S
sebi_s
- Registriert
- 10.06.05
- Beiträge
- 24
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 28
hallo allerseits!
ich bin neu hier...wen's interessiert: ich bin sebi, 15, aus österreich, spiele geige
jetzt möchte ich mich mal ein bisschen mit dem aufnehmen beschäftigen.
bisher habe ich nur ein wegwerftaugliches dynamisches mikro, ein keyboard mit [g=32]midi[/g] ein- und ausgang und natürlich einen pc..nicht mehr der neuste...gerade mal 1ghz mit 512mb ram...sollte aber fürs erste mal reichen. er ist nur ziemlich laut...sollt ich eine lüftersteuerung/dämmung einbauen, wenn ich z.b. gesang im selben raum aufnehmen möchte?
ich möchte:
gesang aufnehmen
dazu (nacheinander) instrumente (für den anfang wohl nur streicher, vielleicht später mal holzbläser, aber kein saxophon)
zugleich keyboard und gesang (oder geige) aufnehmen.
vielleicht irgendwann ein quartett aufnehmen, aber dann nur mit 2 [g=116]mikrofon[/g], für jedes instrument eines ist mir dann doch zu teuer
ein bisschen hab ich mich wohl schon eingelesen, ein paar fragen bleiben aber:
1.)
passt das so ungefähr für meine wünsche?
Audiokarte ESI Juli@ (oder doch lieber eine mit 4 analogen eingängen? bin mir wegen dem keyboard unsicher)
Vorverstäker TB202 (ich denk ich nehm gleich den 2kanäligen, wenn ich mal stereo brauch, hab ich das dann schon und er kostet nur 30€ mehr)
[g=116]Mikrofon[/g] Studio Projects [g=332]B1[/g] (bei Bedarf später ein zweites)
+ Kabel und Mikrofonständer
(ist es besser, das klinken- oder mikrofonkabel länger zu nehmen? ich tippe auf ersteres, weil das mikrofonkabel ja nur ein schwaches signal übertragt und deshalb störungsanfälliger ist?)
beim durchschauen bei www.thomann.de (muss dort bestellen, weil ich österreicher bin) hat's mich gewundert, dass die klinkenkabel alle recht billig sind..hab ich wohl richtig geschaut (unter instrumentenkabel?)? ich brauch's ja zur verbindung von vorverstärker mit der audiokarte.
2.) wie mach ich das mit dem keyboard? es hat eine eingebaute klangerzeugung. soll ich diese benützen und analog in die audiokarte gehen, oder per [g=32]midi[/g] rein und dort ein klavier "erzeugen"? (ich brauch nur klavier)
wie würde das genau funktionieren? beim lesen bin ich da auf fruity loops gestoßen, kann ich da noten eintippen und das programm erzeugt mir eine audiospur oder wie geht das? *gg*
über so ein programm könnte ich auch ein schlagzeug hinzufügen...oder?
3.) wenn ich jetzt ein streichertrio (alle einzeln) und dazu ebenfalls separat gesang aufgenommen habe: wie sieht das dann im stereomix aus? verteilt man einfach den gesang auf links und rechts und die streicher irgendwo dazwischen?
was ich auf jeden fall nicht brauche: künstliche streicher (tut mir leid, aber da stellen sich mir die haare auf
), großartige effekte (brauch vielleicht etwas nachhall, aber sonst nichts), tolle stereospielereien.
wie ihr seht, kenn ich mich leider noch nicht wirklich aus...ich hoffe, ihr seid mir nicht böse, solche fragen zu stellen...ich hab aber beim suchen dazu nichts zusammenhängendes gefunden, immer nur "fetzen", die ich aber noch nicht zusammenfügen konnte
wär' wirklich sehr nett, wenn mir bei meinen fragen jemand helfen könnte
mfg,
sebi
p.s.: man könnte ja auch ein echtes klavier mittels [g=116]mikrofon[/g] aufnehmen: reicht da eines oder brauch ich da zwei? wie sähe das dann im stereomix aus?
ich bin neu hier...wen's interessiert: ich bin sebi, 15, aus österreich, spiele geige
jetzt möchte ich mich mal ein bisschen mit dem aufnehmen beschäftigen.
bisher habe ich nur ein wegwerftaugliches dynamisches mikro, ein keyboard mit [g=32]midi[/g] ein- und ausgang und natürlich einen pc..nicht mehr der neuste...gerade mal 1ghz mit 512mb ram...sollte aber fürs erste mal reichen. er ist nur ziemlich laut...sollt ich eine lüftersteuerung/dämmung einbauen, wenn ich z.b. gesang im selben raum aufnehmen möchte?
ich möchte:
gesang aufnehmen
dazu (nacheinander) instrumente (für den anfang wohl nur streicher, vielleicht später mal holzbläser, aber kein saxophon)
zugleich keyboard und gesang (oder geige) aufnehmen.
vielleicht irgendwann ein quartett aufnehmen, aber dann nur mit 2 [g=116]mikrofon[/g], für jedes instrument eines ist mir dann doch zu teuer
ein bisschen hab ich mich wohl schon eingelesen, ein paar fragen bleiben aber:
1.)
passt das so ungefähr für meine wünsche?
Audiokarte ESI Juli@ (oder doch lieber eine mit 4 analogen eingängen? bin mir wegen dem keyboard unsicher)
Vorverstäker TB202 (ich denk ich nehm gleich den 2kanäligen, wenn ich mal stereo brauch, hab ich das dann schon und er kostet nur 30€ mehr)
[g=116]Mikrofon[/g] Studio Projects [g=332]B1[/g] (bei Bedarf später ein zweites)
+ Kabel und Mikrofonständer
(ist es besser, das klinken- oder mikrofonkabel länger zu nehmen? ich tippe auf ersteres, weil das mikrofonkabel ja nur ein schwaches signal übertragt und deshalb störungsanfälliger ist?)
beim durchschauen bei www.thomann.de (muss dort bestellen, weil ich österreicher bin) hat's mich gewundert, dass die klinkenkabel alle recht billig sind..hab ich wohl richtig geschaut (unter instrumentenkabel?)? ich brauch's ja zur verbindung von vorverstärker mit der audiokarte.
2.) wie mach ich das mit dem keyboard? es hat eine eingebaute klangerzeugung. soll ich diese benützen und analog in die audiokarte gehen, oder per [g=32]midi[/g] rein und dort ein klavier "erzeugen"? (ich brauch nur klavier)
wie würde das genau funktionieren? beim lesen bin ich da auf fruity loops gestoßen, kann ich da noten eintippen und das programm erzeugt mir eine audiospur oder wie geht das? *gg*
über so ein programm könnte ich auch ein schlagzeug hinzufügen...oder?
3.) wenn ich jetzt ein streichertrio (alle einzeln) und dazu ebenfalls separat gesang aufgenommen habe: wie sieht das dann im stereomix aus? verteilt man einfach den gesang auf links und rechts und die streicher irgendwo dazwischen?
was ich auf jeden fall nicht brauche: künstliche streicher (tut mir leid, aber da stellen sich mir die haare auf
wie ihr seht, kenn ich mich leider noch nicht wirklich aus...ich hoffe, ihr seid mir nicht böse, solche fragen zu stellen...ich hab aber beim suchen dazu nichts zusammenhängendes gefunden, immer nur "fetzen", die ich aber noch nicht zusammenfügen konnte
wär' wirklich sehr nett, wenn mir bei meinen fragen jemand helfen könnte
mfg,
sebi
p.s.: man könnte ja auch ein echtes klavier mittels [g=116]mikrofon[/g] aufnehmen: reicht da eines oder brauch ich da zwei? wie sähe das dann im stereomix aus?