt oder offlilne
Analyse-Globale Analyse - Reiter "Lautstärke".

Je nach Musik und Produktion geht es zwischen -12 dB RMS (gemäßigt Laut) und -6 dB RMS (sehr laut und platt) zu.

Das Plugin welches Wavelab zur Erhöhung der Lautheit einbindet ist nicht gerade ein Goldstandard.
Um ein paar dB aufzuholen gehts.

Oben stellst du ein welchen RMS das File bekommen soll.

Spitzenpegellimiter
Hier stellst du ein welchen Peakpegel der Limiter maximal rausgeben darf (Brickwall).
Ich lasse meistens -0,3 dB Headroom.
 
Danke für deine Antwort LM18. Das mit RMS war mir schon klar was damit auf sich hat. Auch was den Spitzenpegel betrifft. Nur was mir nicht klar ist, was hat es mit der Spitzenpegelkomprimierung auf sich? Wo für ist der der Gut und welcher Wert ist in Ordnung.

Das Plugin welches Wavelab zur Erhöhung der Lautheit einbindet ist nicht gerade ein Goldstandard.
Um ein paar dB aufzuholen gehts.
Gibt da etwas besseres? Wen ja welches?
 
synthtron schrieb:
Nur was mir nicht klar ist, was hat es mit der Spitzenpegelkomprimierung auf sich? Wo für ist der der Gut und welcher Wert ist in Ordnung.

Da werden mit einem Limiter die Spitzenpegel oder Peakpegel runtergeregelt.
Um den dB-Betrag den du da wegregelst, rückt die RMS-Region ("RMS-Wurst" :-) ) im Durchschnittswert nach oben.
Der Track wird um diesen dB-Gewinn lauter.
In Ordnung ist was für dich und deine Produktion noch gut klingt.
Je nach Limter tun sich hier Abgründe auf.

Dummer weise läßt die Wavelabapplikation nur den "Peakmaster" als Limiter zu.
Das ist schade, denn es gäbe bessere.
Die sind aber wohl nicht von Wavelab automatisiert zu steuern...

synthtron schrieb:
Das Plugin welches Wavelab zur Erhöhung der Lautheit einbindet ist nicht gerade ein Goldstandard.
Um ein paar dB aufzuholen gehts.
Gibt da etwas besseres? Wen ja welches?

Ich persönlich verwende als Limter zu Lautmachen Kjaerhus MPL-pro (nicht mehr lieferbar), Voxengo Elephant oder T-Racks.
Als sehr guter Limiter gilt noch der SONNOX Limiter...
Ich persönlich mag ihn nicht, der Rest des Planeten schon :-)

Aber diese Plugins sind in diesem Fenster nicht einzubinden sondern nur, ohne weiteren Service, im Masterbus.
 
High,



Jetzt mal etwas ab vom Thema.



Sehr empfehlenswert ist die interaktive DVD Hands on Wavelab



Da klärt sich vieles,was im Manual offen gelassen wird.



Kann dir nur dazu raten.





Greetz RALVIEH
P.S.
Als Limiter nutze ich primär den PSP XENON einfach das Demo testen
 
ralvieh77

So eine DVD ist sicherlich nützlich, wenn alle Optionen von WL aufgearbeitet werden.

Vor allen der Workflow eine Montage zu erstellen und eine CD fertig zu montieren.
Hat mir schon einiges an Nerven gekostet :-)

Wavelab ist nicht unbedingt logisch aufgebaut, deckt aber nahezu alles ab was einem so an Anforderungen unterkommt.

Vielleicht sollte ich mir die DVD auch kaufen.
Da ist bestimmt einiges drin was ich nicht kenne.

Du bist WL User und empfiehlst die DVD.
Gut!
 
High LM 18

Kanns dir nur ans Herz legen,erst nach dem Durcharbeiten der DVD ( ca 10 Std Inhalt )
kann ich wirklich richtig mit WAVELAB arbeiten.

Zeit & Geld sind sehr gut investiert.


Viel Spass damit !


Greetz RALVIEH
 
ralvieh77

Vielen Dank für die Empfehlung!

Verkauftst du mir vielleicht deine Used? :-)
 
Na das wäre doch was mit der DVD. Gibts ja auch für Cubase. Werde mich mal auf die Suche machen wo ich die Günstig bekomme. Schaden kann es ja nicht.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
5K
joit
J
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
3
Aufrufe
26K
DocM.M
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben