Was sind die derzeit beliebtesten Lautmacher?

  • Ersteller JakobRosemann
  • Erstellt am
danke für eure vielen antworten :)
ich selber besitze den waves L1, der mir aber auch zu sehr die Transienten killt und das signal serh flach und dünn macht.
da gefällt mir (sogar) der t-racks clipper um 2 klassen besser.
überlege dennoch, etwas draufzulegen.
beispielsweise den precision macimizer, wo es bai universal audio gerade ein angebot gibt. aber für den preis kriege ich ja schon wieder den elephant.,,

naja, mal schauen!
 
]JakobRosemann schrieb in #41:

...für den preis kriege ich ja schon wieder den elephant.,,

naja, mal schauen!

Mit dem Elephant machst du sicher nichts verkehrt.
Das ist einfach ein sehr gutes modernes Plugin zu einem fairen Preis.
 
ich selber besitze den waves L1, der mir aber auch zu sehr die Transienten killt und das signal sehr flach und dünn macht.

Sobald Transienten den Threshold überschreiten, werden sie nunmal abgeschnitten.
Das ist doch wohl normal so, Sättigung bügelt auch die Transienten platt.
Ein Fehler ist das nur, wenn man's übelst übertreibt oder es sonstwie nicht in's Geschehen passt.
Ich kann absolut nicht bestätigen, daß der L1 ein Signal flach und dünn macht.
Eigentlich macht er genau das, was er soll.
 
Ich kann absolut nicht bestätigen, daß der L1 ein Signal flach und dünn macht.
Eigentlich macht er genau das, was er soll.
die limiter gehen aber unterschiedlich gut mit den transienten um. der L1 ist nunmal nichtmehr state of the art, weil es einfach bessere limiter gibt die dem signal bei gleichem pegel weniger schaden zufügen. das merkst du spätestens dann wenn du den L1 mit dem L2 vergleichst. der L2 ist nämlich schon deutlich besser (aber eben heute auch nichtmehr der beste).
 
ich beschäftige mich nur sehr am rande mit mastern, aber schalte für den hausgebrauch bei ITB mixen immer mehrere plugs hintereinander und komprimiere damit jeweils nicht zu stark. IDR hat sich im try and error verfahren folgende kette für tanzbare musik etabliert: EQ (bei mir HW), dann the glue + waves l3 multiband + waves l2.

...die oxford dinger hab ich mal probiert waren mir aber zu stark färbend und neigen schnell zum zerren.
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
9
Aufrufe
1K
R-Kelly
R
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
Can
Antworten
5
Aufrufe
25K
biofader
biofader
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben