Was sind Breakbeats???

N

NULL

Guest
Hi liebe Leute

Ich hab da mal ne blöde Frage (die es ja bekanntlich nicht gibt...) und muß deswegen mal mein musikalisches Unwissen "outen":

Also, nachdem ich mich mal so durch das Angebot an Samples-CDs geclickt habe (ich suche ein paar nette CDs mit coolen Loops), musste ich feststellen, daß das, was mir so am besten gefällt, fast immer unter dem Oberbegriff "Breakbeats" läuft.
Kann mir vielleicht irgendjemand mal erklären, wo der Begriff herkommt bzw. was er zu bedeuten hat??? Irgendwie krieg ich nämlich nicht die Kurve, was die Dinger mit Breaks zu tun haben...
Bin also für jede "Theorie" bzw. echtes Wissen dankbar (ist halt nicht so mein Metier... :) :) :) )

Gruß
Mike
 
ich bin kein breakbeat-experte, aber bei allem, was ich so weiß ist es IMHO so: die heißen deswegen breakbeats, weil es nicht eine gleichmäßige, durchgehende 4/4-takt basedrum/rhytmus gibt, sondern weil die drum nur 2 mal pro takt schlägt, dazu 2 mal zB eine snare, aber das dann halt... ich erklär's mal so: typisch wäre, ich nehm mal das typische cubasis-maß (takt:viertel:384stel):

1:01:000 drum
1:02:000 snare
1:03:000 drum
1:03:192 snare

und dann erst wieder bei 2:00:00 eine drum, du hast also ab 1:03:192 ne pause bis 2:00:000, im gegensatz zu einem typischen 4/4-takt kommt bei 1:04:000 nichts. daher breakbeat, wegen des breaks=pause. natürlich kommen bei einem endgültigen track doch noch andere elemente dazu und es ist nicht wirklich eine pause mit stille im track, aber das grundgerüst des rhytmus ist halt so. man hat, wenn man genau hinhört, immer kurz vor beginn des nächsten taktes eine art pause. beim tanzen könntest du an der stelle schwungholen. ;-)

sicher gab es so was auch schon vor der bezeichnung "breakbeat", aber als das kommerziell häufiger auftrat, und das meist auch noch in verbindung mit einem best. musikstil, "musste" man halt ne bezeichnung dafür ausdenken. the prodigy sind eine der bekanntesten projekte, die breakbeats verwenden und bekannt gemacht haben. aber wie bei allem sind die übergnage fließend, es gibt rhytmen, die breakbeatcharakter haben aber dann doch nicht unbedingt welche sind.


vielleicht findest du über google noch genaueres.
 
Ein typisches Element von Breaksbeats sind meines Wissens auch "Ghostnotes".
Da werden dann zusätzlich zu den geraden Schlägen auf den Vierteln noch mehr oder weniger viele leisere Zwischenschläge mit eingebaut (zB Snarerolls). - Also Breakbeats im Sinn von "gebrochenen" Beats = nicht "gerade" Beats.

Hat glaub ich so mit Funk früher angefangen (zB die Sachen von James Brown - naja, seinem Schlagzeuger, weiss nich wie der heisst), und wurde dann später in abgewandelter Form u.a. in Drum and Bass/Jungle eingesetzt.

Gute Infos über den Einsatz von Breakbeats in DnB/Jungle gibts zB hier (auf Englisch):

http://www.spinwarp.com/modules.php?op=modload&name=phpBB2&file=viewforum&f=1
 
Hi

Ja, an genau sowas dachte ich ja auch immer bei dem Begriff. Also an diese Art Mini-Breaks. Aber bei dem, was da so auf den CDs drauf zu sein scheint (z.B. Planet of Breaks), ist das wohl nicht so. Deswegen irritiert mich das ja so. In meinen Ohren klingt das alles sehr funky/groovy. Halt sehr viele Synkopen und immer leicht neben dem Beat. Halt genau das, was in die Beine geht...
Aber von Breaks ist da weit und breit nix mehr zu hören. Haben sich da die Macher nur im Begriff vertan oder ist das mal wieder das berühmte "weite Feld"???
 
Hi,

vielleicht muss man zwischen den Fragestellungen 1.) "Was sind Breakbeats?" und 2.) "Was ist Breakbeat?" unterscheiden... Bin ebenso kein Experte, aber vielleicht sind bei 1.) ganz allgemein "Beats in Breaks" gemeint, sowas wie Fill-Ins halt. (??)
Eine Antwort auf die 2. Frage anhand von Hörbeispielen gibt es hier. Ehrlich gesagt kannte ich auch nicht die Unterschiede zwischen z.B. House und Hard House...

Gruesse
 
Das heisst also, wenn man "Breakbeats" benutzt, macht man nicht automatisch "Breakbeat"...
Naja, ist ja immer so ein Thema mit dem Stil. Höchstgradig subjektiv... Habe bei dem Two-Step Beispiel im übrigen wiedermal gemerkt, daß ich da grundsätzlich bis vier zähle. Nix two... :-D

Aber ich glaube, die Erklärung mit den Ghost-Notes kommt dem Ganzen schon recht nahe. Nur dann müssten die doch eigentlich Ghostbeats heißen...??? Und: gute Schlagzeuger spielen dann also immer Breakbeats??? Denn bei denen rappelt es ja schließlich auch permanent....
 
Mmh, ne, ich glaub die Sachen, die man bei Sample-CDs unter "Breakbeats" findet sind halt Beats im Breakbeat-Style. Ich glaube nur nicht, dass die irgendetwas mit "Breaks" im Sinne von Fill-Ins zu tun haben, so wie Du es im ersten Posting geschrieben hast.
Was fehlt ist 'ne Definition eines Kenners :)

Gruesse
 
Ich glaube das heißt Breakbeats, weil da immer sehr kurze Breaks drin sind. Wenn man das langsam abspielen würde, dann würde man die wahrscheinlich auch hören, aber Breakbeats sind ja immer sehr schnell, deshalb nimmt man das nicht mehr als Pausen wahr... also das war mein Tip.
 
Hallo zusammen,

als alten Drummer zuckt es da natürlich in den Fingern...;-)

Ursprünglich kam der Begriff Breakbeat, soweit ich mich erinnere, aus einer ganz anderen Ecke, als ihr jetzt forscht. Es hat im Ursprünglichen nämlich nichts mit den Breaks sondern mehr mit Breakdance zu tun. Diese Beats waren das, wozu Breaker (Breakdancer) ihre Moves übten, das ganze entwickelte sich weiter und aus den damals aus Funkstücken, teils ziemlich vertrakten Rhythmen (James Brown Drummer wurden gesamplet wie verrückt), entstanden die ersten HipHop Beats. Bekanntermaßen wurde diese bei schnellerem Tempo (man stelle die Plattenteller von 33 auf 45) durch experimentieren zu den Jungle und ersten Drum´n Bass Grooves. Das Tempo was dazwischen liegt, wo auch viele Electrobeats wiederzufinden sind, etablierte sich in den letzten Jahren auch zu den als Breakbeat bezeichneten Rhythmen.

Durch die Weiterentwicklung der Rhythmen wurden immer vertraktere und gebrochene Beats gebastelt, daher ist es auch richtig und somit nicht ganz verkehrt, das der Name aus dieser Ecke weiter gehalten wurde.
Ghostnotes kommen da auch öfter vor, allerdings ist auch viel vom Sound der Samples oder den echten Drums abhängig, Ghostnotes allein machen noch keinen Breakbeat. So mancher Funkgroove könnte mit anderem Sound ein Breakbeat sein, auch heute noch, jedoch halt eben niocht zwangsläufig!
Zu Ghostnotes habe ich mich ja hier schon mehrfach ausgelassen...

Also dann, viele an Euch, P.
 
Will ich auch mal mein Senf dazugeben, hab ja schliesslich mit Drum'n'Bass angefangen Musik zu machen... :-D

Also die Original Breakbeats stammen aus den 70ern, aus Funk und Soul Stücke. In diesen Stücken gab es kurze Pausen, wo der Rest der Band aussetzte und nur der Drummer spielte (JamesBrown/FunkyDrummer, IncredibleBongoBand/Apache, TheWinstons/AmenBrother sind sehr bekannte Beispiele), dass sind die Breakbeats. Hier eine von vielen CDs mit den Originalen...

http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...049/sr=1-88/ref=sr_1_0_88/302-8934959-6632806

Wie die Geschichte dann weiterverlief schrieb ja schon ptr22...

Daniel
 
Jau, cool... Danke für Eure hilfreichen Erklärungen. Das ist doch genau das, was ich wissen wollte.
Die Jungs brauchten damals also im Prinzip Solo-Drums und die bekamen sie nur aus den Breaks alter Soul/Funk-Nummern. Logische Erklärung. Könnte man eigentlich auch so drauf kommen. Aber dann ist die Verbindung der heutigen Breakbeats zu Funk & Old-Time-Soul eher Zufall, denn die hätten ihre Grooves ja auch aus anderen Stilen "leihen" können...

Ok, morgen stelle ich dann mal die Fragen bezüglich Trip-Hop, Chemical, Jungle etc pp... :-D

Gruß nochmal @ all
Mike
 
@mikebshell

:-D O.K., dann mach mal, zu den Meisten davon kann ich bestimmt was schreiben... :p
Spaß beseite, wenn es Dich wirklich interessiert von solchen einzelnen Sachen, kann ich mal meine Schlagzeugliteratur wälzen, manchmal steht da, woher was wie wann kam.

