
Black_Bender
- Registriert
- 16.11.09
- Beiträge
- 9.451
- Reaktionen
- 2.868
- Punkte
- 37.391
leute ich brauch mal eure intuition und erfahrung als entscheidungshilfe.
ich hab mein phonic helix board 12 plus verkauft weil ich das teil einfach zu selten genutzt habe und bin jetzt nur noch im besitz meines emu0202 interfaces.
da fehlt mir die phantomspeisung.
in den nächsten wochen muss ich allerdings hier bei mir messungen durchführen und brauch dazu ne phantomspeisung.
desweiteren nutz ich auch ein olles billig kondenser für effekt vocals und skizzen.
qualitativ hochwertige aufnahmen lasse ich extern machen und daher habe ich keine hohen ansprüche was mic-sound angeht und will da nicht mehr als nötig ausgeben.
nun wisst ihr erstmal bescheit.
ich hab jetzt zwei möglichkeiten:
1. https://www.thomann.de/de/behringer_ps_400.htm
das wär ne einfach phantomspeisung und würde prinzipiell ja reichen um kondenser zu betreiben. preamps hat das emu0202 ja
2. https://www.thomann.de/de/art_tube_mp.htm
das teil kenn ich sogar von einigen bekannten und ist definitiv nicht schlimm sogar sehr cool für effektvocals mit charakter.
ich brauch aber für die baldigen raummessungen einen möglichst neutralen frequenzgang und weiß nicht ob das art tube mopped dafür geeignet ist.
gibts am art tube ne neutrale einstellung das quasie nur die phantomspeisung läuft ohne mein signal zu verbiegen? (würde dann am preamp des 0202 verstärken und nicht am art tube)
wer weiß da rat?
lieber auf den röhren-fx verzichten und nur das phantomspeiseteil nehmen oder art tube kaufen und damit noch nen vielleicht brauchbaren effekt einsacken?
beides kaufen fänd ich bescheuert.
lg
bender
ich hab mein phonic helix board 12 plus verkauft weil ich das teil einfach zu selten genutzt habe und bin jetzt nur noch im besitz meines emu0202 interfaces.
da fehlt mir die phantomspeisung.
in den nächsten wochen muss ich allerdings hier bei mir messungen durchführen und brauch dazu ne phantomspeisung.
desweiteren nutz ich auch ein olles billig kondenser für effekt vocals und skizzen.
qualitativ hochwertige aufnahmen lasse ich extern machen und daher habe ich keine hohen ansprüche was mic-sound angeht und will da nicht mehr als nötig ausgeben.
nun wisst ihr erstmal bescheit.
ich hab jetzt zwei möglichkeiten:
1. https://www.thomann.de/de/behringer_ps_400.htm
das wär ne einfach phantomspeisung und würde prinzipiell ja reichen um kondenser zu betreiben. preamps hat das emu0202 ja
2. https://www.thomann.de/de/art_tube_mp.htm
das teil kenn ich sogar von einigen bekannten und ist definitiv nicht schlimm sogar sehr cool für effektvocals mit charakter.
ich brauch aber für die baldigen raummessungen einen möglichst neutralen frequenzgang und weiß nicht ob das art tube mopped dafür geeignet ist.
gibts am art tube ne neutrale einstellung das quasie nur die phantomspeisung läuft ohne mein signal zu verbiegen? (würde dann am preamp des 0202 verstärken und nicht am art tube)
wer weiß da rat?
lieber auf den röhren-fx verzichten und nur das phantomspeiseteil nehmen oder art tube kaufen und damit noch nen vielleicht brauchbaren effekt einsacken?
beides kaufen fänd ich bescheuert.
lg
bender