Was ist das Haerteste, was Euch jemals bei nem Auftritt passiert ist?

  • Ersteller DJAxeman
  • Erstellt am
DJAxeman

DJAxeman

Registriert
25.03.03
Beiträge
3.262
Reaktionen
5
Punkte
3.427
Hallochen Mal an Alle!

Ich hab meine ERSTE Klampfe mal wieder in die Arme genommen, nach langer Zeit...
Und dann hab ich ihre Schrammen und Dellen gesehen. Mir fiel wieder ein, wo ( und wann so ungefaehr) die Eine oder andre ueble Stelle herstammt...

Dann kamen mir laengst vergangene Geschichten in den Sinn:

Das Haerteste, was mir mal bei nem Auftritt passiert ist:

Es war noch zu seligen Schueler Band Zeiten:
Wir hatten nen Auftritt in ner Festhuette, Abi Abschluss Feier oder so.
Da begab es sich, dass --- Nein Quatsch!

Abends, spaet in der Nacht: Wir machten grad ne Spielpause. Da rennt einer, der ziemlich gut getankt hat, unmittelbar bei unseren paar Instrumenten rum. Stolpert ueber ein Drum Stativ. Das kippt. Autsch! Genau auf meine Klampfe zu! Ist ein Beckenstativ. Es - - Faellt! .... - . - . - UND WOTSCH --- Erwischt das Becken genau mit der Kante: den zweiten Bundstab bei der H Saite !!! Saite voll gekappt. Und der Bundstab - Hat ne Riesengrosse Kerbe! AUAUAUAUAUAUAUUUUA !!!
DIE Kerbe (oder den Rest von Ihr hab ich gesehen, als mir das alles wieder eingefallen ist...)

An alle Paedagogen: Ja, die Zeitenwechsel in dieser Geschichte sind ein rein rhetorisches Mittel °! ( lol)

Also ran : Was ist ANDEREN so passiert auf der Buehne oder drumherum?
- Mir faellt da noch mein alter Marshall ein, und die Schramme, die der damals davongetragen hat, als...
Poste ich beim naechsten Mal! - Versprochen!

Schreibt, was die Tasten hergeben, da muss noch ne Menge abgegangen sein!

Euer DJAxeman
;-)
 
Was ich nie vergessen werde:

Wir hatten einen Gig, bei dem ich auch selbst nach einiger Zeit ziemlich getankt hatte :-(
In der DäDäRä gabs es damals sowas wie Gaffa oder so nicht, also lagen die Kabel ziemlich wild auf der Bühne rum.
Genau, als ich mit dem Solo bei einem AC-DC-Stück dranwar, verfing ich mich in einem Kabel und verlor das Gleichgewicht. Gottseidank konnte ich mich im Fallen so drehen, daß ich auf dem Rücken landete (ouch!) und so die geliebte Gitarre schützte.
Natürlich spielte ich weiter und stand dann nach dem Solo einfach wieder auf.
Das Resultat: Alle dachten, das gehört zur Show :-D - und ich bekam einen Riesenbeifall...

Gruß

Andreas
 
völlig besoffen bei nem Silverstergig auf der Bühne umzufallen :-D :-D :-D
 
Wir haben mal bei uns im "Heimatclub" gespielt. Hat richtig gerockt, so mit Stage diven und so. Und gerade beim geilsten Teil, im besten Lied, kommt son dummer Stagediver, tritt bei meinen Tretminen auf son dummes Kabel, und ... zieht das raus.

Klick, Gitarre weg. Und ich war der einzige Gitarrist. Ich hab das natürlich nicht mitgekriegt, das das dumme Kabel raus war. Und hab erstmal meine Gitarre und den Amp gecheckt. Bisschen dann auf den Trichter gekommen bin.

Naja #### HAPPENS
Freakazoid
 
Also bei meiner alten Band ist so einiges passiert:
- Während unseres Auftritts hat sich einer unserer Vorband erlaubt einfach so auf die Bühne zu latschen, sich ein Bier zu nehmen, nebenbei noch den kompletten Bass-Amp samt Effekten auszuschalten(aus versehen) und wieder zu gehen.
- Bei einem Stück drehte ich mich kurz mit meiner Gitarre um, einer aus dem Publikum kam auf die Bühne und zog mir die kurze Hose runter. Da war ich halt kurz Kampfunfähig.
- Während des Singens und Gitarrespielens auf das Gitarrenkabel getreten und dann versucht es wieder einzustecken ohne vom Mikrofon wegzugehen. Sah' glaube ich komisch aus...
 
Da ich Veranstaltungen meist am andren Ende der Strippen (am Mischpult) mitbekomme, stellen sich die kleineren oder größeren Katastrofen (Katastrophe mit "f" schreiben zu müssen finde ich eine Katastrofe in sich ;-) ) meist etwas unspektkulärer dar.... aber für die Laune genau so wirkungsvoll.....

- Der Zuschauer, der mein Mischpult als Abstellplatz für sein (fast volles) Bierglas missbraucht und es beim Versuch (auf mein bestimmtes Bitten hin) wieder an seinen angestammten Platz (nämlich in die rechte Hand mit Zielrichtung Speisezuführungsöffnung) zu bringen - zielgerecht umstößt. Zum Glück hatte ich an dem Tag noch ein zweites Mischpult dabei - dennoch halbstündige Pause (und ewige Streitereien mit der Haftpflichtversicherung jenes lieben Zeitgenossen in der Folge)...

- Gerne gesehen - die SängerInnen, die meinen, der Mann am Mischer hätte seinen Job nicht getan - und dann den Schalter am Mikro bedienen (natürlich auf die "Off" - Stellung). Die Show geht los - der erste Gesangspart kommt - kein Ton (und ich ernte die bösen Blicke) Seitdem mir das drei- oder viermal passiert ist, kommen entweder Mikros ohne Schalter, mit arretiertem Schalter oder mit Gaffertape (nein - das heißt nicht Gaffa!) über dem Schalter auf die Bühne ;-)

- Der Strom fällt aus, weil irgendein netter Zeitgenosse die noch freien Steckdosen hinter der Bühne hilfreich findet und da unbedingt seine Pommesbude anschließen muss - natürlich bei laufender Veranstaltung......

Ach, was gibts beim Auf- und Abbau doch für nette Erlebnisse (und Zeitgenossen, über die man da stolpert), die lieben Zeitgenossen ("Boa ey - schönes xy- Mischpult - darf ich mal?") während der Veranstaltungen......

Ohne die alle wäre das Leben nicht mehr lebenswert.

- Oder die vergessenen Dinge: alles eingepackt - beim Auspacken stelle ich fest, der Koffer mit allen Adaptern und Audiokabeln ist zu Hause geblieben - es ist Samstag 14:30 Uhr - nach Hause sind es 150 km - und wir sind auf dem Land. Wo ist das nächste Musikgeschäft, das noch aufhat? Irgend jemand beim Veranstalter kannte den Eigentümer eines kleinen Musikgeschäfts in 30 km Entfernung, der über seinem Laden wohnt.... Natürlich hat der nicht alles Gewünschte da (und das Gewünschte zu Mondpreisen - aber was soll man machen?) "XLR f auf XLR f - gibts das?" - "Jo, wir nennen sowas "Sexchanger" ;-) ) Naja, mit ein bisserl Bastelei (der Lötkolben ist auch in dem Koffer, der Hausmeister hat aber einen - brauchbaren!) haben wir alles hinbekommen.

- Wieder einmal haut die Hauptsicherung am Veranstaltungsort durch. (Der Caterer hat seine Geräte an unseren Stromkreis angeschlossen) - die Veranstaltung hat noch nicht begonnen. Aber der Sicherungskasten ist in einem abgeschlossenen Raum im Keller, es gibt keinen Hausmeister - der Schlüssel zu dem Veranstaltungsort wurde am Freitag im Rathaus abgeholt. Es gibt niemanden, der einen Schlüssel hat..... Doch. Die freiwillige Feuerwehr feiert am anderen Ende des Ortes ein Fest, bei denen müsste doch, da es sich um ein öffentliches Gebäude handelt, ein Schlüssel zu bekommen sein ?..... Ist er. Nach 1 1/2 Stunden können wir weiter aufbauen, die Veranstaltung beginnt mit 30-minütiger Verzögerung......

- Auch sehr beliebt bei mir sind die Rentner, die zu einer Bierzeltveranstaltung kommen - (natürlich als allererste, sie könnten ja was versäumen) - bevor sie sich einen Platz suchen, zum Mischpult marschieren um ihr "Macht blos nicht zu laut!" loszuwerden - und sich dann ihren Platz direkt vor den Lautsprechern aussuchen.....

Ach, was fiele mir noch alles ein, wenn ich noch ein bisserl nachdenken würde - aber andere sollen auch einmal ;-)

Gruß Günter


evil021.gif
evil031.gif
 
Lustiger Beitrag!

Uns ist auch schon so einiges passiert...

z.B. Riesig angekündigtes Festival...100 Leute dagewesen, da das Hochwasser die Zufahrtsstraßen weggespült hatte...nun ja als wir endlich anfangen durften (waren "Headliner", somit die letzten, die an dem Tag gespielt haben) fing es wieder an zu regnen und von den noch vorhandenen 100 Leuten gingen so 60-70, der Rest kam mehr oder weniger mit auf die Bühne, da die überdacht war.
So dachten wir zumindest...nach einer Weile fing es doch tatsächlich an durchzutropfen...mir immer direkt auf den Kopf... :p , konnte ja mit dem Set nicht weg...nach einer Weile wurde ein Planschbecken aufgetrieben, in dem wurde dann der größte Teil des Wassers aufgefangen...
Dies kam wiederum da am Meisten runter, wo unsere Sängerin stand...also stand sie zum Schluß darin... :-D oje!

Oder mein persönlich schlimmstes Erlebnis...unser Gitarrist springt beim Einsatz der Zugabe vom Drumpodest und reißt so voller Elan mein teuer erspartes, kratzerfreies Set um...sehe nur, wie Floortom, Ridebecken, Crash, China samt Ständern durch die Kante fliegen, vom Podest runter, auf die Bühne...scherbel! AUA! Song zu Ende gespielt...schnell wieder hingestellt und letzten Zugabesong gespielt...

Grüße, P.
 
Großer Gig auf dem Marktplatz, wie in den letzten Jahren werden ca. 500 bis 1000 Leute erwartet. Für uns eine riesen Nummer. Unser PA-Verleiher und Mischer Harald baut seine Anlage auf und schaltet den Strom in der Nähe der Bühne ein. Ca 20 Meter enfernt steht das Mischerzelt. Wir schauen hin und Harald lacht: "Eyh boa, guckt mal, das Effekt-Rack raucht, ha, ha, ha ..."

Nachdem er wieder abgeschaltet hat in seiner Verteilerbox nachmisst - Diagnose: Der Elektromeister der Stadt hat im Verteilerkasten eine Phase mit Neutral verwechselt. Ein Mischpult und diverse Effektgeräte sind abgeraucht, weil sie die 400 Volt nicht vertragen haben.

Erstmal Panik, weil Haralds andere Anlagen an diesem Wochenende auch unterwegs waren. Ein Ersatzmischpult war zum Glück nach 2 Stunden von einem anderen Verleiher aufzutreiben.

Der Elektromeister, mittlerweile vorort, wollte es natürlich nicht wahr haben: "Welcher Depp hat denn den Verteiler hier gebaut, da sitzt der Fehler drin" Nach einer halben Stunde ließ er sich dann davon überzeugen, den Kasten der Stadt per Schlüssel zu öffnen ... dumm gelaufen, so kleinlaut habe ich bislang keinen Handwerker mehr erlebt. Hoffentlich hatte er eine gute Versicherung.

mfg.
maxXL
 
zwar nur eine kleinigkeit aber...

selbst auf der bühne, gitarrenwechsel weil saite gerissen, drummer schon beim intro ich stolper über mein -ich gebs zu- schlampig verlegtes effektnetzkabel und bemerks nicht, zeitgleich rutscht dem drummer die bassdrum nach vorne hört auf um sie zurechtzurücken, bassist spielt alleine weiter :) irgendwie ham wir dann alle wieder reingefunden :)

am pult: ich an einem fremden pult mit fremder mikrofonie ... irgendwas koppelt die ganze zeit und die gitarren klingen scheisse, was kann das nur sein, alles durchprobiert bis ich nach dem 3. lied draufgekommen bin dass die mikros (keine ahnung welche das waren, großmembran-kondenser style aber dynamische nieren) verkehrt herum an den amps platziert waren :)

so weit so gut
flox
 
Also das härteste was mir bzw. uns mal passiert ist (mit meiner Ex-Band):

Längere Geschichte... Wir spiel(t)en Metal und unser Basser ist/war absoluter Motörhead/Lemmy-Fanatiker...

Wir spielten auf nem Bandcontest, Nachmittags um 16.30. Unser Basser ("stilecht" mit Stahlhelm!) hatte schon morgens angefangen ordentlich zu bechern und hatte dann zu der Zeit als wir spielten (über den Tag verteilt) 17(!) Bier intus. Außerdem noch diverse Jacky-Cola und Jacky pur. Ok, man muss sagen, das ist der härteste Kerl den ich kenne. Was der verträgt, verträgt sonst keiner.

Den Gig hat er dann auch ganz passabel rumgebracht (wir waren selber überrascht :-o ).
Bei der übernächsten Band nach uns (so gegen 18.00 Uhr) ist er dann aber halb randalierend über die Bühne getorkelt und hat sich dann während deren Gig zwischen die Monitorboxen zum schlafen gelegt.
Irgendwann wurde er dann von der Security rausgeschmissen, und durfte nicht mehr in die Halle (und das als Bandmitglied!).
Irgendwie haben wir ihn dann doch wieder reinbugsiert und um 24.00 Uhr bei der Preisverleihung lag er dann mitten auf dem Hallenboden, Bierdose und Kippe in der einen Hand, Stahlhelm in der anderen.
Die Leute die vorbeigingen, haben dann angefangen 10-Pfennig-Stücke in den Helm zu werfen :p

Naja, ein halbes Jahr später haben wir uns dann getrennt. Unter anderem wegen seinen starken Alkoholproblemen. :-( Armer Kerl...
 
Während nem Gig auf nem Stadtfest kam ein Gewittersturm auf und hat dann die gesamte Bühne angehoben. Die Traversen krachten runter, es goss in Strömen und ruckzuck stand die Bühne unter Strom, erschlagen wurde keiner, puh, und wir haben sogar das Zeugs retten können. Als wir dann völlig fertig nach Hause kamen und den Kram gerade reingeschleppt hatten fuhr unten auch schon die Feuerwehr vor ("Ich dachte doch gleich dass es etwas komisch riecht..."), weil's auch noch brannte....

Und wir haben nicht im geringsten Metal oder sowas gemacht :D

- Ulli -
 
Hi @all,

also mit das härteste was ich erlebt habe, hat er erst in diesem Jahr stattgefunden.

Wir waren den ganzen Tag in Superlaune. Der erste Auftritt an diesem Tag ging Mega ab. Wir machen Mundart und spielen natürlich auch zu Karneval. Wie gesagt der esrte war auf einer Weibersitzung, was unsere Laune zum absoluten Höhepunkt gebracht hat. 500 Weiber in einem Zelt und du auf der Bühne, was besseres gibts nicht. Achso der Vorfall:

Der ereignete sich erst ein paar Stunden später beim X-ten und letzten Auftritt für diesen Tag. Als wir beim Veranstaltungsort ankamen hatten wir schon ein doofes Gefühl. Wieder mal ne Turnhalle. Da klatscht es besonders schön. Unsere Crew hat sich gleich die zur Verfügung gestellte Technik angesehen und entdeckt, dass der Verleiher vor Ort (frankye weiß, von welcher Sorte ich rede) ne Menge Funksachen einsetzt. Also haben wir mit dem sofort gesprochen, welche Frequenzen er denn einsetzt, haben ihm unseren Frequenzplan gegeben. Reaktion: "Weiß ich doch nicht welche Frequenzen die alle haben". Also haben wir ihm gesagt, dass er alles was mit Funk zu tun hat während unseres Auftrittes ausschalten soll. Na klar wär ja kein Problem.
Dann ging es los. Unsere Crew hat unser Zeug aufgebaut. (Für die, die hier keine Karnevalveranstaltungen kennen: Die Backline muß in ca. 2-3 Minuten aufgebaut sein, Wir habe unseren eigenen Mixer, der Saalton bekommt nur eine Summe von uns. ) Der esrte Ton war ein richtig wehtuendes Feedback. Der ganze Saal zuckte zusammen. Der erste Gedanke waren die Monitore des Verleihers also runter drehen. Das Feedback war immer noch da. Der Sitzungspräsident forderte die Serviceband auf, noch ein Stück zu spielen, da wir offensichtlich ein paar technische Probleme haben. (PEINLICH) Dann habe ich dei Ursache entdeckt. Der Verleiher (na nennen wir ihn lieber mal Hobbyverleiher) hatte vor seinen PA-Boxen 5 oder 6 Funkmikrofone stehen. Ich habe unserer Crew (warum haben die das eigentlich nicht bemerkt) sofort zu verstehen gegeben unseren kompletten Funk in herkömmliche Kabelverbindungen um zu stecken. Glücklicherweise haben wir das immer parat. Was nun passiert? der "Verleiher" hatte zwar alle Empfänger seiner Funksachen ausgemacht, aber nicht die Sender (also die Mikrofone). Eins dieser Funkmikrofone hatte die gleiche Frequenz wie eins von uns und hat natürlich immer fleißig auf unseren Empfänger gesendet. Und da die Dinger ja vor den Boxen standen, könnt Ihr Euch ausmalen, was das für ein Feedback war. Zum gutem Schluß war der Mann auch nicht mehr zu bewegen, die Monitore aufzudrehen. Wir hörten also unsere Musik nur, was vom anderem Ende der Turnhalle (natürlich Zeitversetzt) wieder zurück kam (wie als wenn Ihr mit einer riesigen Latenz spielt). So kann man nicht vernünftig spielen. Der veranstalter wollte uns dann noch nicht einmal die Gage zahlen. haben wir dann aber geklärt und hoffen, dass das der letzte Einsatz des Hobbyverleihers war.

Ups ein wenig lan geworden.
 
Hallo,
sehr schöner Thread, möchte ich auch was zu beitragen. Erstmal aus meiner Zeit als Mixer:
-Super ein neues Funkmikrosystem erstmal ausprobieren. War bei einem Eternal Afflict Konzert. Eh, sehr lustig, der Keyborder hatte sein Instrument vergessen, also alles bis auf den Gesang vom Band und auf der Bühne stand mein Deckel vom Mischpult mit einem schwarzem Tuch und er klimmerte auf meinem Cyase rum. Naja, zurück zum Funkmicro, bei einem Song wollte der Sänger mein neues System mal testen, also erst mal kräftig auf die Becken von den Drums drauf, ich sah nur noch von unten wie einige Teile auf der Bühne rumflogen. Das wars mit Funk.
-Unser Basser einen sehr komischen Auftritt klar gemacht, war bei so einem Rockertreffen, naja und wir als Punk Rock Band. Beim dritten Song, ich schaue, nix, keiner bewegt sich, kein Applaus gar nichts. Die haben dann meinen Humor nicht verstanden, als ich meinet "Was der Bauer nicht kenn....." und "ihr seid alle Bauern oder was". Naja, wir mussten dann halt zusehen das wir da schnell wechwaren.
Gruss
smg
 
Frage an die Schlagzeugerkollegen unter uns:

Ist schon mal jemand von euch rücklinks vom viel zu kleinen Schlagzeugpodest gefallen, weil ein Bein vom Schlagzeughocker über die Kante des Schlagzeugpodests gerutscht ist? NEIN??

Na dann bin ich wohl der einzige, dem das passiert ist!

L.G., GrooveT.

P.S.: Gott sei Dank war das noch in meiner "Tanzband"-Zeit, da wird nicht so auf Schlagzeuger geachtet *ggg*
 
also:

wir hatten ein Konzert auf einem großen Platz in der Einkaufszone, die immer sehr voll ist. Wir sollten mit 4 bands als headliner spielen. davon sagten dann leider zuerst 2 ab. nun ja ob 4 oder 2 egal. doch leider sagte die 3. dann auch ab und es war zu erwarten, daß die zuschauerzahlen nicht allzu doll ausfallen würden. ok, noch versucht irgendwelche lokalen bands zu mobilisieren (es war samstag und schon 16Uhr) da ja um 18 Uhr das konzert stattfinden sollte. eigentlich war das ganze konzept nichts halbes und nix ganzes. die bühe bestand aus 6 Bühnenelementen und einem selbst zusammengeschustertem dach (aus dachlatten, welches auch das einzige war, was mit dach zu tun hatte). ok, die pa war allemal sehr gut und hätte echt guten sound bieten können. da wir auch keine bands mehr zusammenbekommen haben, mussten wir also letztendlich doch alleine spielen und es waren insgesamt ca 30-40 leuts anwesend. ok, soundcheck fertig und alles steht. sound war angemessen gut und wir haben nach einer 20 minütigen kurzen pause mit unserem (lol) gib angefangen. ok unser erster song fing mit einem bassintro an gefolgt vom einsatz aller restlichen instrumente auf einen schlag .... eben auf diesem schlag flogen bei der pizzeria (von der wir EINE steckdose bekommen haben ... LOL) die sicherung raus. da der pizzamann in 2 minuten seinen laden dicht machen wollte ( und der veranstalter nix anderes mitberechnet hatte ), musste eine andere stromquelle her. nun ja eigentlich bekommt man bei einer ÖFFENTLICHEN Veranstaltung nach antrag eine 16A oder sogar 32A leitung vom platz. diese hat der veranstalter aber aus kostengründen nicht beantragt. ok, da wir bock auf zocken hatten, haben wir dann den Pizzamann überredet doch noch so lange wir zocken uns den strom geben sollte.

zu guter letzt:

es war kein gutes konzert aber spaß hatten wir allemal ;-)
trotzdem werde ich solches unprofessionelle nicht mehr mitmachen
 
@groove t

unser drummer ist auch mal hinten von seinem podest gerutscht. das ganze in slow motion. allerdings war unser percussionist schnell genug, dass er ihn an einem bein festhalten konnte. war ne super geniale performance ohne nenneswerten schaden.

ein anderes mal ist unser sänger bei turbulenten bewegungen in das percussion-set gefallen und hat dabei alles umgerissen. die ganze bühne sah aus wie ein schlachtfeld.

ich hatte meinen ms20 umhängefähig gemacht und bin aufgrund des schlechten handlings gleich bei einem intro mit unserem percussionisten am bühnenrand zusammengebrochen.
 
Hi there

Wir hatten zu Jugendzeiten mal einen Auftritt bei einer Geburtstagsparty. Obwohl wir damals doch einigermassen Musik mit Stimmung machten, hatten wir irgendwie das Gefühl, dass wir die haufenweise angetretenen Akademiker bei ihren geistreichen Unterhaltungen störten. Wir haben unser Equippment nach dem 3. Song wieder eingepackt und sind ab in die nächste Bar. Da hatte wenigstens der Barkeeper Freude an uns........ :)
 
Meine "Lieblingsband" hier in Frankfurt, die ich ab und zu mal abmischen muss(te!) ist eine schon etwas angegraute U-Musik-Band (KB, E-Drum, Gitarre, 2x Gesang - deutsche Schunkeltexte *grrrrr*)

Am Abend vorher war Disko, die Lautsprecher an der Rückwand (Bühne war Tanzfläche- der DJ arbeitete von einem Seitenraum aus.) Am nächsten Vormittag baut die "Band" auf - ich will die Lautsprecher vorziehen - die Band natürlich dahinter. Während des Aufbaus (um 11 soll die Band anfangen zu spielen) natürlich die ersten Rentner mit ihrem Lieblingsspruch vonwegen "macht blos nich zu laut" (aber das hatten wir ja schon) und der zielsicheren Platzwahl vor der Bühne (naja, eher ein Podest).

Der Hammer aber der Bandleader: "Lass die Lautsprecher da stehen, das klingt hier im Saal besser" - "????" - ein Blick zum Drummer und Keyboarder: Schulterzucken - hinter dem Rücken des Bandleaders wandert ein Zeigefinger verschämt zur Schläfe, Augenzwinkern - keine Hilfe zu erwarten von den Jungs. Ich versuche dem "Chef" der Truppe zu erklären, was eine Rückkopplung ist... Erfolg=0. Er hat das Sagen. Baut sein Mikro genau vor dem rechten Stack auf (und ich dachte immer, der Bandleader steht in der Mitte). Ich versuche, ihn zumindest irgendwie seitlich zu platzieren - keine Chance "Ich habe habe ein Beyerdynamicmikro - da gab es noch nie eine Rückkopplung - ausserdem brauchst Du dann die Monitore nicht aufzubauen" - "????"

Der Erfolg jedenfalls: Nachdem ich dem Knaben ein kräftiges "fieeeeeeeeeeep" auf die Ohren gegeben habe - er weigerte sich, noch umzubauen - habe ich dann seine Stimme gaaaanz nach links gepant - die Sängerin stand wenigstens mittig - und die Rentner in der ersten Reihe haben sich gefreut - DER Auftritt WAR leise.

Inzwischen sucht die Band einen neuen Keyboarder (hat nicht jemand Lust aus dem Raum Frankfurt?), einen Drummer (die gibts ja wie Sand am Meer) - und jemanden, der in Zukunft die "Konzerte" abmischt.

(Mein Geld habe ich bekommen - mich samt Anlage hatte der Veranstalter gemietet ;-) )

Gruß Günter

evil015.gif
evil022.gif
 
OK, Geb ich auch noch einen drauf...

Die Geschichte mit dem Marshall aber noch nicht, die kommt erst noch!

Folgendes: Wir waren engagiert, auf nem Dorffest zu spielen. Samstagabend. Wir waren ein Power Rock / Hardrock Trio.

Irgendwas hatten die Veranstalter aber wohl nicht recht gecheckt, denn: Die hatten auf ihre Plakate fuer die Veranstaltung draufgeschrieben:
Unterhaltung und Tanz fuer Jung und alt mit ......

WIR Wussten davon aber nix, bis wir am Gig - Tag in die Gegend fuhren... - Das durfte ja wohl nicht wahr sein!

Mittags ham wer in dem mittelgrossen Festzelt aufgebaut und dann am Abend ein Blick ins Zelt: Durchschnittsalter im Publikum ca 50 Jahre.

(Ich suchte instinktiv nach nem Loch im Buehnenboden, um mich drin zu verkriechen)

Oh Mann, DAS war hart! Mich wundert es heute noch, dass es ohne Schlaege abgegangen ist damals.
Jedenfalls hatten wir nach dem 3. Titel ungefaehr das halbe Zelt leergefegt und die noch Dagebliebenen wurden immer ungehaltener.

War wohl so ziemlich mein einziger Auftritt ohne Zugaben...


mfg
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben