
Elminster
- Registriert
- 18.07.08
- Beiträge
- 649
- Reaktionen
- 108
- Punkte
- 1.072
Hallo Forum!
Ist nur eine Interessenfrage - ich habe kein akutes Problem
Ich nutze ne etwas ältere (aber gute)EWS88MT und wenn man (unter Verwendung von [g=12]ASIO[/g]) die Khz-Rate erhöht (also z.B. auf 96KHz anstatt auf 44.1) dann bekommt man ja wahnsinnig tolle Latenzen hin...
Aber warum ist das so?
Für mich als relativ Kreativen - aber technischen Laien - will das nicht unbedingt einleuchten, da 96KHz ja "offenbar"(?) besser als 44.1 ist (und damit mehr Rechenpower braucht?). Daher wäre es für mein unwissendes Hirn logischer, das die Latenzen bei 44.1 niedrig sind...
Ich habe bislang gescheut mit [g=539]Cubase[/g] auf 96KHz zu fahren, da ich Hörspiele produziere und schon ein paar Tracks für ne Produktion brauche - habe Angst das meinem PC (XP,Intel Quad, 3GB RAM) zusammen mit ein paar [g=89]VSTi[/g] die Puste am Schluß ausgeht...
Grüße,
EL
Ist nur eine Interessenfrage - ich habe kein akutes Problem

Ich nutze ne etwas ältere (aber gute)EWS88MT und wenn man (unter Verwendung von [g=12]ASIO[/g]) die Khz-Rate erhöht (also z.B. auf 96KHz anstatt auf 44.1) dann bekommt man ja wahnsinnig tolle Latenzen hin...
Aber warum ist das so?
Für mich als relativ Kreativen - aber technischen Laien - will das nicht unbedingt einleuchten, da 96KHz ja "offenbar"(?) besser als 44.1 ist (und damit mehr Rechenpower braucht?). Daher wäre es für mein unwissendes Hirn logischer, das die Latenzen bei 44.1 niedrig sind...
Ich habe bislang gescheut mit [g=539]Cubase[/g] auf 96KHz zu fahren, da ich Hörspiele produziere und schon ein paar Tracks für ne Produktion brauche - habe Angst das meinem PC (XP,Intel Quad, 3GB RAM) zusammen mit ein paar [g=89]VSTi[/g] die Puste am Schluß ausgeht...
Grüße,
EL