was sind eigentlich sampler?

  • Ersteller rockentwickler
  • Erstellt am
R

rockentwickler

Registriert
26.06.05
Beiträge
188
Reaktionen
4
Punkte
289
habe von diesen dingern keine ahnung.
wir sind mit unserer rockband bisher immer ohne ausgekommen,
aber wir wollen uns jetzt öffne für andere sachen.#
beispielsweise, haben wir jetzt ein fussballsong, in dem wir ,auch wenn wir
live spielen an einer stelle fangesang reinsamplen wollen.
nun , es wäre wahrscheinlich blödsinn, wenn unser sänger neben sich einen
schreibtisch hätte wo ein pc draufsteht und er im richtigen moment mit der maus auf play drückt (so machen wir es beim proben).

was gibt es da für möglichkeiten ,wenn man z.b auch ein klavier mit einbauen möchte.

ich tendiere zu so einem gerät, die es bei ebay gibt. nennen sich sampler haben oft "nur" ein disketten laufwerk. aber wie funktionieren die?
wie werden sie angesteuert.
das sind für mich neue dimensionen!

danke
 
Dein Vorhaben, rklärt doch den Sinn eines Samplers. Du kannst Audiomaterial aufnehmen, dieses dann erstmal im RAM, einer externen Festplatte(sofern SCSI) oder eben auf Diskette abspeichern. Nachdem ausschalten des samplers verschwindet das Sample aus dem RAM.

Das Audilmaterial kannst du je nach sampler verschieden bearbeiten. angesteuert werden sampler über [g=32]midi[/g], also würde sich logischerweise ein [g=32]MIDI[/g] Keyboard anbieten.

Gruß
 
Es geht aber auch über D-Drum Pads oder so etwas ähnliches. Dann kann das Ganze vom Deinem Drummer gestartet werden.
playthekey
 
sampler sind je nach funktionsumfang erstmal reine wiedergabegeräte von eben samples.

beispiel:

du nimmst in deinem sampler eine fanschleife auf

im sampler schneidest du dir diese zurecht wie du sie eben benötigst

nun kannst du entweder über einen [g=70]sequencer[/g] wie logic oder cubase das sample starten dies würde aber bedeuten das die ganze band zum klick spielen müsste - wäre ne bereicherung für euch als musiker ist aber natürlich nicht ganz leicht und erfordert viel übung.

oder aber wie beschrieben startet einer deiner musiker per tastendruck oder meinetwegen fusspedal das sample - dies geschieht logischerweise durch einen triggerimpuls.

um ein sample in echtzeit auf tastendruck wiederzugeben lädt der sampler sich in der regel ein paar sekunden des samples in den RAM da eine festplatte eine zu große zugriffszeit hätte. nach starten des samples wird zuerst das sample aus dem RAM abgespielt und in der zwischenzeit erfolgt der zugriff auf die festplatte für den rest des samples.

je nach umfang kannst du in einem sampler auch multisamples etc. erstellen dann gehts aber schon mehr in die materie... :D

hoffe das reicht erstmal :rockguitar:
 
naja aber auch wenn ein musiker das sample starten würde muss die band genau im klick sein, sonst passt ja der rhythmus des samples nicht mit der live-musik zusammen....
um den klick kommt man beim sample einsatz nicht umher oder?

counterfeit
 
ne würd ich so nich sagen kommt ja auf die länge und art des samples an...
wenn das jetz taktloses fangeschrei ist kann man das auch so einfügen - n drumloop natürlich nicht

aber wie bereits gesagt. man kann nicht jeder band zumuten mit klick zu spielen - ist eben übungssache
 

Ähnliche Themen

Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove
twinnpeaks
Antworten
2
Aufrufe
15K
twinnpeaks
twinnpeaks
greenman
  • Artikel
Testberichte Test: Reason 6
Antworten
11
Aufrufe
50K
greenman
greenman
M
Antworten
0
Aufrufe
47K
M
M
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Steinberg Cubase 5
Antworten
1
Aufrufe
77K
Gast62052
G

Zurück
Oben