Also dann nochmals viele Grüße, P.
 
mag ja sein, dass der begriff vielleicht früher auch bei musik-pausen und kurzen drumsolos bei soulmusik oder so auftauchte, aber wenn man heute in der musik von breakbeats spricht, dann ist damit eindeutig eine bestimmte rhythmus-charakteristik gemeint, wie sie eben zB TheProdigy etabliert haben. da frag ich mich, was das dann mit den og. drum-solos zu tun haben soll... dann könnte ja theoretisch JEDER rhythmus auch breakbeat genannt werden, sobald man den AUCH ohne andere instrumente spielt... irgendwas charakteristisches MÜSSEN die breakbeats ja haben, sonst würden dir ja nicht speziell die breakbeat-loops auf der CD besser gefalen als der rest.

hier eine kurze defintion, so wie ich sie auch handle: http://www.net-lexikon.de/Breakbeat.html
 
Denke der Funk/Swing ist das was Breakbeats ausmacht und sie sich dadurch von anderen Rhythmen unterscheiden...

Daniel
 
bei definitionsfragen hab ich immer einen schönen link:

www.electronicscene.com

die haben zu jedem elektronischen genre eine kleine beschreibung geschrieben, die sich immer verdammt patent anhört. so auch bei breakbeat:

Description

With an emphasis on clearly defined percussion and syncopated beats, breakbeat has established itself as one of the major “parent” genres from which many subgenres have spun off. Besides the obvious “Funky Breaks,” Breaks are at the heart of d’n’b, trip hop, much down tempo, illbient, and any other genres that feature groovy, syncopated rhythms. Breakbeat usually features a 4/4 time signature, a snare on 2 and 4, and a tendency to slice up drum loops and rearrange their emphasis (often moving emphasis on and off the third beat). The James Brown/funk influence is often clearly seen in the use of vocal punctuation (“HUNH!”) and the “break” - a point in the track where all elements are suddenly and climactically suspended, followed by a syncopated percussive lead-in or vocal before the other elements resume. While breakbeat is ideal for breakdancing, the syncopation and unusual rhythms can make it difficult for the regular dancefloor crowd.

:)
 
...the syncopation and unusual rhythms can make it difficult for the regular dancefloor crowd.

Yes, deswegen huppt die "regular dancefloor crowd" (sehr schön :-D) ja auch lieber auf House rum...

Apropos: erwähnte ich schon den "Was ist House"-Thread...???

Spaß beiseite: dann lag ich ja mit meinen "Synkopen" ja gar nicht mal sooo schlecht... Aber mal abgesehen, daß diese Definitionssachen natürlich immer etwas schwammig sind, muß ich feststellen, daß diese (Mini-)Breaks innerhalb der Beats/Loops nicht immer vorhanden sind (zumindest nicht auf den Hörbeispielen besagter CDs). Egal, auf jeden Fall grooven die wie Schwein. Werd mir wohl mal die "Planet of Breaks for Reason" holen. Kennt die jemand???
Halten wir also fest, daß "Breakbeats" irgendwelche Old-School-Funk-Loops sind, während "Breakbeat" eher ein Style ist und daß das eine nicht notwendigerweise etwas mit dem anderen zu tun haben muß. Ich denke, damit sind alle zufrieden.

And now for something completlely different...

Ich öffne gleich mal den "Was ist Chemical"-Thread... :-D :-D :-D

Also, danke nochmal @ all !!!
Falls Ihr noch ein paar nette Breakbeat-CD-Empfehlungen für mich habt, dann postet doch einfach mal weiter...

Gruß
Mike
 
Werd mir wohl mal die "Planet of Breaks for Reason" holen. Kennt die jemand???
Hatte mir vor kurzem erst diverse Breakbeat SampleCDs durchgehört, diese hier hat mir von den Audiobeispielen am besten gefallen...

Daniel
 
hi

was interessantes am rande: pitcht mal die drumloop von NWA's "straight outta compton" doppelt hoch und ihr habt einen der typischen "oldschool"-breakbeats.

mfg SOS
 
Das ist nen Amen Break in "Straight outta Compton", der meistbenutzte Breakbeat im Drum'n'Bass/Jungle ever! :-D

Daniel
 
uh, hört lieber auf.
ich seh schon den nächsten thread um die ecke biegen:
"hi leutz! was für programme muss ich mir saugen um breakbeatZ zu machen?"... :-o
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
22K
moonbooter
moonbooter
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
2
Antworten
33
Aufrufe
78K
DerGipfel
DerGipfel
M
Antworten
0
Aufrufe
38K
M
moonbooter
  • Artikel
Interviews Bernd Kistenmacher
Antworten
4
Aufrufe
51K
Marcusssi
Marcusssi
M
  • Artikel
Interviews Moya Brennan
Antworten
0
Aufrufe
15K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben