Was ist das für ein Sweep Sound?

A

AKlein

Registriert
19.01.09
Beiträge
70
Reaktionen
0
Punkte
81
Kurz und knapp suche ich nach diesem Sweep Sound gleich am Anfang zu hören:



Weiß jemand woher ich diesen Sound kriege? oder wie ich ihn mit einem Synth nachbaue. Dieser Sweep ist aber in vielen verschiedenen Produktionen zu hören, was mich darauf schließen lässt, dass es im Endeffekt auch nur ein Preset von einem Synth oder ein kommerzielles Sample ist.

Falls einer Hilfe weiß wäre ich sehr dankbar :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Pitchbender benutzen.

Es gibt k e i n e n [g=365]Synthesizer[/g], mit dem das n i c h t geht.
 
Grundbausteine:

- Oszilatoren nutzen Sägezahn
- mehrere OSC benutzen und gegeneinander verstimmen
- Unisonomode, so vorhanden benutzen
- Sweep per [g=416]Hüllkurve[/g] oder wie essential sagt, per Pitchbend regeln
 
soll das ein witz sein? :D

hast du ein [g=32]midi[/g] mit pitch regler?

falls nein welcheSynth hast du alles? kannst auch alles so verbinden das es auch ohne geht. ADSR langsame Attack. und die ganze sachen auf pitch leiten

hab ich in 3sec gebaut
http://www.speedyshare.com/833318374.html
 
Gibt auch Leute, die fangen mit dem synthprogrammieren gerade erst an und sind noch nicht sonderlich fit darin.
Und die fragen dann nach Hilfe.

Bissl weniger von oben herab tut manches mal gut.

@Threadersteller: Wenn das für dich wirklich noch Neuland ist, schau mal ins Tutorial-Forum, habe extra zum Synth-programmieren ein kleines tutorial geschrieben, vielleicht hilft es ja.
 
noisefloor schrieb:
Gibt auch Leute, die fangen mit dem synthprogrammieren gerade erst an und sind noch nicht sonderlich fit darin.
Und die fragen dann nach Hilfe.

Bissl weniger von oben herab tut manches mal gut.


aha... ok alles klar..
aber mal im ernst hab nix dagegen das er kein synth erfahrung hat, aber man hört doch ganz klar das der ton hoch gepitcht würd, oder muss man da ein meister sein?
 
Q_Black schrieb:
noisefloor schrieb:
Gibt auch Leute, die fangen mit dem synthprogrammieren gerade erst an und sind noch nicht sonderlich fit darin.
Und die fragen dann nach Hilfe.

Bissl weniger von oben herab tut manches mal gut.


aha... ok alles klar..
aber mal im ernst hab nix dagegen das er kein synth erfahrung hat, aber man hört doch ganz klar das der ton hoch gepitcht würd, oder muss man da ein meister sein?

Vor allem: Wenn man das nicht hört, warum will man dann unbedingt das Hobby Musik betreiben? Das ist ja so, als würde jemand in einem Fussball-Forum einen youtube-clip posten, in dem irgendwer auf ein leeres Tor schiesst und fragen, wie der das gemacht hat.
 
Blödsinn...als ich vor ein paar jahren mit reason angefangen habe, hatte ich von sowas auch keine ahnung. also bitte...
 
erst einmal danke an noisefloor, hatte auch schon in diese Richtung gedacht.

@thaukelt ich wüsste nicht wie wir auf das Thema Fußball gekommen sind? ;)

Und wer denkt das ich nicht wüsste das der Sound hoch gepitched wird sollte sich nochmal mit der Bedeutung des Begriffs Sweep auseinandersetzen, der, wer der englischen Sprache mächtig ist, Durchlauf bedeutet und sich meist in Musikerkreisen auf den Durchlauf des Frequenzbandes bezieht.

Natürlich hört das ein jeder heraus, aber ich wollt gerne eure Herangehensweisen an diesen Sweep wissen. Ob sich einige [g=365]Synthesizer[/g] (oder eher Synthesearten) dazu besser eignen den Sound nachzubilden als andere. Ich versuchs dann mal mit Massive und Pro 53. Sonst hät ich auch noch die [g=539]Cubase[/g] Standard Synthies und die einschlägig bekannten Freeware Synths.

MfG
 
wer das mitm pitchbend macht hat aber ein ruhiges händchen :)

ich würde ein sehr langes glide einstellen, ist das einfachste.
[g=416]hüllkurve[/g] mit langem attack natürlich auch möglich, genau wie langsamer lfo.
 
@AKlein:
Ja, nee, ist schon klar. Du hast natürlich voll den Durchblick...

:)
 
naja den pitchbend könnte man manuell sonst im [g=32]midi[/g] editor mit entsprechendem werkzeug parabelförmig einzeichnen.
 
300LittleBirds schrieb:
wer das mitm pitchbend macht hat aber ein ruhiges händchen :)

Pitchbender-Daten kann man im [g=70]Sequencer[/g] ganz einfach malen.
Schon davon gehört?

:D
 
naja den pitchbend könnte man manuell sonst im [g=32]midi[/g] editor mit entsprechendem werkzeug
ja, das ist natürlich möglich.

nachteile:
- dauert länger
- es gibt synths die sich so maximal um 1okt [g=173]pitchen[/g] lassen...

edit
Schon davon gehört?
ja... für diese anwendung ist der pb aber nicht da und niemand (außer du) wird ihn dazu benutzen ;)
 
@ essential definier mal in diesem Kontext bitte Durchblick

Falls es bedeutet das ich jede Möglichkeit diesen Sweep zu modulieren kenne dann nicht. Aber den Ansatz via ADSR Envelope den Pitch zu modulieren hatte ich auch. Dieses Forum ist dazu da neue Ansatzweise und Betrachtungsweisen zu erlangen, was manche gerne vergessen (oder nie gewusst haben?).

MfG
 
Du kannst jeden Parameter automatisieren.
Wozu jetzt also noch diese sinnlose Diskussion
hier, was denn nun "besser" ist?

Kauf Dir diese DVD:

7cffb30349.jpg


https://www.thomann.de/de/dvd_lernkurs_tutorial_hands_on_synth_sound.htm

http://www.dvd-lernkurs.de/audiobearbeitung/synthsound.html
 
ich denke um diesen sound zu kriegen würde ich auch mehrere OZ gegeneinander verstimmen. ich habe aber sämtliche fx´s als sample und würde sie höchstens im elastic audio zusammen bzw. auseinanderfriemeln.

Für einen Sweep FX finde ich ihn sehr hoch.
 
richie1982 schrieb:
Blödsinn...als ich vor ein paar jahren mit reason angefangen habe, hatte ich von sowas auch keine ahnung. also bitte...

War bei mir ganz genauso. Ich hatte null Peilung von nichts, von rein gar nichts.

Absolut lächerlich wie sich hier mache selbst hochpushen. Die wussten natürlich bereits kurz nach ihrer Geburt über alles Bescheid.
 

Ähnliche Themen

MartyK
Antworten
23
Aufrufe
1K
MartyK
MartyK
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
917
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
827
tim_heinrich
tim_heinrich
M
Antworten
4
Aufrufe
441
LM18
LM18

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben