Was für eine Q haben gewöhnlich grafische EQs?

  • Ersteller Ersteller hermeneuticus
  • Erstellt am Erstellt am
H

hermeneuticus

Registriert
10.01.08
Beiträge
33
Reaktionen
0
Punkte
605
Ich als Anfänger habe nun einige Zeit mit einem grafischen 30-Band-EQ gearbeitet. Jetzt möchte ich mich mal an einen vollparametrischen EQ heranwagen, und um mir den Einstieg dorthin etwas zu erleichtern, will ich hier mal Fragen, welche Q ein grafischer EQ denn in der Regel so hat bzw anders gefragt: mit welcher Q muss ich ungefähr arbeiten, damit ich bei Anhebung von zB 3khz zu aehnlichen Ergebnissen komme, wie mit dem Otto-Normal-Grafischen-EQ?

Danke schonmal!

herme
 
mit welchem grafischen eq hast du denn gearbeitet? sollte eigentlich in der anleitung stehen... grob würd ich jez mal mit einem q-faktor von 3-5 schätzen.

lg
flox
 
Der leichteste Einstieg ist: einfach mal ausprobieren, da geht nichts in die Luft dabei :D
 
Dein EQ ist höchstwahrscheinlich ein Terzband-EQ, das heißt, dass jeder [g=43]Filter[/g] eine Bandbreite von einem Drittel einer [g=338]Oktave[/g] hat. Das macht einen Q-Faktor von 4,3.

Siehe auch hier: Bandbreitenrechner

EDIT: Argh, der Parser hat mal wieder den Link zerfressen :x
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
59K
HannesBieger
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
48K
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
Antworten
1
Aufrufe
4K
  • Artikel Artikel
Antworten
1
Aufrufe
46K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben